Verena Häseler

Promovendin, Lehrbeauftrage


Themenschwerpunkt: Bildungsphilosophie

Webseiten/Blogs: https://philosophike.de/verena-haeseler , https://philosophike.de/author/v-haeseler

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Kassel

Land: Deutschland

Themen: kritik, verantwortung, postmoderne, wissenschaft und bildung, ethik, medizinethik, stellung beziehen, bildungsphilosophie, wissenschaftliches arbeiten

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Philosophie zwischen Akademia und Gesellschaft.

Biografie:

Universitäres:
06|2020 – heute Promotionsstipendium (Philosophie) der Universität Kassel
2014 – 2018 Master of Arts, Philosophie der Wissensformen, Universität Kassel
2010 – 2014 Bachelor of Arts, Philosophie-Künste-Medien, Universität Hildesheim

Berufliches:
10|2018 – heute Lehrbeauftragte für Philosophie (Universitäten Kassel, Hildesheim und Leuphana Universität Lüneburg) und Lehrbeauftragte für Soziologie und Wissenschaftliches Arbeiten (Hochschule für Polizei und Verwaltung Kassel)
10|2019 – 01|2021 Projektkoordinatorin der Projekte “stütz2learn” & “15+5”, AGiL gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel mbH
09|2018 – 09|2019 Projektkoordinatorin und Sachbearbeiterin, Wissen am Stern gGmbH

Vorträge / Referenzen:

Stellungbeziehen und Positionieren in Zeiten der Pandemie

09 I 2021
Vortrag (gemeinsam mit Simon Rettenmaier) bei der Tagung "Pandemie, Protest und Populismus - Verunsicherung und Verwerfungen des Politischen nach Corona", Leipzig

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Emanzipative Bildung zwischen Haltung und Ereignis

02 I 2019
Workshop (gemeinsam mit Frederik Metje) bei der Konferenz "Bildung Macht Zukunft", Universität Kassel

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Bezeugen und Anerkennen. Ein Beitrag zum Lehr- und Lern-Ethos

03 I 2015
Vortrag bei der Tagung "Wie verstehen wir universitäre Lehre?", Universität Hildesheim

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Lehre als Kunst, Technik und Praxis

10|2017 
Impulsvortrag beim Workshop "Wie verstehen wir universitäre Lehre? Teil II", Universität Hildesheim

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch