Themenschwerpunkt: unconditional basic income
Twittername: @susannewiest
Webseite/Blog: http://grundeinkommenimbundestag.blogspot.de
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Greifswald
Land: Deutschland
Themen: bedingungsloses grundeinkommen, direkte demokratie
Seit 2009 engagiere ich mich öffentlich für den Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen.
2009 Öffentliche Petition an den Bundestag: "Der deutsche Bundestag möge beschließen das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen".
2010 öffentliche Anhörung vor dem Petitionsausschuss. / http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/31904334_kw45_pa_petitionen/203030
2011 Aktion "Ich gehe in alle Parteien".
2012 Mit dem Vorschlag "Bedingungsloses Grundeinkommen von allen für alle" unter den ersten 10 Vorschlägen beim Zukunftsdialog und Einladung ins Kanzleramt.
2013 Spitzenkandidatin für Mecklenburg Vorpommern der Piratenpartei.
Meine Arbeitsschwerpunkte:
Vorträge und Texte zu den Themen bedingungsloses Grundeinkommen und direkte Demokratie, politische Aktionen, Blog
Vorträge / Referenzen:
Aus der Webseite des Bundestags:
"Für ein würdevolles Leben brauchten die Menschen ein Einkommen, sagte Susanne Wiest vor dem Ausschuss. Auf Menschen, die keinen Arbeitsplatz und somit kein Einkommen haben, werde immenser gesellschaftlicher Druck ausgeübt, kritisierte sie. Dieser Druck sei mit der Würde des Menschen nicht vereinbar.
Dabei gebe es genug "sinnvolle Arbeit“, sagte die Petentin, auch wenn diese teilweise gar nicht oder zu schlecht bezahlt werde. Das Hauptproblem für die Menschen sei also die Einkommenslosigkeit. Das Grundeinkommen könne den finanziellen Rahmen dafür geben, dass sich die Menschen neu orientieren könnten. "Es schafft Sicherheit und gewährt Teilhabe“, sagte Susanne Wiest.
Erste Rede meines Lebens
Ausschnitt aus der Sendung vom 03.05.12
Taxifahrt in Berlin im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 mit Gesprächen über Grundeinkommen und Demokratie