Susanne Last

Forscherin


Themenschwerpunkt: Sozialverhalten von Lebewesen

Webseiten/Blogs: www.animal-coaching.de , www.canilogie.blogspot.com

Sprache/n: Deutsch

Stadt: Borstel-Hohenraden

Land: Deutschland

Themen: psychologie, tierwohl, soziologie, verhaltensbeeinflussung, hundeerziehung, verhaltenstherapie, verhaltensforschung, biologie, tierpsychologie, hund

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Watzlawick sagte: Man kann sich nicht nicht verhalten, man kann nicht nicht kommunizieren. Das bedeutet im Umkehrschluss: Alles ist Verhalten und alles ist Kommunikation. Also: Alles hat eine Bedeutung. Meine Passion ist es heraus zu finden, WARUM ein Lebewesen sich wie verhält, welche Bedeutung dahinter steckt. Ich forsche nach den psychologischen Aspekten besonders im Sozialverhalten von Lebewesen. Diese Informationen geben uns die Möglichkeiten, unsere Haustiere, unseren Hund, die Katze oder das Pferd aber auch die Mitmenschen und ihr Verhalten besser zu verstehen und letztlich auch zu beeinflussen und verändern. Ich fertige eigene Studien an Strassenhunden in Süd-Ost Asien an und stelle die Erkenntnisse den Interessierten Hundebesitzern zur Verfügung.

Biografie:

Geboren 1966 in Lübeck, zeigte sie schon von frühester Kindheit an großes Interesse an der Natur, den Tieren und ihrem Verhalten.
Neben unzählig von der Straße und im Wald eingesammelten hilflosen oder entlaufenen/entflogenen Tieren gehörten zu ihrem Elternhaus stets auch tierische Bewohner. Während ihre Freundinnen in den 1980-er Jahren Hanni und Nanni lasen, studierte sie kaum lesen könnend, Tinbergen, Lorenz und Dröscher.

Grzimek und Sterns Stunde gehörten zum festen Fernsehprogramm. Nach dem Abitur in Biologie und Erdkunde konnte sie sich den Wunsch, Biologie und Ethologie zu studieren, zunächst nicht erfüllen, sondern lernte „etwas Anständiges“ - einen kaufmännischen Beruf. Das Interesse am Tier blieb und nach der Geburt der beiden Söhne trat sie eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an. Seit mehr als 12 arbeitet sie nun im Westen von Hamburg als selbständige Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkt auf stressbedingten Erkrankungen und Angstproblematiken bei Pferden, Katzen und Hunden im Bereich der Verhaltenstherapie.

Sie ist von den Tierärztekammern Niedersachsen und Schleswig- Holstein zertifiziert. Seit 2018 studiert Susanne Last Psychologie in Hamburg, um diesen Bereich wissenschaftlich basiert auf die Tiere übertragen zu können. Zudem fertigt sie eigene Studien über das Sozialverhalten frei lebender Hunde im asiatischen Raum an.

Vorträge / Referenzen:

Vortrag auf dem Kongress Canis Symposia im März 2019

Das Thema für den dreitägigen Kongress, der sich an Hundebesitzer, Hundetrainer aber auch an Fachpublikum aus dem Bereich Kynologie und Ethologie wandte, lautete "Entwicklung vom Welpen zum erwachsenen Hund." Mein Vortrag lautete: "Soziobiologische Betrachtung der Bedeutung von Gruppen für den Hund in seiner Entwicklung". Es ging um die Frage, in welcher Lebensphase der Hund welche Form von Sozialkontakt benötigt. Da viele Menschen davon ausgehen, dass Hunde Rudeltiere sind, trat ich mit der gewagten Hypothese auf, dass diese Aussage so nicht haltbar ist.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
diverse Vorträge

Candog ist ein Veranstalter mit Spezialisierung auf Workshops, Seminare und Themenabende rund um das Thema Hund in Norddeutschland. Die Zielgruppe sind Hundebesitzer und Hundetrainer, aber auch Dogwalker und andere, die beruflich mit Hunden zu tun haben. Seit Beginn von Candog gehöre ich zum festen Referentenstamm und werde für 4-5 Veranstaltungen pro Jahr zu den unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Hund gebucht. Meine Vorträge der Vergangenheit deckten die Themen Sozialverhalten, Territorialverhalten, Angst und Stress, Persönlichkeitsentwicklung, Beziehungsaufbau und Hundepsychologie ab.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch