Susanne Grohs-von Reichenbach

Geschäftsführerin Think Digital Green


Themenschwerpunkt: digital-nachhaltig, das geht!

Webseiten/Blogs: https://thinkdigitalgreen.de , https://www.linkedin.com/company/thinkdigitalgreen/?viewAsMember=true , https://www.br.de/mediathek/video/deinklimaprojekt-wie-co2-beim-chatten-streamen-und-surfen-eingespart-werden-kann-av:6383865d684d33000839ae00

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Stadt: München

Bundesland: Bayern

Land: Deutschland

Themen: storytelling in der it, nachhaltiges webdesign, nachhaltiges digital business, digitaler co2-footprint, nachhaltige digitalisierung, start-up im technischen bereich führen mit quereinstieg, speaker tv, klimaneutral digital arbeiten

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Vor 4 Jahren hatte ich keine Ahnung vom digitalen CO2-Fußabdruck. Dann las ich von riesigen Serverparks und ihrem Energiehunger beim Frühstück in der Zeitung. Wer kümmert sich darum, dass digitale Räume ökologischer werden, dachte ich.
Vor 3 Jahren hatte ich mit vielen Fachleuten gesprochen, mich zu nachhaltiger Digitalisierung tief eingearbeitet. Politisch gelang es mir, das Thema auf die Agenda zu setzen. Doch das ging sehr langsam und die Digitalisierung ist schnell.
Vor 2 Jahren gründete ich Think Digital Green®. Ich wollte Teil der Lösung sein, denn inzwischen wusste ich: digital und nachhaltig - das geht!
Vor 1,5 Jahren traf ich in einer virtuellen Konferenz zwei Umweltingenieure. Seitdem sind wir zur dritt.
Vor 1 Jahr begannen wir, unser eigenes Modell zu entwickeln, das allen Konsument*innen helfen soll, ohne Verzicht klimabewusster digital zu handeln.
Heute gibt es den Think Digital Green Assistent. Bis zu 75 % unnötiges CO2 können wir damit Tag für Tag einsparen. Einfach, ohne Kosten oder Verzicht. Wie das geht, zeigen wir euch gern.
Mein Hintergrund: Ich komme aus der Mitte Deutschlands, lebe in München. In Start-ups, Wirtschaftsunternehmen und im sozialen Bereich habe ich viele neue Themen erfolgreich zum Laufen gebracht.
Deshalb liebe ich es auch, verschiedene Talk- Trainings- und Textformate zu gestalten und mit Persona-Modellen für Storytelling zu arbeiten. Mehr zu mir steht hier: https://thinkdigitalgreen.de/ueber-uns/wir/susanne-grohs-v-reichenbach/

Vorträge / Referenzen:

br alpha: Wie CO2 beim Chatten, Streamen und Surfen eingespart werden kann. Ich war Interviewgästin.

TV-Beitrag für den Bayerischen Rundfunk. Hier war ich als Expertin eingeladen für die Serie #deinklimaprojekt.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
#55, digital goes green

digitacheles ist ein Podcast von Dr. Jens Wehrmann und Ekkehard Schmieder. Als Gästin konnte ich mit ihnen zu nachhaltiger Digitalisierung diskutieren.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Digital und nachhaltig als das neue Normal

Think Digital Green-Session beim Bayerischen Journalisten Verband, November 2021 gemeinsam mit Umweltingenieur Julian Zöschinger.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Klimakonferenz: Sofort-Aktion für einen kleineren digitalen Fußabdruck. Interaktive Session zum Mitmachen.

LCOY, JUNGE KLIMAKONFERENZ DEUTSCHLAND 2021: Hier wurde das Think Digital Green-Modell mit Personas im digitalen Alltag präsentiert.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Storytelling in der digitalen Unternehmenskommunikation

Wie entwickele und verfasse ich überzeugende Story im Business-Alltag? Tools, Hintergrundwissen, praktische Snipets und Zeit für eigene Projekte.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
ThinkDigitalGreen - Bits & Bäume Konferenz 2022 - Open Studio Stage

Susanne Grohs-v. Reichenbach führt live-Interviews mit Expert:innen und ist auch selbst zu Gast bei open Studio e.V. Themen: digitale Welt nachhaltiger gestalten.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Fachartikel in econic, Ausgabe 3: Digitalisierung: Fluch oder Segen für die Nachhaltigkeits-Tranformation?

Teaser: Was gewinnt ein Unternehmen, wenn es den digitalen CO2-Fußabdruck senken will? Und was haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit der Führung von Beschäftigten in der Transformation zu tun? Hier eröffnen sich gleich mehrere Chancen. Sie gehen über das Ziel eines aktiven Klimaschutzes hinaus: Insights, Lösungsansätze und Tipps.