Susanne Boll

Informatikerin, Professorin für Medieninformatik


Themenschwerpunkt: Mensch Technik Interaktion

Twittername: @SusanneCJBoll

Webseiten/Blogs: www.susanneboll.de , https://scholar.google.de/citations?user=1vsF_kYAAAAJ&hl=en , https://www.offis.de/offis/person/susanne-boll-westermann.html

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Oldenburg

Land: Deutschland

Themen: automated driving

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Interview

Biografie:

Ich bin Professorin für Medieninformatik und Multimedia-Systeme an der Universität Oldenburg und Vorstand im OFFIS – Institut für Informatik. Ich bin Expertin im Bereich Mensch-Technik Interaktion und arbeitet seit Jahren im Bereich alltagsdurchdringender Nutzungsschnittstellen, mobiler und tragbarer interaktiver Systeme. Schwerpunkte liegen in der Anwendung neuer Technologien in den Anwendungsbereichen von Technologien für persönlichen Gesundheit, Technologien in der Pflege, und Assistenzsysteme für automatisiertes Fahren. Automatisierung und künstliche Intelligenz spielen eine wichtige Rolle in der der Interaktion von Mensch und Technik in einer immer stärker automatisierten Welt entwickeln. Ich entwickle Interaktionstechnologien, die auf ein respektvolles und nutzbringendes Zusammenspiel von Mensch und Technik in einer zukünftigen automatisierten Welt ausgerichtet sind.

Vorträge / Referenzen:

Geschäftsmodellinnovationen durch KI: Susanne Boll-Westermann, Universität Oldenburg

A sequence of statements on business model innovations for small and medium enterprises
Geschäftsmodellinnovationen durch KI: Susanne Boll-Westermann, Universität Oldenburg

Interaktion von Mensch und Technik im Zeitalter der Automatisierung („Public Lecture“ des Hanse-Wissenschaftskolleg)

Die Automatisierung macht große Fortschritte in vielen Bereichen unseres Lebens. Das prominenteste Beispiel ist das autonome Fahren. Auch in weiteren Bereichen wie in der Produktion, aber auch im Alltag wird sie viele Dinge ändern. Doch was bedeutet das für die Einzelnen? Denn auch wenn die Hoffnungen in die technische Möglichkeiten groß sind wird der Mensch eine wichtige Rolle spielen. Dieser Vortrag setzt einen technologiepositiven Akzent und zeigt Potentiale und Wege in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine auf. Beispiel aus Forschung und Entwicklung aus dem Bereich automatisierten Fahrens, Produktion aber auch der Pflege zeigen welche Chancen und Möglichkeiten sich für Mensch und Maschine als Team abzeichnen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch