Themenschwerpunkt: Empowerment und Wachstum
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
https://www.linkedin.com/in/dr-stephanie-kowitz-harms-b4a58b202
http://www.buergermut.de
Social Media:
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Hamburg
Land: Deutschland
Themen: frauen in mint, ehrenamt, frauen in führung, digitale teilhabe, chancengerechtigkeit, zivilgesellschaftliches engagement, zivilgesellschaft unter druck
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Jede:r ist jemand! Ich glaube an die Kraft von Menschen - und daran, dass wir alle unseren Beitrag leisten können, um die Welt ein kleines bisschen besser machen könnnen. Dafür
Stephanie Kowitz-Harms ist promovierte Historikerin, Netzwerkerin und Corporate-Influencerin. Sie hat Geschichte, Germanistik und Jüdische Studien an der Universität Potsdam studiert und anschließend ihre Promotion über den Umgang Polens mit der Erinnerung an die Shoah geschrieben. Ihr Weg hat sie von der historisch-politischen Bildung zu den Naturwissenschaften geführt: von der Leitung des digitalen Schülerprojekts Geschichtomat am Institut für die Geschichte der deutschen Juden über die Koordination des MINTforum Hamburg bis zur MINT-Bildung bei der Körber-Stiftung. Hier hat sie zunächst den Programmbereich MINT-Regionen aufgebaut und bundesweit regionale MINT-Netzwerke unterstützt.Vom Mai 2021 bis Februar 2025 leitete sie die Geschäftsstelle der MINT-Vernetzungsstelle Deutschland, kurz MINTvernetzt, in der Körber-Stiftung.
Nach mehr als 12 Jahren in der MINT-Bildung war es Zeit für einen Wechsel und neue Herausforderungen. Seit März 2025 ist Stephanie Kowitz-Harms geschäftsführende Vorständin der Stiftung Bürgermut in Berlin. Hier setzt sich für die Verbreitung guter Ideen sowie das Wachstum von gemeinnützigen Organisationen ein. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Öffentlichkeitsarbeit, der Organisationsentwicklung und dem Fundraising.
Über ihre Erfahrungen, Eindrücke und persönlichen Impressionen bei der Arbeit berichtet sie regelmäßig auf ihrem LinkedIn-Kanal.
Vorträge / Referenzen:
Talk mit dem Mathe-YouTuber Daniel Jung über aktuelle Fragen in der Bildungspolitik, die Bedeutung von MINT und persönliches Wachstum.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Gespräch im Rahmen der Podcast-Reihe vom MINT-Campus über die aktuellen Herausforderungen der MINT-Community, die Arbeit von MINTvernetzt und die Bedeutung von Frauen in der MINT-Bildung.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Vergleicht man die Anzahl der Musikschulen und Sportvereine mit der Möglichkeit einen Programmierkurs in Deutschland zu belegen, wird man schnell feststellen, dass es deutlich schwieriger sein wird einen Programmierkurs zu finden, besonders wenn er sich an eine nicht erwachsene Zielgruppe richten soll. Dr. Stephanie Kowitz-Harms ist Leiterin des Verbundprojekts MINTvernetzt und sitzt in der Geschäftsstelle der @koerberstiftung, welche federführend mit vier weiteren Institutionen, sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, zusammen an besserer außerschulischer MINT-Bildung arbeiten. MINTvernetzt unterstützt MINT-Akteur:innen durch Vernetzungsräume, Transferangebote und Innovationsimpulse darin, noch bessere Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu machen und dabei breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen. Im Podcast sprechen wir mit Dr. Stephanie Kowitz-Harms außerdem über verschiedene Klischees in der MINT-Bildung, wie der Lockdown die Kreativität gefördert hat und wieso Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung und Verständnisse der modernen Arbeitswelt in den deutschen Klassenräumen fehlen.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch