Themenschwerpunkt: Klimaschutz/Ernährung/Kommunen
Twittername: @schaef_stef
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: ernährung, kommunale ernährungspolitik, klimaschutz, kommunaler klimaschutz, slow food
Stefanie Schäfter ist seit Juli 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Umwelt am Deutschen Institut für Urbanistik. Ihre Arbeit konzentriert sich auf den Themenschwerpunkt kommunaler Klimaschutz. Stefanie Schäfter ist Co-Projektleiterin des Vorhabens „Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz“. Zuvor war sie bei adelphi, einem international tätigen Beratungsunternehmen, in den Themenfeldern Klimawandel und Sicherheit sowie Rohstoffgovernance und Ressourcenkonflikte beschäftigt. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben der Beratung von Kommunen im Klimaschutz vor allem die Konzeption, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen und die Prozessgestaltung von Akteursdialogen.
Privat setzt sie sich für die Ernährungswende in der Stadt ein. Seit 2016 ist Stefanie Schäfter im Berliner Ernährungsrat aktiv. In 2018 hat sie die Slow Food Youth Akademie absolviert und sich dabei intensiv mit dem Thema "superfoods" und regionalen Alternativen auseinander gesetzt. Daraus sind u.A. ein Workshop-Konzept sowie ein Booklet mit Hintergrundinformationen und Rezepten entstanden.
Stefanie Schäfter studierte „European Studies“ (B.A.) der Universität Magdeburg und der Sciences Po Bordeaux, Frankreich sowie „öffentliches und betriebliches Umweltmanagement“ (M.A.) am Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) der Freien Universität Berlin und in Neu Delhi, Indien.