Stefanie Dudek

Beratung | Training | Coaching | Moderation | Supervison


Themenschwerpunkt: Gedankenschubser

Webseiten/Blogs: http://www.gedankenschubser.de , https://www.linkedin.com/in/stefanie-dudek-85153115b/?originalSubdomain=de , https://www.xing.com/profile/Stefanie_Dudek/cv

Sprache/n: Deutsch

Stadt: Braunschweig

Bundesland: Niedersachsen

Land: Deutschland

Themen: systemische beratung, persönlichkeitsentwicklung, psychologische methoden, emotionale intelligenz, mentaltraining, coaching, aufstellungsarbeit, coaching für führungskräfte, psychologische beratung, achtsamkeitstraining

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

„Ich bin Gedankenschubser- und Impulsgeberin für Menschen, die alte Gummibänder ablegen, sich weiterentwickeln und in Ihre ganze Kraft kommen möchten.

Für Menschen, die z.B. beim Karrierewechsel, der Emotionsregulierung, Ihrem Selbstwert oder innerhalb zwischenmenschlicher Beziehungen Schwierigkeiten haben, die richtige Richtung zu finden.

Durch die Zusammenarbeit erhalten meine Klienten Impulse, Gedankenanstöße und Unterstützung, um Möglichkeiten zu erkunden, damit sie altes hinter sich lassen, Klarheit und die beste Lösung für sich finden können.“

Biografie:

Ausbildung / Coachingausbildung

• Bachelor angewandte Psychologie i.A. – IU Hochschule
• Mental Trainerin – AHAB-Akademie, Berlin
• Zertifizierte Trainerin Mindfulness in Organisation – Mindful Leadership Institut, Salzburg
• Heilpraktikerin für Psychotherapie – BTB, Remscheid
• Zertifiziert in Systemischer und Psychologischer Beratung, Burnout-Prävention
• Fachangestellte in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen

Weiterbildungen

• TQM-Managerin und TQM-Assessorin – RKW NordWest
• Mitarbeiterentwicklung und -führung Teutloff Akademie
• Zertifizierter Six Sigma Black Belt – Karriere Tutor

Mitgliedschaften

• Vorstandsmitglied der Wirtschaftsfrauen Region Braunschweig e.V.
• ÖBAM – Teil der Verbände für Achtsamkeit und Mindfulness in Deutschland, Österreich und der Schweiz
• Deutscher Journalistenverband (DJV)
• Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater (VFP)

Branchenerfahrung

• Steuer- und Wirtschaftsberatung
• Immobilienwirtschaft
• Fertigung und Montage
• Aus- und Weiterbildung
• Dienstleistungen
• Automotive

Berufserfahrung

Als Kopf und Inhaberin von „Gedankenschubser“
• Coaching in Veränderungsprozessen, Entscheidungssituationen, Krisen und bei Konflikten durch Einzel-, Team- und Gruppencoaching, Moderation, Supervision sowie Shadowing

Als Fach- und Führungskraft im Bereich Personal / Finanzen / Controlling
• Ausbildung, Beratung, Unterstützung und Führung von Projektmitarbeitern, Rekrutierung von Mitarbeitern, Leitung von Projekten

Als Referentin einer Wirtschaftsakademie
• Ausbildung von Mitarbeitern der Versicherungsbranche zum Fachwirt für Finanzdienstleistungen mit IHK-Abschluss in den Fächern Steuern und Recht

Schwerpunkte

Meine Tätigkeitsschwerpunkte als Coachin liegen in den Bereichen Veränderungsprozesse, Entscheidungssituationen, Krisen, Konflikte und Achtsamkeit wie zum Beispiel:

• Persönlichkeitsentwicklung / Eigene Kompetenzen
• Berufliche Neuorientierung
• Karriereplanung
• Umgang mit Emotionen
• Burnout / Boreout
• Umgang mit außergewöhnlichen und neuen Situationen
• Stärkung von emotionaler und intelligenter Führung
• Umgang mit Menschen und Konflikten im Team
• Mindfulness in Organisation
• Spezielle Herausforderungen als weibliche Führungskraft

Angebote

• Face-to-Face Coaching
• Telefon- /Online-Coaching
• Einzel-, Gruppen- und Teamcoaching
• Shadowing
• Einzel-, Gruppen- und Team-Supervision
• Moderation

Arbeits- und Coachingstil

Als Coach unterstütze ich meine Klienten dabei, ihre persönlichen Ziele zu definieren, neue Perspektiven einzunehmen, Entscheidungen zu treffen und das für sie richtige Vorgehen zu erarbeiten.

Ich arbeite dabei
• systemisch, d.h. mit Blick auf die Zusammenhänge
• lösungsorientiert, d.h. mit Blick auf den Erfolg
• konstruktivistisch, d.h. mit Blick auf neue Perspektiven

Mein Credo

„Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinung, die wir von den Dingen haben.“

(Epiktet – griech. Philosoph)

Auch, wenn man in vielen Fällen die Dinge selbst nicht verändern kann, so doch die Wahrnehmung und Sicht auf sie. Hierbei unterstütze ich meine Klienten wertschätzend und vertrauensvoll, offen und klar, zuweilen hartnäckig und beherzt indem ich auch unbequeme Fragen stelle, dabei aber stets empathisch und persönlich.

Vorträge / Referenzen:

"Natürlich! Weiblich!" | Talkrunde im KULT

Moderation: Stefanie Dudek (Gedankenschubser)

Weg mit den Klischees: Frauen können Handwerk, Frauen können MINT!
Und, Frauen können vieles anders: Unsere Gäste zeigten mit ihren beeindruckenden Lebensläufen in bemerkenswerten Berufen, dass vieles möglich ist.
Unsere Gäste waren (in alphabetischer Reihenfolge):

Linda Entz, Fliesenlegermeisterin, Bachelor Professional im Fliesenleger-Handwerk und Innenraumdesignerin, Fliesenfachgeschäft
Michelle Grüne, Geschäftsführerin Technologie & Marketing Amber Skin (Veganes Leder)
Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz, Professorin für Leistungselektronik, Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe & Bahnen (TU BS)
Eileen Pollex, Geschäftsführerin Planetarium Wolfsburg

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Workshop | Mindful Leadership Kick-Off

Über den Workshop:

Wir alle leben dynamischer, arbeiten an multiplen Aufgaben gleichzeitig und sind oft so sehr mit anderen Dingen beschäftigt, dass wir uns selbst dabei vergessen.

Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber hilft, besser mit stressigen Situationen umzugehen, ermöglicht uns herausfordernde Situationen neu wahrzunehmen und deshalb neue, kreative Lösungen zu finden.

Wer andere führen will, darf zuerst einmal sich selbst führen. Lernen Sie, Ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster zu durchbrechen und Ihre Werte, Einstellungen, Bedürfnisse und Emotionen kennen, um bewusste Entscheidungen treffen zu können.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch