Sophia Hoffmann

Köchin, Autorin, Gastronomin


Themenschwerpunkt: Gastronomie

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: http://sophiahoffmann.com
https://www.instagram.com/the_sophia_hoffmann/
https://www.happa-berlin.com/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Berlin

Bundesland: Berlin

Land: Deutschland

Themen: gastronomie, zero waste, empowerment, essen, vegan, motivation, feminismus, kreislaufwirtschaft, nachhaltigkeit, pflanzliche lebensweise

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Sophia Hoffmann lebt als Köchin, Autorin und Gastronomin in Berlin. Neben pflanzlicher Küche setzt sie sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Feminismus ein und ist als Speakerin, Consultant und Botschafterin in diesen Bereichen tätig. Ihre kreativen veganen Rezepte bestechen durch regionale saisonale Küche und die außergewöhnliche Leuchtkraft natürlicher Zutaten. In all ihren vier Kochbüchern geht es um mehr als einfach nur Kochen.

Als Jury-Mitglied des Gastro-Gründerpreises ist sie zudem immer auf der Spur neuer und innovativer Food Trends und arbeitet auch als Consultant in diesen Bereichen.

Seit 2022 betreibt sie in Berlin mit ihrer Geschäftspartnerin Nina Petersen das Bio-Restaurant HAPPA.

Vorträge / Referenzen:

Why I am not a trained chef

After publishing three successful books, cooking for thousands of people all over Europe and at New York's James Beard House she has become one of the most well-known plant based cooks in Germany. A lot of people are surprised when they learn that Sophia Hoffmann is not a trained chef and ask her about it.
She herself started to investigate the reasons that kept her away from a classic culinary school education and paved her very unconventional path into this career.
Why is this the case for many people, especially women?
Spoiler: It’s not the „heavy pans“ or the „hard work“. It is way more political that one might think as well as pragmatic at the same time.
Instead of criticizing career changers/ self-/ alternative trained chefs and food entrepreneurs she asks the established industry to see their influences and impulses as a big advantage to change paradigms and get rid of outworn ideas. To create a more inclusive and diverse food landscape in the future.

Videolink Vimeo: https://vimeo.com/370933197

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Warum VEGAN nicht die Welt rettet!

Vegan ist nicht gleich fair.
Vegan ist nicht gleich bio.
Vegan ist nicht gleich gesund.
Vegan ist nicht gleich Zero Waste.
Wir müssen Nachhaltigkeit und bewussten Konsum mitdenken.
Immer. Für eine lebenswerte Zukunft. Für uns alle.
Pep Talk
gehalten auf der Veganfach Messe 2017 ( Köln) und bei der Re:Mind Konferenz 2017 (Hamburg).

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Food Talk Frankfurter Buchmesse/ Gourmet Gallery 2017 & 2018

Moderation des dreiteiligen Food Talks auf der Frankfurter Buchmesse 2017 mit Gästen wie Gastronomin/ Autorin Cynthia Barcomi und Koch und Autor Stevan Paul.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Essthethik – Wie Essen zum Social Media Star wird

Lebensmittel und Küche sind wie Farben und Leinwand. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Foodblogger und Influencer haben dieses Feld professionell für sich optimiert und auch Unternehmen setzen die Strahlkraft von Essen mittlerweile gezielt ein. Food Content gehört zu den beliebtesten Inhalten in sozialen Netzwerken, denn Gerichte bringen Likes und generieren Traffic.

Im Theorieteil werden kulinarische Trends beleuchtet, die goldenen Regeln des Foodbloggens offengelegt und erklärt, wie man mit Essen Geschichten erzählt. Anschließend geht es im Praxisteil ans Eingemachte: Gemeinsam bereiten die Teilnehmer*innen ein einfaches Gericht zu. Die Ergebnisse werden gestylt und in Szene gesetzt. Anschliessend folgt der Härtetest: Social Media Sharing. Wer bekommt die meisten Likes?

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Panel Talk What The Health? FEMNA Taboo Topic Series

Is Coconut oil really evil? Is sugar as deadly as tobacco smoking? What is good health exactly? And why is there so much conflicting information out there? In an age where the latest health craze can be triggered by a celebrity endorsement, #instagram hype, or idle day-time TV-watching (hello, Dr Oz) it can be difficult to separate fact from fiction. What does health mean exactly, and what’s just marketing hype?

Paleo, low GI, FODMAPS, intermittent fasting, atkins, gluten-free, veganism, the blood type diet - all of these ideologies (and more) claim to be the true way to health, all backed by science and anecdotal testimony.

We’re gathering a panel of industry professionals, each representing their own particular idea of health. Over an hour panel discussion, we’ll battle it out amongst the often conflicting points of view, on what it means to be truly healthy.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Die 10 Weisheiten des Foodbloggens

Einfach nur Fotos von Essen posten? Langweilig. Worauf es wirklich ankommt, welche Tipps und Tricks man ganz unbedingt anwenden sollte und wie man es schafft sich von der breiten Masse abzuheben.
Originalität, Pro und Contra von gesponserten Posts, Markenkooperationen, Trademarks, signature dishes und die eigentliche Essenz: Das Essen.
Erfahrungswerte von einer Bloggerin, die mittlerweile hauptberuflich als Köchin, Rezeptentwicklerin und Kochbuchautorin arbeitet und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.

Workshop: 'Foodbloggen und beyond - Events, Supperclubs, Kochbücher und mehr'

„Ordinary things done consistently produce extraordinary results!“
Ohne Fleiß kein Preis!
Wenn der Blog zum Beruf wird. Wie kann ich das, was ich aus Leidenschaft betreibe, weiterentwickeln und monetarisieren? Wie überstehe ich Durststrecken? Wer sind meine Mentoren und Verbündeten? Warum miteinander so viel mehr bringt als Gegeneinander? Step by Step: Eigene Events organisieren. Sein Publikum finden und bedienen. Du träumst davon ein Buch zu schreiben? Sophia verrät dir wie du den richtigen Verlag findest und warum es auf den richtigen Zeitpunkt ankommt.

Verwirkliche deine Träume, fange heute an!

Understanding Digital Capitalism - Selbstverwirklichung vs. Selbstausbeutung – Was ist aus der digitalen Bohème geworden?

Vor zehn Jahren erschien Holm Friebes und Sascha Lobos Buch „Wir nennen es Arbeit“ über "intelligentes Leben jenseits der Festanstellung". Die “digitale Bohème” schickte sich an, neue Technologien endlich selbstbestimmt zu nutzen und Arbeit neu zu definieren. Für mehr Freiheit und Unabhängigkeit. Seitdem sind neue Berufsbilder wie Reiseblogger oder Fashion-Instagrammer aufgetaucht, digitale Nomaden arbeiten im Coworking-Space in Kapstadt für den Onlineshop in Köln. Haben sich die Hoffnungen der digitalen Bohème erfüllt? Wie geht es den Selfie-Unternehmern zwischen Projekt und Prekariat?
Podiumsgespräch mit
Timo Daum, Dozent und Autor der Reihe „Understanding Digital Capitalism“
http://www.2pir.de/
Eva Schielein, Business-Coach und Beraterin für Positive Transformation
http://www.aestimat.de/
Sophia Hoffmann, Köchin, Kochbuchautorin und Bloggerin
http://sophiahoffmann.com/

Moderation: Ji-Hun Kim, Chefredakteur DAS FILTER

Geiz ist geil. Essen für die Tonne. Wegwerfnation Deutschland

In Deutschland landen jährlich 18 Mio. Tonnen Nahrungsmittel im Müll. 40% in Privathaushalten.
Dies zieht enorme ökologische Folgekosten nach sich.
Wieso geben wir Deutschen mehr Geld für Motoröl aus als für Speiseöl?
Wie sieht es im restlichen Europa aus?
Vor allem: Was können wir dagegen tun?
Wertschätzung beginnt mit Wissen.
Je besser wir Bedeutung und Herkunft unsere Nahrung verstehen, desto weniger leichtfertig lassen wir sie verderben.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch