Sarah Schnitzler

Bildungsreferentin, Grafikerin, Sozial Arbeiterin


Themenschwerpunkt: Klassismus, Care, Kapitalismus

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: www.wub-freiburg.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Türkisch

Stadt: Freiburg

Bundesland: Baden-Württemberg

Land: Deutschland

Themen: pädagogik, diskriminierung, soziale arbeit, kapitalismuskritik, neoliberalismus, armut, care-arbeit, klassismus, sexismus, care-ökonomie

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Teil des Bildungskollektivs: Werkstatt für Ungleichheitssensible Bildung [WuB]

Biografie:

Freiberufliche Arbeit
Bildungsreferentin bei [WuB] Werkstatt für ungleichheitssensible Bildung
Lehraufträge an der Pädagogischen & Evangelischen Hochschule Freiburg
Freiberufliche Grafikerin

Ausbildung
Kauffrau für Marketingkommunikation
Erziehungswissenschaften B.A.
Soziologie M.A.

Arbeitsweise
In meinen Workshops und Vorträgen stehen die Vermittlung von Wissen, Haltung und Handlung im Zentrum. Mit vielfältigen Methoden und unter Einbezug der Teilnehmenden möchte ich einen solidarisch kritischen Austausch und kollektive Lernprozesse ermöglichen.

Vorträge / Referenzen:

Workshop: Klassismus - Wissensbasis für die pädagogische Praxis in der Schulsozialarbeit

Workshop zur Einführung in den Themenschwerpunkt "Klassismus" in Verbindung mit der Betrachtung des Bildungssystems und Entwicklung einer klassismuskritischen Haltung im Kontext von Schulsozialarbeit.
Fachtag zur Schulsozialarbeit, Bad Boll 2024
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)

Workshop: Das „K“ in Klassismus Klassengesellschaft als Ausgangspunkt für soziale Ungleichheit

Workshop zur Einführung in die kapitalistische Klassengesellschaft aus pädagogischer Perspektive.
Fachtag: Feministische Mädchen*arbeit im Kontext von Armut und Klassismus
Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*politik Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2024

Workshop: Care in Future - Vergesellschaftung von Care als Zukunftsperspektive

Ein Workshop zur kollektiven Entwicklung von Perspektiven auf Care-Arbeit
ver.di Stuttgart, 2024
ver.di Südbaden Schwarzwald, 2024

Keynote: "Nach unten treten, nach oben streben?! Wie Klassismus soziale Spaltung produziert"

Einführungsvortrag zum Thema Klassismus
Eröffnung der soziologischen Fotoausstellung: Klassismus sichtbar machen [Magdalena Bausch]
Universitätsbibliothek Freiburg, 2023

Keynote: "Nach unten treten, nach oben streben?! Wie Klassismus soziale Spaltung produziert"

Einführungsvortrag zum Thema Klassismus
Fachtag Armut und Klassismus "Gleiche Chancen für alle?"
Partnerschaft Demokratie Freiburg, Freiburg 2023

Seminar: Zwischen Mitleid, Faszination und Verachtung - Klassenpositionen als Determinanten sozialer Ungleichheitsverhältnisse

Seminarleitung am Institut für Soziologie der Universität Freiburg, Freiburg 2023
Seminar für Bachelor und Masterstudierende

Workshop: Klassismuskritische Mädchen*arbeit

Ein Seminar/Workshop zur Einführung in den Themenschwerpunkt Klassismus mit Verbindung zum Arbeitsfeld Mädchen*arbeit mit Betrachtung der Auswirkungen auf Lebensrealitäten von Kindern und Jugendliche.
2x Pädagogische Hochschule, Freiburg 2022
Fachtagung Mädchen*arbeit, Wiesbaden 2022

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Vortrag: Klassismus & Soziale Arbeit

Vortrag zur Einführung in den Themenschwerpunkt Klassismus unter kritischer Betrachtung Sozialer Arbeit als Reproduktionsmoment

Hochschultag Evangelische Hochschule, Freiburg 2022
Treffen der Praxisanleitungen der Evangelischen Hochschule, Freiburg 2023

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Vortrag: „Wer hart arbeitet kommt im Leben weiter!?“ – Klassismus und Rassismus als Grundpfeiler der neoliberalen Leistungsgesellschaft

Gemeinsam mit Tú Qùynh-nhu Nguyễn
Evangelische Hochschule, Freiburg 2022

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Seminar: Mädchen*arbeit & Mädchen*politik als Handlungsfelder Sozialer Arbeit

Evangelische Hochschule Freiburg 2022

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Seminar: Formen intersektionaler Gesellschaftsanalysen

Zentrum für Anthropologie und Gender Studies Universität Freiburg, 2020

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Workshop: Care in Future - Vergesellschaftung von Care als Zukunftsperspektive

Ein Workshop zur kollektiven Entwicklung von Perspektiven auf Care-Arbeit
Uniklinik Freiburg, 2022
Linkes Zentrum Freiburg, 2022
AK Feministische Theorien, 2021

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Workshop: Marx für Alle

Ein Workshop für Einsteiger*innen in die marxsche Kapitalismuskritik. Rosa Luxemburg Stiftung
Offenburg, Freiburg 2022
Schwetzingen, Freiburg 2023

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Workshop: Organizing für Einsteiger*innen

Feministischer & Frauen*streik 2021

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Workshop: Geschlechtersensible Pädagogik

Genderqualifizierungsoffensive der LAG Mädchen*politik BaWü 2019

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Workshop: Arbeitsrecht für Minijobber*innen

Freiburg 2016

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch