Themenschwerpunkt: Energiewende, Klimaschutz
Webseite/Blog: https://buergerwerke.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch
Stadt: Heidelberg
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Themen: bürgerbeteiligung, politik, klimaschutz, energiewende, erneuerbare energien, energie in bürgerhand
Ich biete: Vortrag, Moderation
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
In Laufe meines Physikstudiums habe ich mich in Richtung der Halbleiter weitergebildet und schließlich an organischen Halbleitermaterialien geforscht.
Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass die technischen Möglichkeiten zur Bekämpfung der Klimakrise und insbesondere zur Umsetzung der Energiewende bereits da sind.
Daher habe ich mich politisch engagiert und habe neben meinen drei Jahren als Gemeinderätin in Rottenburg am Neckar auch für den Bundestag im Wahlkreis Calw kandidiert.
Meine Themen bezogen sich meist auf die Energiewende oder Möglichkeiten zur besseren Bürger:innenbeteiligung.
So wundert es nicht, dass ich nach meinem Studium ein Unternehmen gefunden habe, das beides verbindet. Als Zusammenschluss von Bürgerenergiegenossenschaften und Voranbringer der Energiewende sind die Bürgerwerke genau das, was ich mir unter dem Energiesystem der Zukunft vorstelle.
Gerne spreche ich über die Umsetzung der Energiewende, Möglichkeiten zum Mitmachen oder Bürger:innenbeteiligung (zum Beispiel im Rahmen von Zufallsräten).
Vorträge / Referenzen:
Neben der Vorstellung der Bürgerwerke ging es insbesondere um die Möglichkeiten, selbst im Bereich der Energiewende aktiv zu werden.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschUnzählige Initiativen in Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik orientieren sich an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Die Kraft dieser Projekte liegt nicht in ihrer puren Anzahl, sondern in der Zusammenführung zu einem Netzwerk, aus dem sich wiederum neue Ideen und Lösungen für die Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation entwickeln. Wie kann dieser Anspruch gelingen? Was ist das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit? Welche neuen Lösungen sind bereits entstanden?
(Seite 15 im Dokument, mehr Informationen auf der Seite des Nachhaltigkeitspreises.)
Dieser Vortrag ist auf: DeutschWas möchten Sie für Baden-Württemberg – oder für Ihren Wahlkreis – im Bundestag erreichen?
"Ich möchte, dass die Menschen merken, dass grüne Politik sehr viele Vorteile hat. Ich setze mich für bessere Radwege und Bus- und Bahnverbindungen gerade im ländlichen Raum ein. Wenn ich mit dem Zug/Bus zum Teil drei Mal so lange brauche wie mit dem Auto, muss sich etwas am Angebot ändern. Hier muss der Bund finanziell unterstützen.
Außerdem möchte ich mich für eine bessere Bürger*innenbeteiligung einsetzen und mich für erneuerbare Energien stark machen."