Sandra Roggow

IT Business Analyst/PO & Gründerin kitchennerds.de


Themenschwerpunkt: Women in digitalisation & Tech

Twittername: @sasakiar

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: https://www.1st-row.de/speakerinnen/sandra-roggow
https://rehersal.io/
https://www.kitchennerds.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Hamburg

Bundesland: Hamburg

Land: Deutschland

Themen: agiles projektmanagement, netzwerken, digitalisierung, leadership, gründerinnen, unconscious bias, netzwerken für frauen, diversity, frauen in führung, diversity in tech, female empowerment, frauen in der digitalisierung, generative ai in der softwareentwicklung

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Biografie:

Sandra Roggow ist Consultant Business Analyst bei Thoughtworks und war bis Dezember 2021 2. Vorstandsvorsitzende der Digital Media Women e.V. In diesem Zusammenhang war sie u.a. Mitinitiatorin im Bündnis der Berliner Erklärung 2021. Bei den Digital Media Women beschäftigte Sandra Roggow sich intensiv mit den Themen digital Leadership, digitale Transformation, unconscious bias und den Chancen, die sich für Frauen im Zuge der Digitalisierung bieten. Davon inspiriert hat sie sich entschieden Wirtschaftsinformatik zu studieren, was sie erfolgreich abgeschlossen hat. Für die Thesis hat sie eine Feldforschung zum Thema "Generative AI in der Softwareentwicklung" durchgeführt.
Im Mai 2023 hatte sie gemeinsam mit Stefanie Langner und Verena Traub reher*sal gegründet, eine non-profit Organisation mit dem Ziel FLINTA*-Speaker*innen aus dem Tech, um auf der Bühne sichtbar zu machen.
Von Januar bis September 2022 war sie mit ihrer Kollegin Ursula Göpfert für die Initiative N.O.W. IT zuständig. Ein Netzwerk für Frauen in der Technologiebranche, die Teil eines offenen und inklusiven Netzwerks sein wollen, um zusammenzukommen, voneinander zu lernen und sich inspirieren zu lassen.
Die ausgebildete Werbekauffrau und studierte Kommunikationswirtin ist zudem Gründerin des Online-Marktplatzes kitchennerds.de, einer Vermittlung von Köchen für das Dinner oder den privaten Kochkurs zu Hause sowie (Online-)Kochkursen für Privatpersonen und Firmen zum Teambuilding.

Vorträge / Referenzen:

Mentoring for Professorship an der Hochschule Koblenz: „Reputationsaufbau und Sichtbarkeit als Expertin im Netz“

Mai 2023
Im Rahmen des Mentoring for Professorship an der Hochschule Koblenz habe ich als Gast-Dozentin einen Vortrag zum Thema ‚Reputationsaufbau und Sichtbarkeit als Expertin im Netz‘ gehalten. Dabei ging es um:
• Sichtbarkeit auf (digitalen) Podien – wie Expertinnen ihre Präsenz gezielt stärken können
• Personal Branding – von der Zielsetzung über SEO für mehr Reichweite bis hin zur Vernetzung mit relevanten Medien zur Sichtbarmachung von Forschung und zur Generierung von Fördermitteln
• Effektives Netzwerken – Strategien, um als Expertin sichtbar und vernetzt zu sein
Mein Ziel: Wissenschaftlerinnen praxisnahe Impulse für ihre digitale Positionierung und Reichweite zu geben.

In der darauffolgenden Woche habe ich einen Workshop zum Thema ‚Reputationsaufbau und Sichtbarkeit als Expertin im Netz‘ gegeben. Dabei standen folgende Themen im Fokus:
• Gemeinsame Blogs als Chance – wie sich mit minimalem Zeitaufwand maximale Wirkung erzielen lässt
• Vision und Markenaufbau – Einsatz des Lean Value Tree zur strategischen Entwicklung
• Zielgruppen verstehen – Personas entwickeln und mit einer Empathie-Map schärfen
• Content & Kanäle – Brainstorming für passende Inhalte und Plattformen
• Kooperationen nutzen – Reichweite durch starke Partnerschaften ausbauen
• Redaktionsplanung in Trello – effizient und strukturiert arbeiten
• Praktische Tools – hilfreiche Ressourcen für die Content-Erstellung
Der Workshop bot praxisnahe Ansätze, um die eigene Sichtbarkeit strategisch und nachhaltig zu stärken.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
#DMW im Talk mit der FOM: Mehr Frauen in Wissenschaft und Tech-Bereiche

April 2022
In Deutschland liegt der Frauenanteil bei ca. 30 % in Wissenschafts- und Ingenieursberufen und somit deutlich unterhalb des europäischen Durchschnitts. Echte gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Wissenschaft und an Hochschulen darf auch in Deutschland nicht nur Theorie bleiben. Daher habe ich mich mit Prof. Dr. Manuela Zipperling sowie Prof. Dr. Anja Seng von der FOM Hochschule für Oekonomie und Management ausgetauscht, welche Optionen eine wissenschaftliche Laufbahn bietet. Meine Mit-Panelistinnen haben sind dabei insbesondere auch auf dem MINT-Bereich an der FOM Hochschule eingegangen.

Ich habe auf dem Panel aus Sicht einer Studentin der Wirtschaftsinformatik gesprochen.
Leider gibt es nach wie vor noch zu wenige Frauen die Informatik studieren und dieses dann auch später an den Hochschulen lehren. Weibliche Dozentinnen sind aber in dem Fachbereich besonders wichtig, um mehr Frauen für IT und Tech zu empowern.
Der Lunch-Talk wurde moderiert von meiner #DMW-Kollegin Nicola Ohlenbusch, die selbst als Dozentin an der FOM Hochschule in München tätig ist.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Workshop/Webinar: Social Media Auftritt für Forum Mentoring e.V. – Sichtbarkeit als Koordinatorin im Netz

September & Oktober 2021:
Innerhalb von zwei Workshop-Terminen habe ich mit den Teilnehmerinnen Best Practice-Beispiele für einen gelungenen Social Media Auftritt als gemeinnütziger Verein aufgezeigt.
In Diskussionen und Gruppenarbeiten im Rahmen von Breakout Sessions haben wir das Ziel der Social Media Strategie festgelegt, Personas, die dazu passenden Kanäle und ersten Content-Kategorien erarbeitet. Ich habe aufgezeigt mit welchen Formaten und Tools Kräfte für das Social Media Engagement im Ehrenamt am besten gebündelt werden können, und wie man vor allem einen gut durchstrukturierten Redaktionsplan erarbeiten kann.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Virtuelles Netzwerkreffen beim FOM Frauen-Forum

September 2021:
Gemeinsam mit meiner #DMW Vorstandskollegin Yvonne Gabriel (Finanzvorstand #DMW e.V.) habe ich beim digitalen FOM Frauenforum die Digital Media Women e.V. vorgestellt. Dabei sind wir auf die Leistungen und Kampagnen, wie zum Beispiel unsere #30mit30 Kampagne für mehr Frauen in Führung und Diversity in Unternehmen eingegangen.
Vorab durfte ich zusammen mit Vorständinnen anderer Frauennetzwerke (wie den DFK, EWMD, FidAR und der Women Speaker Foundation) an einer Panel-Diskussion zum Thema Netzwerken teilnehmen, wo wir als Speakerinnen auch unseren ganz persönlichen Einblick in unsere Netzwerkerfahrungen geben durften. Dabei sind wir auch auf die Chancen eingegangen, die sich aufgrund von Corona, auch beim digitalen Netzwerken, ergeben.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Solutions x DILK (Deutscher IT-Leiterkongress): #unconsciousBias: Lösungswege, wie man mehr Frauen für die IT gewinnt und hält

September 2021:
In der Panel-Diskussion habe ich mit Dr. Julia Freudenberg (CEO der Hacker School gGmbH) und Dr. Tereza Iofciu (Head Coach Data Science, neuefische) darüber gesprochen, wie man mehr Frauen für einen Job in der IT gewinnen kann. Dabei haben wir Lösungswege für das #unconciousBias Problem und berufliche Karrierewege von unseren Panelistinnen aufgezeigt. Für interessierte Frauen wurden Möglichkeiten und Initiativen vorgestellt, die beim (Quer-)einstieg unterstützen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Solutions x DILK (Deutscher IT-Leiterkongress): #30mit30: Best Practices – Diversity in Unternehmen

September 2021:
Gemeinsam mit Dr. Anne Katharina Rhode (Head of Professional Services) Thoughtworks habe ich im Interview geklärt, warum diverse Teams wichtig für Innovationen und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen sind.
Bei der #30mit30 Kampagne der Digital Media Women e. V. suchen wir mindestens 30 Unternehmen ab 100 Mitarbeitern mit Sitz in Deutschland die mindestens 30% Frauen in den obersten drei Führungsebenen haben.
Warum ist das so wichtig?
Diverse Studien belegen, dass sich ab einem Anteil von 30% vorhandene Geschlechterstereotypen in Unternehmen aufbrechen lassen und eine echte Chancengleichheit gewährleistet werden kann. Nicht nur das: Durch mehr Diversität erlangen Unternehmen mehr Innovationskraft und einen damit verbundenen besseren wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund ist es wichtig voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und daraus neue Formate für konkrete Vorschläge für Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft zu entwickeln.
Der Talk wurde aufgezeichnet und im März 2022 im #DMW Podcast veröffentlicht.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Lunch-Talk: Informatica feminale Baden-Württemberg 2021

Juli 2021:
Ich habe beim Lunch Meetup der informatica feminale Baden-Württemberg die Digital Media Women e.V. vorgestellt und mit den Teilnehmerinnen über das Thema "Frauein in der Digitalisierung" mit Schwerpunkt im Tech-Bereich gesprochen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Impulsvortrag bei Forum Mentoring e.V: "digitale Sichtbarkeit"

Juni 2021:
Impulsvortrag zum Thema "digitale Sichtbarkeit" für Expertinnen durch Twitter, Blog, Xing und LinkedIn sowie Datenbanken (wie Speakerinnen.org). Dabei bin ich auch auf digitale Panels (z.B. via Zoom und #TwitterSpaces / Clubhouse) eingegangen und habe aufgezeigt, wie sich Expertinnen dort gegenseitig eine Bühne geben können.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Keynote an der FernUniversität Hagen: Netzwerk Café Spezial "digitale Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen"

März 2021:
Im Rahmen vom Weltfrauentag (08.03.) durfte ich als Gast-Dozentin eine Keynote zum Thema "digitale Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen" halten.
Dabei bin ich auf die Möglichkeiten zur digitalen Sichtbarkeit von Twitter, Blogs, Xing und LinkedIn sowie Datenbanken (wie Speakerinnen.org) für Expertinnen eingegangen. Die Themen digitale Panels (z.B. via Zoom und #TwitterSpaces / Clubhouse) und somit auch die Möglichkeit sich gegenseitig als Wissenschaftlerinnen eine Bühne zu geben waren Bestandteil meiner Vorlesung als Gast-Dozentin mit anschließender Diskussionsrunde.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Anhörung im Abgeordneten Haus Berlin zum Thema "Digitalisierung geschlechtergerecht weiterdenken und gestalten"

November 2020:
Ich durfte bei der 62. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung im Abgeordneten Haus Berlin zum Thema "Digitalisierung geschlechtergerecht weiterdenken und gestalten" gemeinsam mit Expertinnen anderer Initiativen die sich für Geschlechtergerechtigkeit in der Digitalisierung einsetzen für die Digital Media Women e.V. sprechen und dabei unsere Erkenntnisse und Wünsche an die Politik mit den Abgeordneten unterschiedlichster Parteien teilen. Für meinen Vortrag wurde ich digital zugeschaltet.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
2. „Digitaler Stammtisch“ der Frauen im Sport in NRW - „Kaffeekränzchen oder Seilschaften: was brauchen Sportfrauen im Netzwerk?“

Oktober 2020:
Gemeinsam mit Silvia Engelbrecht (Sprecherin Courage OWL+ und Präsidium Courage West der Commerzbank A) und Mona Küppers, Vizepräsidentin Mitarbeiterentwicklung und Gleichstellung vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen habe ich mich als Speakerin im Panel zum Thema “Netzwerken“ ausgetauscht.
Fragestellungen im Mittelpunkt:
„Netzwerken? Lohnt sich das?“
„Brauchen Frauen Frauennetzwerke?“ und „Was brauchen Netzwerke?“
„Was erwarte ich von meinem Netzwerk und was bin ich bereit zu geben?“

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
#imadeitwithmoinworld -Three women describe their career change

Oktober 2020:
Ich bin Gründerin eines Online-Unternehmens und schon einige Jahre als technische Product Ownerin tätig. Im Gegensatz zu den anderen beiden Speakerinnen des abends habe ich nicht erst kürzlich den Quereinstieg in die IT gewagt. Dennoch entschied ich mich, aus sehr großem technischen Interesse und der Lust am Programmieren noch einmal zu studieren. Ich studiere aktuell Wirtschaftsinformatik, das zu 70% aus Informatik und zu 30% aus Wirtschaftswissenschaften besteht.
Ich wurde eingeladen im Meetup #imadeitwithmoinworld über meinen bisherigen Karriereweg und insbesondere zur Inspiration der Community über mein Abend-Studium neben dem Vollzeitjob zu sprechen.
Bei Moinworld e.V. (Women Techmakers in Hamburg) habe ich meine ersten Erfahrungen mit Programmieren in Python gemacht. Darüber bin ich sehr dankbar. Es hat mich inspiriert einen Schritt weiter zu gehen und noch tiefer in die Informatik einzutauchen.
Ich habe das Meetup eröffnet und der Moinworld Community erzählt, wie gut man neben einer 40 Stunden-Woche abends ein sehr praxisorientiertes Studium absolvieren kann. Dabei habe ich einen Überblick zu den einzelnen technischen Modulen, die in einem Bachelor Studium an der FOM Bestandteil der Wirtschaftsinformatik sind, gegeben.
Kernthema des Meetups war eines meiner absoluten Lieblingsthemen „Chancen für Frauen in der Digitalisierung“.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Conference Ethics and Digitalization -Cultural Entrepreneurship Institute Berlin in cooperation with Venice International University

Oktober 2020:
Vorstellung der Digital Media Women e.V. und ihrer #30mit30 Kampagne

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Digital Media Women e.V. @Social Media Week Hamburg

Februar 2020:
Speakerin zu "Female Leadership! Insights aus der Kampagne #30mit30 der #DMW" gemeinsam mit der stellv. #DMW Hamburg Quartiersleitung Kathrin Jauch.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Unconscious Bias - Unbewusste Denkweisen überwinden

Februar 2020:
Im Rahmen der gemeinsamen E-Learning-Plattform "Digitale Fitness" der HaSpa (Hamburger Sparkasse) und der Berliner Sparkasse habe ich Videos zum Thema "Unconscious Bias" aufgenommen und genau erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt und wie wir besser versuchen sollten mit dem Thema in der Gesellschaft umzugehen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Digital Media Women e.V. @Fintech Week Hamburg

November 2019:
Moderation des Panels „Kümmert Euch um eure Finanzen! Die Rente ist nicht sicher!“ auf der Fintech Week in Hamburg mit den Panelist(inn)en
Katharina Bremer / finanz-heldinnen / Schwerpunkt ETFs
Dani Parthum / die Geldfrau / Schwerpunkt: ETFs
Bente Lorenzen / M.M.Warburg & CO / Schwerpunkt: Robo-Advisor für ETF-Auswahl
Daniel Korth / der Finanzrocker mit Schwerpunkt ETFs und P2P-Krediten

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
#IDEA Award: Innovation in Digital Equality Award für Chancengleichheit und Sichtbarkeit von Frauen

Oktober 2019:
Laudatio für die Förderpreisträgerin Claudia von Allwörden im Hamburger Rathaus.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Solutions.Hamburg

September 2019:
Podiumsdiskussion zum Thema „Umgang mit Klischees" mit Vertreterinnen von Nushu Female Business (Annelies), Female One Zero (@Natascha), Mission Female (Jenny) über die Chance für die Gleichberechtigung von Frauen durch die #Digitalisierung.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Weiterbildung Hamburg e.V.

August 2019:
Vorstellung der #DMW (Digital Media Women e.V.) und ihre #30mit30 Kampagne für mehr #FraueninFührung.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Hamburg Open #Trendtalk® (90)

Juli 2019:
Panelistin zum Thema "Weibliche Werte als Trendtreiber"

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Bündnis 90/Grüne Hamburg, LAG Frauen

Februar 2019:
Vortrag zu Frauen in der Digitalisierung (Chancen & Risiken)

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Belladonna - Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. (Bremen)

November 2018:
Panelistin in Bremen bei Belladonna zum bei der ART & BUSINESS Talkrunde - DIGITALISIERUNG IN DER KREATIVBRANCHE

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Féminin Pluriel Hamburg

April 2018:
Wer ist #DMW? - Vorstellung der Digital Media Women e.V.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Social Media Week Hamburg 2018

Februar 2018:
Moderation mit den Investoren und Business Angels Marcell Jansen (Ex-Fußballnationalspieler, Business Angel & Startup Gründer), Tanja Emmerling (High-Tech Gründerfonds Management GmbH), Alexander Stoeckel (b-to-v)

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Social Media Week Hamburg 2018
Video Thumbnail

Februar 2018:
Interview mit PICUE Gründer und ehem. Fußballnationalspieler Marcell Jansen auf der Social Media Week Hamburg 2018 zum Thema "PICUE – Darum sind Gruppen das neue große Ding im Social Media!"

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Die Neue Gesellschaft

Dezember 2017:
Vorstellung der Digital Media Women e.V. im Rahmen des Wochenseminars "Medienstadt Hamburg".

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Food Innovation Camp Hamburg 2017

Juli 2017:
Interview mit Foodbloggerin und Blogger Relations Beraterin Sandy Neumann (confiture-de-vivre.de) zum Thema Blogger Relations.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Women@Work 2017

Juni 2017:
Gespräch zu Frauen, Führung und Veränderung in der Hamburger Digital- und Kreativwirtschaft mit Ilka Bodmann vom NABU Hamburg, Katrin Hesse von Hoffmann und Campe X und Franziska von Lewinski von fischerAppelt in der HAW Hamburg - Fakultät DMI.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Facebook feiert Internationalen Frauentag 24 Stunden Live

März 2017:
Interview mit Christiane Brandes-Visbeck (#DMW, Digital Media Women e.V.) im offiziellen Facebook Streamingprogramm #shemeansbusiness zum Internationalen Frauentag

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Social Media Week Hamburg

März 2017:
Panelistin beim Talk "Für mehr Gründerinnen im Land: Traut euch – wir haben’s auch getan!"

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Special: FuckUp Nights meet #DMW

Mai 2016:
Moderation von FuckUp Nights meet #DMW im Mercedes Me Store Hamburg, #DMW Gründerinnen Special

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Social Media Week Hamburg

2014 - 2018:
Moderatorin & Host (Ehrenamt) auf der Social Media Week für diverse Panels

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch