Romy Möller

Coach


Themenschwerpunkt: Leadership

Webseite/Blog: https://www.romymoeller.com

Sprache/n: Deutsch

Stadt: Berlin

Bundesland: Berlin

Land: Deutschland

Themen: führung, new work, new leadership, mindful leadership, visionen, coaching, bildung, bildungsgerechtigkeit, schulentwicklung

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Digitalisierung, Komplexität, Unbeständigkeit und plötzliche Herausforderungen verändern unser gesellschaftliches Leben – wie kann man jedoch in solchen Zeiten von Veränderung und Unsicherheit eine Balance finden, um damit umgehen zu können?

Einige Unternehmen haben für sich erkannt, dass das Denken in Kausalketten und das Arbeiten in starren Organisationsstrukturen an Grenzen stoßen. Sie haben sich auf den Weg gemacht, hierfür neue Ideen zu entwickeln – hin zu mehr Selbstorganisation und innerer Stärke, um die fehlende Stabilität im Außen auszugleichen.

Dabei ist es in meinen Augen wichtig, nicht nur Strukturen aufzulösen, sondern gleichzeitig diesen Halt im Inneren zu stärken, denn nur so können wir uns auch in Ganzheit und mit Offenheit im Arbeitsalltag begegnen und gemeinsam wachsen.

Demnach beinhaltet für mich Leadership mehr als nur Führung - für mich ist es: Selbstführung. Teamführung. Organisationsführung.

Darüber hinaus ist es für mich als ehemalige Lehrerin ein persönliches Anliegen, eine Brücke zwischen Schule und Wirtschaft zu bauen: Wie können wir Orte schaffen, wo alle ihre Potentiale entfalten können? Wie kann Schule von Wirtschaft lernen und umgekehrt? Was bedeutet New Work für Schule, was ist übertragbar? Was kann Wirtschaft in Bezug auf "Lernen" sich noch abschauen?

Spannende Themen und ich glaube, dass es Wert ist, da weiter hineinzudenken.

Biografie:

Ich bin Pädagogin, Coach und Prozessbegleiterin und ich bin davon überzeugt, dass es eine Arbeits- und Schulwelt geben kann, die von Wertschätzung und Leidenschaft geprägt ist. Eine Welt, wo jeder Einzelne seine Potentiale und Stärken einbringen und seine Selbstwirksamkeit erleben kann; wo wir gemeinsam Entwicklung und Erfolg gestalten und über uns hinauswachsen können.
Ich glaube, dass wir alle dafür Verantwortung übernehmen und mit unserem Tun einen Unterschied machen können.

Ich selbst habe mir auch immer wieder die Frage gestellt, wie ich mit meinem Tun einen Beitrag leisten kann; und was mich dabei auch erfüllt.

Daher habe ich in den letzten Jahren vieles ausprobiert, Umwege in Kauf genommen, Entscheidungen verworfen und neue getroffen. Auf diesem Weg habe ich mich viel damit beschäftigt, wer ich eigentlich bin, welche Werte mir wichtig sind, und welche Ziele und Träume ich habe.

Nach meinem Abitur habe ich zunächst für ein Jahr in einem internationalen IT-Consulting-Unternehmen studiert, bevor ich zum Lehramtsstudium gewechselt bin. Während des Studiums und meiner kurzen Zeit als Lehrerin konnte ich somit verschiedene Schularten und Bildungssysteme kennenlernen. Auch danach blieb mein Herz bei der Pädagogik, denn ich habe dann mehrere Jahre in einem renommierten Schulbuchverlag gearbeitet.

Jedoch hat mir mehr und mehr die Arbeit „am“ Menschen gefehlt – Menschen zu inspirieren, zu ermutigen und ihre Potentiale zu fördern. Daher habe ich mich wieder mehr mit mir selbst auseinandergesetzt und bin dem Wunsch einer Coachingausbildung gefolgt.

Heute arbeite ich als Coach und Prozessbegleiterin, wo ich Menschen und Teams auf ihrem Weg begleiten kann. Dabei bringe ich meine Erfahrungen und mein Wissen aus der Schule, aus der Unternehmensarbeit und aus meiner Arbeit als Innovatorin und Coach ein.