Themenschwerpunkt: politik
Twittername: @renatangens
Webseite/Blog: http://tangens.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Bielefeld, Berlin
Land: Deutschland
Themen: datenschutz, kunst, bürgerrechte, technikgestaltung, androzentrismus, politik
Künstlerin, Netzpionierin und Vorsitzende des Digitalcourage e.V.
(vormals: FoeBuD), der sich seit 1987 für eine lebenswerte Welt im
digitalen Zeitalter einsetzt.
1987 brachte sie das erste Modem auf die documenta und die ars
electronica. Ab 1989 war sie an der Softwareentwicklung des Zerberus-
Mail- und Newsservers beteiligt und baute die ersten elektronischen
Bürgernetze (Zerberus und /CL) in Deutschland und das Zamir-
Netz während des Krieges im ehemaligen Jugoslawien auf.
1993 veröffentlichte sie mit dem FoeBuD das erste deutsche Handbuch
zum Verschlüsselungsprogramm PGP (Pretty Good Privacy). Seit 2000 ist
sie Organisatorin und Jurymitglied der deutschen BigBrotherAwards
(„Die Oscars für Überwachung“ Le Monde), die jährlich im Rahmen einer
Gala in Bielefeld vergeben werden - das nächste Mal am 11. April 2014.
Rena Tangens prägte 2001 das Wort „Datenkrake“, das inzwischen im
allgemeinen Sprachgebrauch verankert ist. 2004 erhielt sie mit ihrem
Kollegen padeluun den Kunstpreis „Evolutionäre Zellen“, 2008 mit dem
FoeBuD die Theodor-Heuss-Medaille für außerordentliches Engagement
für die Bürgerrechte.
Als Expertin für Datenschutz berät Rena Tangens Verbände, Politiker
und die EU-Kommission und hält Vorträge über Kunst, Technik,
Bürgerrechte und Demokratie.
Kontakt: c/o Digitalcourage e.V:
Marktstr. 18, 33602 Bielefeld. Tel: +49-521-1639 1639