Regine Glaß

Journalistin, Autorin, Übersetzerin und Medienmentorin


Themenschwerpunkt: Feministin in Schweden

Twittername: @sommerhier

Webseite/Blog: http://regineglass.com

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Schwedisch

Stadt: Göteborg

Land: Schweden

Themen: schweden, sprachwandel, printjournalismus, skandinavien, gendern, feminismus & medien, urbanismus, feministisch schreiben, sprache und inklusion, ostdeutschland

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Ich arbeite in den verschiedenen Formen Journalismus, Poesie, Sachbuch und Vortrag - aber gemeinsam haben meine Themen das Ziel der Gleichheit aus einer feministischen, intersektionalen Perspektive.

Biografie:

Ich heiße Regine Glaß, wohne in Schwedens zweitgrößter Stadt Göteborg und bin hier als freie Journalistin, Autorin, Übersetzerin und Mentorin für gendergerechte Sprache tätig. Als Expertin für Sprachen und Stadtkultur spreche ich gern zu gendergerechter Sprache, feministischer Stadtplanung, Stadtentwicklung durch Migrationsbewegungen und sozialen Wohnungsbau.

Den Weg nach Schweden habe ich nicht geradlinig gefunden: Geboren in Karl-Marx-Stadt, aufgewachsen in Franken, geprägt von Wendekind-Erfahrungen, ging es für Studium und Berufseinstieg zunächst nach Berlin. Neben dem Studium von Germanistik und Soziologie (B.A.) und Historische Urbanistik (M.A.) schrieb ich für Print und Online (unter anderem Missy Magazine, Brennpunkt F! und edition f), Kurzgeschichten, spielte und gestaltete Theater bei expedition metropolis und begann den Berufseinstieg in Agenturen, Presseabteilungen und im Verlag. Mein Auslandspraktikum führte mich nach Krakau, ans Galizisch Jüdische Museum, in dem ich mein Englisch auf ein professionelles Level hob und meine Expertise zu Erinnerungskultur und Stadtgeschichte vertiefte.

Für den Journalismus als Berufung entschied ich mich wegen investigativer Geschichten im Lokalen. Bei der Volksstimme in Sachsen-Anhalt absolvierte ich mein Volontariat, als Redakteurin war ich am Newsdesk hauptsächlich für Politik verantwortlich und tobte mich als Reporterin im Lokalen aus.

Die Liebe zu den Menschen und das Finden von Nachrichten in vermeintlichen Wüsten habe ich nach Schweden importiert und seitdem beschäftige ich mich gern mit städtischen Strukturen, die unabhängig von Einwohnerzahlen entstehen, ob im digitalen Raum oder auf dem Land.

Vorträge / Referenzen:

Vortrag zu gendergerechter Sprache

In einem einstündigen Vortrag beim Textsummit "text4success" der Schreibliebe-Akademie vom 4. bis 6. Januar 2021 habe ich erklärt, warum es sich im Business-Kontext lohnt zu gendern, warum eine geschlechtergerechte Sprache zu einer gerechteren Welt beiträgt, und anhand praktischer Beispiele erklärt, warum es gar nicht so schwer ist, zu gendern.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Lesung aus dem Lyrik-Fotoband "weg"

Gemeinsam mit dem Fotografen Sascha Bachmann habe ich im November 2020 den Lyrikband "weg" publiziert und am 8. November daraus gelesen. Bachmann erklärte die Entstehungsgeschichte hinter den Fotos. Für 2021 ist die Publikation der Übersetzungen auf Schwedisch und Englisch geplant. Lesungen aus dem Buch gern in allen drei Sprachen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Zu Gast im Podcast "badass by nature"

Mit der Autorin Bianca Jankovska aka Groschenphilosophin spreche ich in ihrem Podcast "badass by nature" über meine Kritik an Schwedens Corona-Strategie, das Auswandern nach Schweden und das Sprachen lernen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Zu Gast im schwedisch-deutschen Podcast "läget"

Im Podcast "läget" über das Verhältnis Deutschland und Schweden spreche ich über den Grund, warum ich lange mit Schweden gehadert habe, und wie es mir gelang innerhalb eines Jahres fließend Schwedisch zu lernen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Portfolio

Einen Einblick in meine journalistische Arbeit gibt es hier.