Themenschwerpunkt: Agile Educational Leadership
Twittername: @mayrberger
Webseite/Blog: https://mayrberger.de
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Hamburg
Land: Deutschland
Themen: digitale transformation, partizipation, higher education, mediendidaktik, agilität, ambidextrie, professionalisierung, digitalität
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview
Univ.-Prof. Dr. phil. Kerstin Mayrberger (Jg. 1977) studierte Lehramt und Magister Erziehungswissenschaft an den Universitäten Lüneburg und Hamburg. Von 2009 bis 2011 war sie Juniorprofessorin für Medienpädagogik an der Universität Mainz und von 2011 bis 2014 Professorin für Mediendidaktik an der Universität Augsburg. Kerstin Mayrberger ist seit 2014 an der Universität Hamburg Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik.
Sie ist Beauftragte der Universität Hamburg für Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL). Von 2014 bis 2017 leitete sie das Universitätskolleg und bis 2019 das Universitätskolleg DIGITAL. Von 2014 bis 2019 war sie wissenschaftliche Leitung der Hamburg Open Online University (HOOU) an der Universität Hamburg (HOOU@UHH) und Mitglied der hochschulübergreifenden Lenkungsgruppe der HOOU. Sie ist Herausgeberin von „Synergie - Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre.“
Im September 2019 ist ihr Buch „Partizipative Mediendidaktik. Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung“ im Verlag Beltz Juventa erschienen, die eBook-Version als Open-Access-Publikation. Die Weiterentwicklung sowie der Theorie-Praxis-Transfer werden unter https://partizipative-mediendidaktik.de/ dokumentiert.
Ihre Interessen liegen beim Lernen und Lehren mit digitalen, vernetzten Medien, Open Education und Open Educational Practices (OEP) sowie agiler Lehrentwicklung und Professionalisierung unter den Bedingungen von Digitalität. Nach Entwicklung des Ansatzes einer partizipativen Mediendidaktik setzt sie sich aktuell mit der Adaption agiler Ansätze, Rahmenwerke und Methoden auf den Bildungsbereich Higher Education im Kontext einer digitalen Transformation auseinander. Dabei gewinnt das Konzept "agile educational leadership" an Kontur.