Perdis Kloth-Hoeke

Juristin und Mediatorin


Themenschwerpunkt: Sozialversicherung | Politik |

Twittername: @PerdisKH

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Isernhagen

Bundesland: Niedersachsen

Land: Deutschland

Themen: arbeitsrecht für führungskräfte, betriebsrat, arbeitsrecht, sozialrecht, mediation, frauen und arbeit, private altervorsorge, pflegeversicherung, trennungsmanagement, rentenversicherung, sozialversicherung, krankenversicherung, gewerkschaften und arbeitswelt, betriebliche altersvorsorge

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Ich beschäftige mich seit mehr als 30 Jahren mit der Situation unseres Sozialstaates. Wir haben ein sehr erfolgreiches Modell der Sozialabsicherung welche bereits verschiedene Reformen durchlaufen haben. Es herrscht jedoch ein GAP der Versorgungslücke (Rentenversicherung) welches sich besonders bei Frauen niederschlagen wird. Bedingt der Pandemie wird dieser GAP steigen und auch viele andere Säulen sind betroffen. Insbesondere der Bereich im Gesundheitswesen. Eine Möglichkeit wäre die Ergänzung in Form einer privaten Absicherung - doch dieses ist vielen entweder nicht bekannt oder finanziell nicht möglich. Ein Kreislauf, der seit den 80igern in einem Kollaps landen kann.
Der Sozialstaat, dessen Leistungen gesetzlich garantiert sind, ist bereits an seine Grenzen angekommen.

Biografie:

Perdis Kloth-Höke hat nach dem Abitur den Beruf der Kauffrau erlernt und sich direkt auf die Themen der Absicherung in der Sozialversicherung (und Sozialversicherungsrecht) spezialisiert.

Es folgte ein Studium mit Spezialisierung sowie etliche Fortbildungen. Besonders mit der Einführung der Pflegeversicherung im Jahr 1995 hat sie ihr Augenmerk auf diese Säule gelegt.

Sie lehrt an der Universität Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und im Bereich der Pflegebranche wirkt sie unterstützend bei der Lehre der rechtlichen Handlungsfelder mit.

Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt im Bereich Coaching bei Trennungen. Der Fokus liegt vor allem in den Möglichkeiten der sozialen Leistungen für Alleinerziehenden, denen häufig der Überblick im Bereich der Sozialgesetzgebung fehlen. Leistungen, die finanzielle Folgen auffangen und den ersten Weg in die Eigenständigkeit ermöglichen.

Sie ist Mediatorin mit Schwerpunkt Arbeits- und Familienrecht