Themenschwerpunkt: Digitalisierung/Medien/Politik
Twittername: @nadia_z
Webseite/Blog: http://www.zaboura.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Köln, Berlin
Land: Deutschland
Themen: kreativität und innovation, museum, medien innovationen, onlinejournalismus, journalismus, innovationsdesign, radio der zukunft, pr, regional governance, netzwerke, künstliche intelligenz, innovation im journalismus, games industrie, gesundheitswirtschaft, public relations, medienwirtschaft, public policy, games, standortmarketing, cluster, cybersecurity, kultur- und kreativwirtschaft, digitale arbeit, standortentwicklung, politikberatung, kreativität, digitale zukunft, medienwandel, cluster management, digitaler wandel, innovation, radiojournalismus, startup, digitale medien, spiele, kreativwirtschaft, digital, digitale wirtschaft, kulturvermittlung, journalism, health, wirtschaft und kunst, it security, onlinekommunikation, politik
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview
Portfolio - www.zaboura.de
Inhaberin Zaboura Consulting
// Politik- und Kommunikationsberatung
// Gutachtertätigkeit und Fach-Moderation
// Interdisziplinäre Verbindung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Themen
► Zukunft des Journalismus, Ethik von Technologie und Medien
► Vernetzte Gesellschaft, E-Partizipation und digitale Teilhabe
► Zukunft der Bildung, Demokratie und Jugend
► Digitale Wirtschaft – u.a. Medien, IKT, Games-Industrie, Startup Economy
► Innovation, Forschung und Technologie – von Künstlicher Intelligenz bis VR
► Foresight und Modellierung strategischer Vorschau
► Stadt & Region der Zukunft, moderne Standortpolitik und Clustermanagement
► Neue Kommunikation und Social Media
► Kulturvermittlung 2.0 – Digitalisierung und Museen
► Branchenübergreifende Kooperationen und Synergien
Profil
► Berufene Evaluatorin der Europäischen Kommission (Horizon 2020, Förderprogramm für Forschung & Innovation) sowie EU Rapporteur
► Berufene Gutachterin des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft
► Mitglied des Kuratoriums des Grimme-Forschungskollegs Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter
► Vorsitzende der Jury "Deutscher Radiopreis"
► Bilinguale Fach-Moderatorin (Fraunhofer, Bundesfamilienministerium, re:publica, DKJS, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Gamescom Congress, Medienforum NRW etc.)
► Referentin bei Industrie- und politischen Events (Medientage München, MEDICA, Social Community Day, Digitale Gesellschaft & Digitaler Binnenmarkt etc.)
► Program Advisor / Kuratorin der re:publica, Bereich "Science & Tech" (seit 2017)
► Jurorin des Grimme Online Award (2012-2105) und des Deutschen Radiopreises (2013-2015, 2018)
Vorträge / Referenzen:
Teilnahme als Wissenschaftlerin an einer Experten-Diskussion für das Grimme-Institut
Thematik
"Mit Rechten reden?" – über Meinungs- vs. Sendefreiheit, über Mechaniken populistischer Diskursverschiebung, über den öffentlich-rechtlichen Informationsauftrag und Vorschläge, wie Medien Vertrauen zurückgewinnen
Details
Rückblick: https://www.linkedin.com/pulse/%C3%BCber-medien-zeiten-des-populismus-nadia-zaboura/
Hybride, bilinguale Fach-Moderatorin der ganztägigen Veranstaltung, inklusive der Experten-Diskussion "Für eine neue Kultur der Kollaboration"
Thematik
Zukunft der Hochschulbildung in Zeiten der Digitalisierung und Pandemie
Details
Rückblick: https://www.facebook.com/nadia.zaboura/posts/3181159135328279
Teilnehmer
2.800 Teilnehmende
Fach-Moderatorin der Experten-Diskussion "Künstliche Intelligenz in den Medien: Texte vom Robo-Journalisten", u.a. mit Sascha Lobo
Thematik
Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen innerhalb des Journalismus
Details
Rückblick: https://medium.com/medientage-mitteldeutschland/von-verantwortlichkeit-transparenz-und-vernetzung-d4de41131f1
Teilnehmer
150 Fachbesucher
Beraterin sowie Fach-Moderatorin der viertägigen internationalen und bilingualen Veranstaltung unter Teilnahme der Bundesfamilienministerin
Thematik
Deutsch-griechischer Jugendaustausch und ein zukunftsfähiges Europa
Details
Videolink: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/dr--franziska-giffey-startet-deutsch-griechischen-jugendaustausch-in-leipzig/135762
Informationen: https://www.ijab.de/was-wir-tun/internationale-zusammenarbeit/griechenland/griechenland/a/show/deutsch-griechisches-jugendbarcamp-so-schliesst-man-freundschaften/
Teilnehmer
100 Teilnehmende
Leiterin einer Expertendiskussion im Auftrag des Fraunhofer-Verbundes IUK-Technologie, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Wissenschaft im Dialog (WiD) und Elsevier
Thematik
Digitale Ethik, Algorithmen und Künstliche Intelligenz unter einer gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Perspektive
Details
Informationen: https://scienceandpeople.de/events/sciencepeople-7/
Teilnehmer
80 Fachbesucher
Dreitätige Konferenz-Moderatorin im Auftrag des Landeszentrale für politische Bildung NRW
Thematik
Demokratie und Integration aus wissenschaftlicher Perspektive
Details
Informationen: https://landesintegrationsrat.nrw/21-bocholter-forum/
Teilnehmer
100 Fachteilnehmende
Fach-Moderatorin und Leiterin einer Expertendiskussion im Rahmen der Fachtagung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Thematik
Guter Ganztag in Kooperation - gemeinsam, vielfältig, kindgerecht
Details
Informationen: https://www.ganztaegig-lernen.de/guter-ganztag-kooperation-gemeinsam-vielfaeltig-kindgerecht
Teilnehmer
150 Fachbesucher
Beraterin und Konferenz-Moderatorin der internationalen Veranstaltung im Auftrag des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) und IJAB
Thematik
Deutsch-griechischer Jugend- und Fachkräfteaustausch
Details
Informationen: https://www.ijab.de/was-wir-tun/internationale-zusammenarbeit/griechenland/griechenland/a/show/3-deutsch-griechisches-jugendforum-starkes-signal-zum-schluss/
Teilnehmer
120 Fachbesucher
Kongress-Moderatorin des Zukunftstags der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) auf Schloss Bellevue unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, Gattin des Bundespräsidenten
Thematik
Zukunft der Bildung - ein Blick in die nächsten 25 Jahre
Details
Informationen: https://www.dkjs.de/stiftung/25next/zukunftstag/ sowie
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1588011951309680
Teilnehmer
130 Fachbesucher aus Politik, Wissenschaft und Bildung
Moderatorin zum Innovationsfonds, Leiterin einer Expertendiskussion
Thematik
Kick-off des Innovationsfonds für Kultur, Kreativwirtschaft und Tech, u.a. mit dem Berliner Kultursenator Dr. Klaus Lederer
Teilnehmer
380 Fachbesucher
Kongress-Moderatorin einer Fachveranstaltung über Künstliche Intelligenz sowie Leiterin einer Expertendiskussion
Thematik
Stand und Zukunft der Künstlichen Intelligenz, Auswirkungen auf Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, u.a. mit Richard David Precht
Details
Informationen: http://zaboura.de/texte/kuenstliche-intelligenz/
Teilnehmer
350 Fachbesucher
Kongress-Moderatorin einer Fachveranstaltung im Auftrag der Fraunhofer-Gesellschaft sowie Leiterin einer Expertendiskussion
Thematik
Stand und Zukunft der Cybersicherheit, neueste Technologien der IT-Security, Industrie-Talk und Branchenworkshops
Details
Deutscher Fach-Artikel: https://www.mobilegeeks.de/artikel/cybersicherheit-iot-forschung/
Englischer Fach-Artikel: https://t.co/zjXiHm0tom
Teilnehmer
160 Fachbesucher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, inkl. Vertretern des Bundeswirtschafts- und Bundesforschungsministeriums
Kongress-Moderatorin einer Fachveranstaltung im Auftrag des Bundesfamilienministeriums sowie Leiterin einer Expertendiskussion
Thematik
Digitale Partizipation und demokratische Teilhabe von Jugendlichen in einer vernetzten Gesellschaft
Details
Informationen: http://jugend.beteiligen.jetzt/aktuelles/termine/fachtag-jugendbeteiligung-mit-digitalen-medien
Teilnehmer
100 Fachbesucher, inkl. Vertretern des Bundesfamilienministeriums
Moderatorin des Praxis-Forums "Blockchain" mit Vertretern aus Forschung (Fraunhofer-Gesellschaft) und Industrie mit 200 Fach-Teilnehmern
Thematik
Die Blockchain-Technologie: Rahmenbedingungen, Anwendungsmöglichkeiten und zukünftige Implikationen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Details
Deutscher Fachartikel: http://www.zaboura.de/texte/blockchain/
Teilnehmer
200 Fachbesucher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Moderation der Versatel Jahresveranstaltung 2016 unter Anwesenheit und Einbindung der 4 CEOs
Teilnehmer
1.200 Teilnehmer
Kuratorin, Projekt-Managerin und Panel-Moderatorin der "Next Level Conference 2015" (zweitägiges Veranstaltungsprogramm mit dem Fokus "Games + Wirtschaft")
Thematik
Games als Treiber der digitalen Wirtschaft, neue Technologien von 3D über VR bis Simulation, Health Games & Apps, Fachkräfte & HR etc.
Details
http://www.zaboura.de/Dokumentation_NextLevel15_Kreativwirtschaft.pdf
Teilnehmer
350 Teilnehmer
Panelistin eines Experten-Werkstattgesprächs in Brüssel, veranstaltet durch das Grimme-Institut
Thematik
Der digitale Binnenmarkt und digitale Wertschöpfung in NRW und Europa,
Details
http://www.zaboura.de/texte/digitaler-binnenmarkt/
Teilnehmer
80 Fach-Experten
Panelistin des Eröffnungspanels
Thema
"Instant Publishing in der digitalen Gesellschaft"
Teilnehmer
280 Teilnehmer
Referentin und "Ringrichterin"
Thematik
Neue journalistische Geschäftsmodelle & Online-Plattformen (Blendle und Read.ly)
Details
http://www.zaboura.de/texte/wert-des-journalismus/
Teilnehmer
100 Fachteilnehmer
Referentin eines englisch-sprachigen Vortrags
Thematik
Synergien zwischen Gesundheits- und Kreativwirtschaft und branchenübergreifende Innovationen
Teilnehmer
50 Fachteilnehmer inkl. der niederländischen Gesundheitsministerin
Keynote-Sprecherin eines internationalen Symposiums des ZKM
Thematik
"Kultur 4.0 - Now Loading? Zur digitalen Zukunft auswärtiger Kulturpolitik"
Details
http://zkm.de/event/2014/12/kultur-40-now-loading
Teilnehmer
250 Teilnehmer
Moderatorin einer Abendveranstaltung im Rahmen der IMM
Thematik
Digitale Wirtschaft, Design und Technologie
Details
http://www.dreiform.de/2015/01/22/nadia-zaboura/
Teilnehmer
120 Teilnehmer
Bilinguale Moderation des Formats "The Future of Health" sowie Leiterin einer Expertendiskussion im Rahmen einer Digitalkonferenz
Thematik
Digitalisierung und Zukunft der Gesundheitswirtschaft
Details
https://www.creative.nrw.de/news/artikel/die-zukunft-der-gesundheit-digital-interaktiv-kreativ-rueckblick-zur-interactive-cologne-2015.html
Teilnehmer
80 Fachbesucher
Moderatorin der Kongresseröffnung im Plenum des Landtages sowie
Moderatorin des Bühnenprogramms (inkl. Live-Hacking)
Thematik
Medienkompetenz, digitale Bildung und Kommunikation
Details
http://www.tagdermedienkompetenz.de/wp2/rueckblick/
Teilnehmer
Über 600 Teilnehmer
Bilinguale Moderatorin einer Experten-Podiumsdiskussion
Thematik
“Power to the crowd – Alternative Wege der Inhalteerstellung und -finanzierung”
Teilnehmer
300 Fachbesucher
Tagesmoderatorin der Auftaktveranstaltung der Landesanstalt für Medien sowie Leiterin einer Expertendiskussion
Thematik
Digitale Medien und Geschäftsmodelle im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Regulierung
Details
http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/nrw_digital/digital_und_mobil_15_November_2012.pdf
Teilnehmer
100 Fachbesucher
Bilinguale Konferenzmoderatorin
Thematik
Digitale Teilhabe, Medienkompetenz und E-Partizipation in Europa
Details
https://www.ijab.de/was-wir-tun/projektarchiv/youthpart/epartizipation-youthpart/a/show/youth-e-participation-internationale-konferenz-diskutiert-die-demokratische-teilhabe-von-jugendli/
Teilnehmer
120 Fachexperten aus 14 Ländern
Bilinguale Fach-Moderatorin eines wissenschaftlichen Symposiums, Zürich
Thematik
Neueste neurowissenschaftliche Forschung im Bereich Kommunikation, Konflikt und Empathie
Teilnehmer
350 Fachbesucher