Mira Dressler

Integraler (Business) Coach und Pferdegestützter Coach


Themenschwerpunkt: Umgang mit Veränderungen

Webseiten/Blogs: www.miradressler.de , horse-leaders.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Teltow bei Berlin

Bundesland: Brandenburg

Land: Deutschland

Themen: selbstführung, führung, kommunikation, umgang mit veränderungen, grenzen setzen, klarheit, plan b, pferdegestütztes coaching

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Persönliche Anmerkung:

Jeder verändert sich - jeden Tag. Oder?

Eine selbstgewählte Veränderung wird meist nicht einmal als eine solche wahrgenommen. Oder zumindest lassen sich die damit einhergehenden Herausforderungen gut bewältigen - schließlich weiss man ja, wofür man das tut.

Eine Veränderung hingegen, die nicht durch eigene Entscheidungen nötig wird, ruft zumeist eine große Spannbreite von Gefühlen, Emotionen und Reaktionen hervor. Die Dauer, die es braucht, sich auf die neue Situation einlassen zu können ist hochindividuell. Gleiches gilt für die Art des Umgangs mit der Veränderung. Was den einen kaum tangiert, ist für den anderen ein Weltuntergang.

Es hilft zu verstehen, was bei einem Veränderungsprozess eigentlich passiert - und warum es z.B. nicht empfehlenswert ist, Emotionen unterdrücken zu wollen statt zu lernen, mit ihnen umzugehen.
Warum man bei anderen nicht die gleichen Maßstäbe ansetzen kann wie bei sich selber.
Und was wäre, wenn man sogar der Möglichkeit Chancen einräumt, das die Veränderung am Ende doch zu etwas Gutem führt?!

Biografie:

Strategie, Veränderungs- und Verbesserungsmanagement, internationale Themen und Beziehungen... – in meiner Vergangenheit gab es viele interessante Wirkungsfelder. Was für mich am spannendsten war: Die Menschen, die sie bearbeiteten und die Orte und die Länder, die ich in diesem Zusammenhang bereisen durfte!

Irgendwann keimte Unzufriedenheit auf, die Frage "War das jetzt schon alles?!" Und dann kam mir die ebenso einfache wie wichtige Erkenntnis:

Wenn ich nicht mache, was ich will, wird es kein anderer für mich tun!

Also habe ich Schauspiel studiert und mir damit besser spät als nie einen Kindheitswunsch erfüllt, der mich an die Essenz des Menschseins brachte. Es war eine sehr intensive Zeit der Auseinandersetzung mit dem Innenleben des Menschen - d.h. Motivationen, Emotionen und Verhaltensweisen - meinem eigenen und dem der Rollen, die ich ausfüllen sollte. Schauspielarbeit bedeutet, in der Hoffnung auf Diamanten die eigene Persönlichkeit zu durchwühlen, dabei viel "Dreck" hervorzubringen, Blockaden zu erkennen, einzureissen und die eigene Unvollkommenheit anzunehmen. Ein Prozess, der bei niemandem ohne Tränen vonstatten geht und der auf einem harten Weg zu sich selber führt.

Für die Entscheidung, den "sicheren Job" dafür aufzugeben, wurde ich von vielen Seiten als "mutig" bezeichnet. Ich verstehe das, habe es selber jedoch nie so empfunden: Für mich gab es keinen anderen Weg, Widrigkeiten hin oder her.

Im weiteren bin ich Kommunikations- und Entspannungstrainerin geworden, habe mit Teams an deren Zusammenarbeit gearbeitet und als Trainerin Softskills wie Präsentations- und Moderationsfähigkeiten vermittelt. Habe Führungskräfte gecoacht, die z.B. vor der Aufgabe standen, Performance Management in ihre Teams zu etablieren. Parallel dazu arbeitete ich als Coach für Stimmbildung und Körpersprache, überwiegend mit Unternehmensberatern und anderen Menschen aus der Geschäftswelt. Dabei musste ich feststellen: Sprechen können alle. Natürlich. Das kann man optimieren und noch fesselnder gestalten. Aber warum verschlägt es manchen mitunter regelrecht die Sprache? Gleichwohl, ob sie vor anderen Menschen, ihrem Team oder zu einem bestimmten Thema sprechen sollen?! Das hat andere, tieferlegende Gründe…

So fand ich meinen Weg zum systemischen Coaching und unterstütze seitdem meine Klienten dabei, die für sie wesentlichen Themen zu bearbeiten, Blockaden aufzuspüren, aufzulösen und mit (unerwarteten, lebensverändernden) Herausforderungen umzugehen. Mut zu haben, Veränderungen anzugehen. Klar zu kommunizieren. Gelassen zu führen. Als Teams besser zusammenzuarbeiten. Ordnung zu schaffen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren.

Kurz: Ich bringe Menschen zu sich und Teams zu einander.

Insbesondere zu den Themen Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation arbeite ich gerne pferdegestützt. Dabei findet eine Übertragung der im Coaching gewonnenen Erkenntnisse auf den (Arbeits-)Alltag der Coachees statt, so dass neue Perspektiven sichtbar werden und Handlungsoptionen abgeleitet und umgesetzt werden können.

kontakt@miradressler.de