Themenschwerpunkt: Datenschutz + IT-Recht
Twittername: @Prinze484
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: digitaler verbraucherschutz, urheberrecht, datenschutz, it-recht
Michaela Zinke ist Referentin für Datenschutz und Netzpolitik im Projekt "Verbraucherrechte in der digitalen Welt" des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.
Ziel des Projektes ist es, die Verbraucher zu befähigen sich sicher im Internet zu bewegen und aktiv teilzunehmen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im gesamten Bereich des Datenschutzes. Das betrifft zum einen die Verhandlungen rund um die EU-Datenschutzverordnung, aber auch die juristische Betrachtung datenschutzrechtlicher Probleme von Internetdiensten.
Vor ihrer beruflichen Tätigkeit im Verbraucherschutz hat sie Wirtschaftsrecht an der HWR in Berlin studiert. Zudem absolviert sie seit März 2013 ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Informationsrecht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Vortragsthemen:
- digitaler Verbraucherschutz
- Datenschutz
- digitaler Nachlass
- Urheberrecht
- Netzpolitik (national + EU)
Vorträge / Referenzen:
Als Expertin für Verbraucherdatenschutz habe ich dem Google-Löschbeirat meine Einschätzung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Recht auf Vergessenwerden gegeben.
Um auf das Thema digitaler Nachlass aufmerksam zu machen, hat der Verbraucherzentrale Bundesverband die Kampagne #machtsgut gestartet. Im Interview erläutere ich die Reaktionen auf die Kampagne und die Herausforderungen beim digitalen Nachlass.
Mit Rechtsanwalt Schwenke erkläre ich zusammen, warum und wie man sich um seinen digitalen Nachlass kümmern sollte und wie Diensteanbieter mit Daten von verstorbenen Nutzern umgehen.
In diesem Beitrag erkläre ich die wesentlichen Verbraucherschutzaspekte in der aktuell verhandelten europäischen Datenschutzverordnung.