Michaela Herbertz-Floßdorf

Pädagogin, Kommunikationspsychologie, Mediatorin


Themenschwerpunkt: Vielfalt, LGBTIQ, Inklusion

Twittername: @MundWerken

Webseiten/Blogs: http://www.mundwerk-training.de/ , https://mundwerk-training.de/podcast/

Sprache/n: Deutsch, Niederländisch

Stadt: Düsseldorf

Land: Deutschland

Themen: regenbogenfamilien, lesben, vielfalt, kommunikationstrainings, gender & diversity, lsbttiq, kommunikation für gesundheitsberufe, sexuelle identität, diversity, supervision

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Persönliche Anmerkung:

Meine Haltung:
Eine ressourcenorientierte Sichtweise auf die Vielfalt menschlicher Identität ist ein wesentliches Merkmal meiner Arbeit. Ich arbeite für einen gleichwürdigen gesellschaftlichen Umgang der Menschen untereinander. Das Miteinander erfolgreich zu gestalten, erfordert einen Reflexions- und Gestaltungsprozess aller Beteiligten. Meine Aufgabe sehe ich darin, diese Prozesse zu begleiten. Meine Spezialgebiete sind u.a.: Intersektionalität, Vielfalt & Diversity, LSBTIQ – sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Regenbogenfamilie, Konfliktlösungen im Gesundheits- und Sozialwesen, Sozialunternehmer*innen und Neurodiversität.

Biografie:

Michaela Herbertz-Floßdorf, selbständige Pädagogin, Supervisorin, Trainerin, Mediatorin und Coach
Ausgebildet u.a. bei Schulz-von-Thun Institut der Universität Hamburg – Kommunikationspsychologie
Mitautorin der Europa-Studie über Regenbogenfamilien „Wir sind Eltern!“ Autorin der Webseite und des Projektes: Bunte Kitas – starke Kinder NRW https://www.kita.nrw.de/service/webportale/regenbogenfamilien
Autorin der NRW Broschüren „Regenbogenfamilien - Werden und Sein“ und der Empowermentbroschüre „Wir sind dabei“ - Regenbogenfamilie in der Kindertagesbetreuung.
Seit 2012 Trainerin für Vielfalt in der Führung u.a. der LH Hannover
2018-2020 Projektleitung des Projektes Regenbogenfamilien – Vielfalt der Lebensentwürfe, gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in NRW.