Themenschwerpunkt: Gender & Medien
Twittername: @Kein Twitteraccount
Webseite/Blog: www.xing.com/profile/Michaela_Burkard3
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Potsdam
Bundesland: Brandenburg
Land: Deutschland
Themen: gender und medien, lgbtiq-bewegungen und politiken, antidiskriminierung, aktivismus, häusliche gewalt, öffentlichkeitsarbeit, gewalt gegen frauen, feminismus, social media monitoring
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Mitarbeiterin für Kommunikation und Vernetzung beim Autonomen Frauenzentrum Potsdam e. V.
Schwerpunkte
Meine Schwerpunkte sind die Themen Gender und Medien:
-Wie wird Geschlecht in den Medien dargestellt? Werden Menschen unterschiedlich dargestellt, je nachdem, welches Geschlecht sie haben?
-Wie trägt die Mediengesellschaft dazu bei, Geschlechterrollen aufrecht zu erhalten?
-Der Blick auf Medien als Raum, in dem gesellschaftliche Normen und Werte ausgehandelt werden
-Wie taucht Sexismus in den Medien auf?
-Häusliche Gewalt: Was fällt alles darunter? Was müsste sich gesellschaftlich und politisch ändern, um häuslicher Gewalt zu begegnen und den Betroffen den notwendigen Schutz, Rat und Hilfe zu bieten?
Solche Fragestellungen können anhand meiner ehrenamtlichen Arbeit für die Kampagne und Petition "StopBildSexism" beleuchtet werden. Die Kampagne richtet sich gegen die sexistische Darstellung von Frauen in der Bild-Zeitung und zeigt auf, dass mediale Bilder von Geschlecht Auswirkungen auf Diskriminierung und Machtgefälle zwischen Geschlechtern haben.
Mögliche Vortragsthemen
-Sexismus in den Medien: über den Einfluss medialer Geschlechterbilder auf Machtverhältnisse zwischen Geschlechtern; qualitative Inhaltsanalyse von Texten, Bildanalyse
-Feministischer Aktivismus online und offline am Beispiel der Kampagne "StopBildSexism"
-Gender Media Studies: Theoretische Zugänge, praktische Untersuchungen von Medienprodukten / Texten / Bildern
-Feministische Kommunikationswissenschaft / kommunikationswissenschaftliche Grundlagen
-Sexualisierte Gewalt, Rape-Culture und Vergewaltigungsmythen
-Antifeminismus in Deutschland: Akteure und Positionen; qualitative Inhaltsanalyse antifeministisch ausgerichteter Zeitungsartikel; wie argumentieren gegen antifeministische Positionen?
-Gleichstellungspolitik: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-Gleichstellung und Förderung der Akzeptanz vonLSBTIQ; Antidiskriminierungsarbeit
Weitere Dienstleistungen
-Medienmonitoring: nach ausgewählten Themen / nach ausgewählten Medien
-Erstellung spezifischer Themendossiers
-Veranstaltungsmanagement: Konzeptionsarbeit, Erstellung und Recherche von Mailinglisten zur Einladung; -Begleitung von Veranstaltungen, Empfang von Gästen, Moderation
-Standbetreuung von Info- und Messeständen
-Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere über Social Media
-Produktion und Lektorat von Artikeln, Pressemitteilungen, wissenschaftlichen Arbeiten