Themenschwerpunkt: IT-Ethik, Future Skills, TA
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/studiengaenge/bachelor/design-of-digital-products/
https://www.fh-ooe.at/hochschulforschung-und-entwicklung/hochschulforschung-und-entwicklung/personenprofil-martina-gaisch/
https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/studiengaenge/bachelor/design-of-digital-products/
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch
Stadt: Hagenberg
Bundesland: Oberösterreich
Land: Österreich
Themen: frauen in mint, inklusion und bildung, hochschuldidaktik, vielfältige teams führen, interkulturelle kompetenzen, hochschulen und gesellschaft, chatgpt, zukunft des lernens
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Mein Ziel ist es mehr Vielfalt in die Informatik zu bringen und die aktuellen Ausbildungsschwerpunkte auf Zukunftskompetenzen auszurichten. Die 21st Century Skills sind nicht nur an der Hochschule, sondern auch im beruflichen Kontext wichtige Stellschrauben, um interdiziplinär und interkulturell zu kooperieren.
Vorträge / Referenzen:
Keynote
Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Die Informatik muss raus aus der Nerd-Ecke. Es muss allen klar werden, dass das keine Raketenwissenschaft ist, und dass Mädchen und junge Frauen auch in diesem Bereich große Chancen haben. Das sagt Dr. Martina Gaisch, sie ist wissenschaftliche Leiterin des Diversity Managements an der FH Hagenberg. Die Informatik muss aber auch mit Themen verquickt werden, die Mädchen interessieren: das kann etwa Nachhaltigkeit sein, Medien oder Kommunikation. Die Jobchancen stehen gut: Der heimische Arbeitsmarkt bietet großartige Chancen für gut ausgebildete IT-Profis.
Der Vortrag wurde im Rahmen der Frauen@IT Veranstaltung des Frauenreferates des Landes Oberösterreich am 3.11.2022 im Donauforum der Oberbank Linz aufgezeichnet.