Marie Kilg

Chief AI Officer


Themenschwerpunkt: Automation, KI, Journalismus

Twittername: @mkilg_

Webseiten/Blogs: kilg.de , https://www.linkedin.com/in/mariekilg/ , https://www.torial.com/marie.kilg

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Berlin-München

Land: Deutschland

Themen: automation, künstliche intelligenz, innovation im journalismus, new technologies, medienwandel, machine learning, journalism, ai, ki

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Ich arbeite im Bereich Journalismus und Medieninnovation, derzeit als Chief AI Officer der Deutschen Welle.

Mein größtes Interesse (auch abseits der DW) ist Automatisierung und KI (insbesondere Sprachassistententechnologie und NLG). Ich habe die erste nichtmenschliche Zeitungskolumnist:in in der deutschen Tageszeitung „Taz“ konzipiert und gestartet. Außerdem halte ich Vorträge und Workshops über Automatisierung für Journalisten, Freundschaft mit Maschinen, Programmieren für Leute, die Mathe nie mochten usw. – im Grunde alles, das Medienschaffende dazu inspirieren könnte, eine zukunftsorientierte Denkweise anzunehmen und ohne Angst zu experimentieren.

Biografie:

Als Chief AI Officer der Deutschen Welle hat Marie Kilg ihren Traumjob an der Schnittstelle von Produktmanagement und Journalismus gefunden. Mit ihrer Leidenschaft für Wörter und Maschinen hat sie Bots für Medienunternehmen und Universitäten entwickelt, die deutsche Persönlichkeit für Amazons Alexa gestaltet und die Turing Agency mitbegründet (die darauf abzielt, Gespräche über KI in der Gesellschaft zu fördern). Ihre Freizeit verbringt Marie mit Lesen, Livemusik oder Kampfsport.

Vorträge / Referenzen:

Backstage Talk | Zündfunk Netzkongress 2019 Bots für alle? Kein Problem!

Die Journalistin und Bot-Bastlerin Marie Kilg über die Welt der allgegenwärtigen Bots. Warum wir Bots nicht fürchten müssen, wie sie auch Spaß machen können und dass es gar nicht so schwer ist, selbst Bots in die Welt zu setzen.

Bots. Kleine Programme, die uns brav eine tägliche News-Dosis liefern, die in Service-Chats nerven und sogar Wahlkämpfe manipulieren. Im Netzkongress-Backstagetalk mit der Journalistin und Bot-Bastlerin Marie Kilg taucht Franziska Eder in die Welt der allgegenwärtigen Bots ein. Sie erfährt, warum wir Bots nicht fürchten müssen, wie sie auch Spaß machen können und dass es gar nicht so schwer ist, selbst Bots in die Welt zu setzen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Lecture: curiosity and experimentation with Twitterbots and Computational Journalism

Curiosity and Experimentation with Twitterbots and Automated Journalism - a Practical Course for Teaching Journalists.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Lecture: Automation, Voice and AI in Journalism

Lecture at Munich University of Applied Sciences, 2018

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Ignite Talk - Media Innovation Camp 2019 & 2022

Short talks of 15 minutes that aimed to inspire and energize participants.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Schreiben nach Zahlen - Wenn Maschinen texten
Video Thumbnail

Ereignisse mit vielen Daten, wie zum Beispiel Wahlen oder Sportwettkämpfe, haben das Potenzial für automatisierte Nachrichtentexte, auch Roboterjournalismus genannt. Innerhalb kürzester Zeit können Hunderte Berichte geschrieben werden. Das birgt enorme Skaleneffekte: Einem Computer ist es egal, ob er einen oder Dutzende Texte erstellen soll.

Dabei geht es nicht darum, Arbeitsplätze zu automatisieren, sondern spezielle Aufgaben. Dadurch wird die Berichterstattung wieder vielfältiger: Oder wer kann und will diese 91 Texte in kürzester Zeit schreiben?

Doch auch solche Automatisierungen entstehen nicht von Zauberhand: Im Kern bereiten dann Journalisten im Vorfeld nicht einen einzigen Text vor, sondern erarbeiten viele Texte gleichzeitig - und je nach Fall gibt es unterschiedliche Formulierungen, Überleitungen, Beispiele.

Die Diskussion soll Fragen beantworten wie: Welche Geschichten gab es bisher? Wie haben sie funktioniert? Wo muss noch nachgebessert werden?
Welche Methoden gibt es? Was sind Vor- und Nachteile? Wie können automatisierte Texte nicht nur Daten wiedergeben, sondern sie auch einordnen?
Wer ist verantwortlich für den Inhalt? Wie akzeptieren die Leser automatisch erstellte Texte?

Referenten:
• Mathias Born (Datenjongleur/Redakteur, Tamedia)
• Marie Kilg (Bot-Programmiererin)
• Martina Schories (Datenjournalistin, Süddeutsche Zeitung)

Moderator: Christian Endt (Graphics Editor, Süddeutsche Zeitung)

#nr19
Mehr Informationen: https://sched.co/Lx4Y

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
MSD 2022 - Rather Immersed - A No-Nonsense Look at XR and the Metaverse

1 hour talk for Deutsche Welle's Mindspiration Days Conference.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch