Themenschwerpunkt: Polizei + China
Twittername: @mariebrockling
Webseite/Blog: www.mariebrockling.com
Sprache/n: Englisch, Deutsch
Stadt: Hongkong
Land: Hongkong
Themen: propaganda, surveillance, twitter, überwachung, polizei, china, sicherheit
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Hallo! Ich bin Marie, zur Zeit als Journalistin in Hongkong. Von hier schreibe ich regelmäßig für NBC News und produziere einen Newsletter für Die Zeit .
Ich benutze Social Media Analysis und Web-Scraping um chinesische Propaganda im Internet zu analysieren.
Bevor ich für eine Forschungsstelle an die Universität in Hongkong gekommen bin, war ich Reporterin bei netzpolitik.org in Berlin, wo ich vor allem zu staatlicher Überwachung und Polizeigesetzen berichtet habe.
2018 habe ich als eine der Ersten über die Pläne für ein neues Polizeigesetz in Bayern berichtet. Mein Artikel wurde über eine Million Mal geklickt und hat eine bundesweite Debatte und Proteste ausgelöst. Am Ende wurden Teile des Gesetzes wieder zurückgenommen.
Vorträge / Referenzen:
In 2019, I was invited to travel to the US to speak on the panel "Surveillance Doesn't Make Us Safer" at the re:publica conference.
Dieser Vortrag ist auf: EnglischI was a studio guest on the TV format "Hot Spot City" at the newly opened Futurium museum in Berlin.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschConstanze Kurz and I gave a talk about new police laws in Germany on the main stage of the annual Chaos Communication Congress (CCC).
Dieser Vortrag ist auf: EnglischI gave a talk about police law in the Peoples Theater in Berlin (Volksbühne).
Dieser Vortrag ist auf: DeutschIch habe eine Keynote gehalten bei der Podiumsdiskussion "Sicherheit um jeden Preis?", organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschIch habe mit Ronen Steinke und dem ehemaligen Polizeipräsidenten von München Hubertus Andrä über Sicherheit in der Stadt ( "Terrorismus und (Stadt-)Gesellschaft?") diskutiert. Organisiert von der Hochschule für Philosophie und der Evangelischen Stadtakademie in München.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschMit Felix Reda und Karolin Schwarz zum Thema politische Medienbildung an der Fachhochschule Clara Hoffbauer in Potsdam. Ich habe zum Thema staatliche Überwachung gesprochen, unter anderem über Staatstrojaner und Vorratsdatenspeicherung.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschI was invited as a guest to speak about the German police on Twitter ("Soll die Polizei twittern?") at Deutschlandfunk.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch