Themenschwerpunkt: SocialInnovation|Communication
Twittername: @Managerie
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
http://www.managerie.at
Sprache/n: Englisch
Stadt: Graz
Land: Österreich
Themen: social media für unternehmen, social media für musiker, stadtteilarbeit, playful methods in communication, selbstermächtigung, festivals, marketing & pr, community building, coworking, crowdfunding, pressearbeit, stadtaneignung, social media, networking, unternehmensberatung, kommunikation
TINA VEIT■ WOMAN September 2015
Kulturmanagerin MARIA REINER, 40, supportet mit ihrem innovativen Büro Bands, veranstaltet Kreativevents und trägt zur Grazer Stadtentwicklung bei.
Die Mariahilfer Straße, ihre Büroadresse, ist ihr Grätzel. „Hier ist es großartig. Aber in ganz Graz herrscht enormes Engagement, und es passiert so viel direkt von den Bürgern aus“, ist Maria Reiner begeistert von ihrer Heimatstadt. In ihrem Kreativatelier Managerie (managerie.at) gehen heimische Bands wie Tribidabo und Saint Chameleon ebenso ein und aus wie stadtbekannte Politiker, denn die 40-Jährige engagiert sich für die Kulturszene genauso wie für nachhaltige Projekte und Stadtentwicklung. 2010 gründete sie ihre Wirkungsstätte als ersten Co-Working-Space der Stadt. „Zur Zeit ist mein Office das Zuhause von fünf Kreativköpfen aus unterschiedlichen Bereichen. Es fühlt sich fast an wie eine WG.“ Zusätzlich sorgen temporäre Schreibtischgäste für Gedankenaustausch. „Ich liebe soziokulturelle Auseinandersetzungen. Ich bin der Meinung, dass Verschiedenheit Reichtum ausmacht und jeder Einzelne etwas bewegen kann. Das sieht man beispielsweise bei Projekten wie unseren Crowdfunding-Initiativen, mit denen wir Kunstschaffende, Produkte und Ideen unterstützen.“ VIELFÄLTIG. Nach einem abgebrochenen Pädagogik- und Kulturmanagement-Studium war Reiner sechs Jahre lang für La Strada, das internationale Festival für Straßen- und Figurentheater in Graz, tätig. „In die Selbstständigkeit bin ich dann irgendwie hineingewachsen“, erinnert sie sich. Heute ist die Frau, die vor Ideen nur so sprudelt, außerdem Geschäftsführerin des Vereins „Stadtteilprojekt Annenviertel“. Außerdem sorgt sie mit organisierten Grätzel-Spaziergängen, zwei Mal pro Jahr mit einem Straßenflohmarkt und einem grünen Erntefest für spannende Bürgerinitiativen an der Mur. Und auf ihre Projekte ist sie auch stolz. Die Single-Mutter einer 19-jährigen Tochter hält nichts von falscher Bescheidenheit: „Ich finde, viele Frauen tappen heute leider noch immer in die Falle, zu verschweigen, was sie alles auf dem Kasten haben. Es braucht mehr Mut.“ Bis vor Kurzem war Reiner auch im Filmbusiness tätig und organisierte Komparsen für „Tatort“ und „Das ewige Leben“ mit Josef Hader … ENGAGEMENT. Während unseres Gesprächs
brummt Reiners Handy im Minutentakt – und eigentlich ist die Grazerin auch schon wieder am Sprung. „Ich spiele heute, wie jeden Donnerstag, mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindern im Volksgarten drei Stunden Tischtennis“, erklärt sie. „Ich habe noch kein Rundgangerl ausgelassen!“ Für ihr nächstes Projekt spielt Reiner übrigens Christkind: „Im Advent verwandle ich den Bezirk Lend wieder in ein kleines, alternatives Dorf fern des vorweihnachtlichen Trubels.“
Foto by Lupi Spuma
Vorträge / Referenzen:
Kommunikations- und Selbstermächtigungsprojekte im bunten vielfältigen Grazer ANNENViERTEL.
EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DIE SANFTE MOBILITÄT
Die Stadt Graz startete im Jahr 2010 unter dem Motto „Graz steigt um!“ ein neues Kampagnendesign zur Sanften Mobilität. Das Jahr 2011 stand unter dem Motto des Stadterlebnisses Zufußgehen.
Die Managerie hat mit einem alternativen, bunten, interaktiven, kommunikativen und partizipativen Programm im Rahmen von “Graz steigt um!” unter dem Titel “Die Stadt liegt Dir zu Füßen!” eine Kampagne konzipiert und umgesetzt, in der von Mai bis September 2011 den GrazerInnen die Stadt zu Füßen gelegt wurde.
In den Kategorien “Bewußtseinsbildung & Kommunikation” wurde “Die Stadt liegt Dir zu Füßen!” mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2011 ausgezeichnet. Kundin: Stadt Graz, Abteilung für Verkehrsplanung! Design & Grafik: EnGarde
Sie möchten das Annenviertel bzw. die Bezirke Lend und Gries einmal aus anderer Perspektive sehen? Es gibt sozio-kulturell, historisch, politisch und aus verschiedensten Blickwinkeln jede Menge zu entdecken: BürgerInnen-Inititativen, Kulturbetriebe, sozio-kulturelle Vereine, Gemeinschaften, engagierte Gruppen, religiose Einrichtungen und Glaubensgemeinschaften, Privatpersonen, thematische Schwerpunkte, … und, und, und.
Sie planen eine Veranstaltung im Annenviertel bzw. in den Bezirken Lend und Gries, und möchten themenbezogen eine Führung durch relevante Institutionen und Betriebe haben? Sie möchten Informationen für die Gäste Ihrer Veranstaltungen im Vorfeld sammeln, oder Ihren Gästen die Umgebung zeigen? Sie möchten sich mit ansässigen und „natives“ vernetzen?
Wir organisieren Rundgänge für Gruppen – klein und groß – , Touren durch Betriebe, thematische Spaziergänge, organisieren Tage der offenen Türen in Häusern, die sie schon immer mal von innen sehen wollten, Betriebsbesuche, etc.. … individuell, nach Bedarf und aus verschiedensten Ansichtswinkeln.
Übrigens: Unsere Spaziergäne sind bei Bedarf barrierefrei und mehrsprachig.
KULTURMANAGEMENT | KONZEPTION | COWORKING | CASTING & KOMPARSERIE | SOCIAL INNOVATION | VERANSTALTUNGEN |
Die MANAGERIE ist ein Coworking-Space (übrigens einer der ersten in Graz!)
Die MANAGERIE [mänädscharei] – abgeleitet vom englischen Managing, zu Deutsch Organisieren –
Die MANAGERIE managed … Ihr kulturelles, künstlerisches oder soziokulturelles Projekt mit adequatem Feingefühl, individuell ausgesuchten Umsetzungsmethoden und höchster Professionalität.
Die MANAGERIE berät, begleitet, organisiert und setzt um, … teilweise oder gesamt. Von der Konzeption einer Veranstaltung oder Kampagne, bis zur Nachbereitung, von der Projektentwicklung, über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, bis hin zur Abrechnung.
Die MANAGERIE bietet … kulturelles Projektmanagement auf höchstem Niveau.
Die MANAGERIE unterstützt, berät, mobilisiert und organisiert – individuell und nach Bedarf!