Mara-Daria Cojocaru


Themenschwerpunkt: Tierethik

Webseiten/Blogs: https://maradariacojocaru.weebly.com , https://www.facebook.com/IES.hfph

Sprache/n: Englisch, Deutsch

Stadt: München

Land: Deutschland

Biografie:

Reasons for becoming passionate (about) animals?*

Ich arbeite als Dozentin für praktische Philosophie an der Hochschule für Philosophie München SJ und habe 15 Monate mit einem Forschungsstipendium der DFG am Philosophie-Department der Universität Sheffield zu Emotionstheorien im klassischen Pragmatismus gearbeitet. In der Zeit habe ich mich auf eine Reihe an Artikeln konzentriert, die sich mit Emotionen und ihren Rollen als intellektuelle Tugenden befassen, insbesondere was die Moralpragmatik betrifft. Probleme aus dem Bereich der Mensch-Tier-Beziehungen (z.B. Tierversuche oder Fleischkonsum und -produktion) bieten ein spannendes Feld, um dieses Forschungsthema mit der Praxis zu verbinden. Wenn ich mir argumentativ auf all die Wunderlichkeiten zum Mensch- und Tier-sein keinen Reim machen kann, dann erarbeite ich mir das immer erst einmal in der Lyrik.

Studiert habe ich Politikwissenschaft, Philosophie, Theaterwissenschaft und Recht im Nebenfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2011 wurde ich dort promoviert mit einer Arbeit in der politischen Philosophie; das Buch dazu, Die Geschichte von der guten Stadt, ist 2012 erschienen.

In wissenschaftspolitischer Hinsicht ist mir das Thema Frauen in der Philosophie und philosophische Fachkultur wichtig; besonders spannend finde ich dazu ein Projekt zum so genannten Wartime Quartet (Anscombe, Foot, Midgley, Murdoch). Zudem ist mir die Vermittlung philosophischer Themen und Thesen in eine nicht-akademische Öffentlichkeit ein Anliegen. Workshops für Schulen oder Fortbildungen zu meinen Forschungsthemen bieten dafür einen passenden Rahmen.

Einen ausführlichen CV verschicke ich gerne auf Anfrage.

*lautet der Titel des Buchs, an dem ich gerade arbeite.

Vorträge / Referenzen:

Animals in ethics

07.09.2019

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Last Exit nach dem Brexit. Ist Europa noch zu retten?

11.05.2019

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Reasons for becoming passionate (about) animals

25.03.2019

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Challenging Pluralism? Probleme und Perspektiven normativen Urteilens in sog. Tierethik-Kommissionen

08.11.2015, Munich, workshop for students on animal ethics

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Pragmatism in the Philosophy of Emotion?

16.07.2015

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch