Themenschwerpunkt: Digitalisierung und Frauen
Twittername: @ManuelaVollmann
Webseiten/Blogs: https://www.neuesarbeiten.at/ , http://www.abzaustria.at/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Wien
Land: Österreich
Themen: frauen in führungspositionen, diversity management, social innovation, social entrepreneurship, neue arbeitswelten, jobsharing, arbeit 4.0, gender mainstreaming, digital equality, vereinbarkeit- und auszeitmanagement
Mag.a Manuela Vollmann ist Gründerin, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin vom Social-Profit Unternehmen ABZ*AUSTRIA, welches sich für die Förderung von Arbeit (A), Bildung (B) und Zukunft (Z) von Frauen erfolgreich einsetzt. Seit 1992 bietet ABZ*AUSTRIA ein umfangreiches Angebot an Projekten, mit dem Ziel an gesellschaftlicher Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit mitzuwirken. Rund 150 MitarbeiterInnen engagieren sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, in der Wirtschaft und in der Bildung. Gemeinsam mit Mag.a Daniela Schallert lebt Manuela Vollmann die neue Führungs- und Arbeitsorganisationsform des Top Job Sharing und Führen in Teilzeit.
Ihre Verantwortungsbereiche als Geschäftsführerin umfassen die strategische Gesamtführung und Entwicklung der Organisation, Unternehmenskooperationen, Public Relations, Lobbying, Networking sowie Key Account Management.
Darüber hinaus befasst sie sich aktuell intensiv mit den Themen Digitalisierung und Innovation, New World of Work/Leadership, flexible Arbeitszeitmodelle und Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sowie der wachsenden Diversität in der Arbeitswelt.
Manuela Vollmann studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Schulpädagogik, Erwachsenenbildung, feministische Wissenschaft und Frauenforschung. Sie arbeitete als Forschungsbeauftragte des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung und als wissenschaftliche Assistenz am Interdisziplinären Institut für Forschung und Fortbildung (IFF) in Wien. 1992 gründete sie ABZ*AUSTRIA.
Sie ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Fachartikel zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Wirtschaft und Gesellschaft, gefragte Vortragende im Rahmen von Veranstaltungen, Vorstandsvorsitzende von arbeit plus Österreich - Netzwerk gemeinnütziger, arbeitsmarktpolitischer Unternehmen in Österreich, sowie Vertreterin von arbeit plus Österreich im Vorstand des European Network for Social Integration Enterprises. (ENSIE)
2013 erhielt Manuela Vollmann das Goldene Verdienstzeichen der Stadt Wien und 2015 die Johanna Dohnal-Auszeichnung. 2018 wurde sie mit dem Preis der Nachhaltigen Gestalterin geehrt. Mit ABZ*AUSTRIA erhielt sie 2012 den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung und im selben Jahr den ESF-Innovationsaward.
Sie zu folgenden Themen ist eine gefragte Keynote-Speakerin und Vortragende sowie Referentin bei Podiumsdiskussionen, Veranstaltungen und Medienauftritten:
• Social Entrepreneurship – strategisches und operatives Management in NPOs
• New World of Work – New World of Leadership
• Top Job Sharing Erfahrung und Führen in Teilzeit
• Digitalisierung und Gleichstellung von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt
• Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
• Frauen in nicht traditionellen Berufsfeldern
• Vereinbarkeits- und Auszeitenmanagement
• Genderspezifische Erwachsenenbildung
• Altersgerechte Arbeitswelt
• Lebensbegleitendes Lernen
Vorträge / Referenzen:
http://
Manuela Vollmann und Marion Russ sprechen über ihren Artikel "Neue Chancen für alte Herausforderungen - Die Zukunft von Gleichstellung in der digitalen Arbeitswelt".
Dieser Vortrag ist auf: Deutschhttp://
Podiumsdiskussion im Rahmen des Projekt Lebensräume zum Thema "Wovon werden wir leben" mit Manuela Vollmann, Geschäftsführerin ABZ*AUSTRIA, Robert Hahn, Caelum Development GmbH, Dieter Läpple, HCU HafenCity Universität Hamburg, und Markus Marterbauer, AK Arbeiterkammer Wien.
Dieser Vortrag ist auf: Deutschhttp://
15. Digitaler Salon - 27. November 2017 - Keynote: Manuela Vollmann
"Mit ihrer Keynote präsentierte Manuela Vollmann Themen rund um die Gleichstellung der Frauen und Männer am Arbeitsmarkt, welcher einem Wandel unterworfen ist und immer stärker durch Digitalisierung geprägt ist." Mehr auf digitalcity.wien
Dieser Vortrag ist auf: Deutschhttp://
Der Film wurde anlässlich 25 Jahre ABZ*AUSTRIA produziert.
Film produziert von Andreas Schmölzer - Filmproduktion pilotFilm - http://www.pilotFilm.at