Luisa Pumplun


Themenschwerpunkt: Management von KI

Webseiten/Blogs: https://www.linkedin.com/in/luisapumplun/ , https://www.digital-akademie.io/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Darmstadt

Bundesland: Hessen

Land: Deutschland

Themen: künstliche intelligenz, digitalisierung, machine learning, artificial intelligence, women and technology, sustainable digitalisation

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Daten werden immer wieder als das neue Öl unserer Wirtschaft bezeichnet, KI als der Motor, der durch die Daten angetrieben wird. Doch so wie neue Motoren für ein Elektrofahrzeug ein neues Fahrgestell benötigen, müssen Organisationen aktiv die notwendigen Rahmenbedingungen für erfolgreiche KI-Initiativen schaffen. Wie das gelingen kann, ist Teil meiner Forschung, die ich intensiv in Form von Publikationen, Lehre und Vorträgen vorantreibe.

Biografie:

Luisa Pumplun ist Doktorandin am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik | Software & Digital Business, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt. Sie hat ihr Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Darmstadt abgeschlossen und verschiedene Auslandsaufenthalte absolviert, unter anderem an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Ihr Forschungsinteresse gilt der Einführung und Nutzung von datenbasierten Technologien wie maschinellem Lernen auf individueller und organisatorischer Ebene, insbesondere im Gesundheitsbereich. Sie hat unter anderem in dem renommierten Journal MIS Quarterly veröffentlicht. Neben ihrer Tätigkeit an der Universität arbeitete sie als Data Scientist im AI Lab des börsennotierten Unternehmens Serviceware SE im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung.

Vorträge / Referenzen:

A New Organizational Chassis for Artificial Intelligence – Exploring Organizational Readiness Factors

Roadmap für die erfolgreiche Einführung Künstlicher Intelligenz in Organisationen;
abgeleitet aus dem Forschungsprojekt "A New Organizational Chassis for Artificial Intelligence – Exploring Organizational Readiness Factors"

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Künstliche Intelligenz: Geschäftsmodelle | Use Cases | Management & Technologien

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in Unternehmen und schafft Möglichkeiten, organisatorische Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten. Dabei gilt Künstliche Intelligenz und insbesondere das Maschinelle Lernen als die Basistechnologie unserer Zeit. Der Kurs "Künstliche Intelligenz: Geschäftsmodelle | Use Cases | Management & Technologien" richtet sich an Führungskräfte aus der Wirtschaft, die die Technologie aus einer angewandten Perspektive tiefergehend kennenlernen möchten. Neben der Erklärung grundlegender Konzepte und Begrifflichkeiten aus dem Feld der Künstlichen Intelligenz, wird in dem Kurs auf die Relevanz von Daten eingegangen und grundlegende technische, organisatorische sowie ethische Aspekte erklärt. Die Anwendung Künstlicher Intelligenz wird dabei ganz konkret am Beispiel verschiedener Use Cases aus der Praxis aufgezeigt.

Kursumfang: 8 Stunden Lehrvideos (400 Slides) und monatliche Live-Session für aktuellen Entwicklungen/Q&A
Insbesondere: Tools und Plattformen, vom Experiment zum Produktivvorschlag, strategische und organisatorische Einbettung von KI, KI Use Cases, Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle, KI-Ethik

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch