Liz Rech

Regisseur*in / Dramaturg*in / Performer*in


Themenschwerpunkt: Performative Aktionsformate

Webseiten/Blogs: https://lizrech.wordpress.com , https://motheringintheperformingarts.wordpress.com , http://performingcitizenship.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch

Stadt: Hamburg

Bundesland: Hamburg

Land: Deutschland

Themen: performance, dramaturgie, theater und politik, theater und feminismus, bewegungsforschung, zeitgenössische projektentwicklung, performative aktionsformen, freies sprechen, care und kunstproduktion, site specific theatre

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Persönliche Anmerkung:

Sehr gerne biete ich auch Vorträge in Kombination mit einem praktischen Workshop an. Mir geht es in meinen praktischen Workshops auch um die Vermittlung von Körperwissen. Ich bin spezialisiert auf einen Theorie-Praxis-Transfer und umgekehrt und habe schon zahlreiche Formate sowohl für akademische als auch nichtakademische Kontexte konzipiert.

Biografie:

Liz Rech arbeitet als Regisseurin, Dramaturgin und Performerin. Nach ihrem Dramaturgiestudium an der Bayerischen Theaterakademie in München studierte sie Regie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg / HfMT in Hamburg. Seit 2007 arbeitet sie im Grenzbereich zwischen Schauspieltheater, Performance, Installation und Aktivismus. Daneben kontinuierliche Mitarbeit in Künstlerinitiativen und -kollektiven (Komm in die Gänge; Schwabinggrad Ballett). Im Rahmen ihrer künstlerischen Forschung beschäftigt sie sich mit choreografischen Bewegungspraktiken innerhalb von sozialen Bewegungen - seit 2015 forscht sie zu dem Thema PERFORMING CITIZENSHIP – VERSAMMLUNG IN (DER) BEWEGUNG am künstlerisch-wissenschaftlichen Graduiertenkolleg Performing Citizenship (HCU; k3 - Zentrum für Choreografie / Hamburg). Neben Lehrtätigkeiten (u.a. Universität Bremen / Performance Studies; Hochschule für Musik und Theater Hamburg/HfMT; Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg; HafenCity Universität/HCU Hamburg) leitet sie seit einigen Jahren regelmäßig Theater-Werkstätten und gibt bundesweit Workshops im Rahmen der Lehrerfortbildung.

Vorträge / Referenzen:

Vorträge, Lectures & Künstlergespräche

Hier unter diesem Link finden Sie einen Einblick in die Vorträge, Lectures und Künstlergespräche, die ich sowohl im akademischen, als auch im zivilgesellschaftlichen Bereich gehalten habe.
Aus Platzgründen sind darin nicht enthalten meine Vorträge und Lectures, die ich im Rahmen meiner Lehre an der Universität Bremen (Performance Studies), der Bucerius Law School in. Hamburg (Studium Generale), der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg/HfMT, der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg und der HafenCity Universität / HCU in Hamburg gehalten habe. Seit vielen Jahren leite ich auch regelmäßig Theater-Werkstätten und gebe bundesweit Workshops im Rahmen der Lehrerfortbildung für das Fach Theater/Darstellendes Spiel - auch in diesem Rahmen halte ich regelmässig Vorträge.
Dabei konzipiere ich auch immer wieder Vorträge speziell für bestimmte Kontexte und Personengruppen. Melden Sie sich gerne, falls es diesbezüglich Nachfragen gibt.
Anmerkung zur Barrierefreiheit: Meine Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
24. Berliner Gespräch: Liz Rech und Heiko Donsbach

Das 24. Berliner Gespräch des BDA /Bund der Deutschen Architekt/innen, fand am im Herbst 2019 unter dem Titel „Gemeinsinn und Gesellschaft. Quartiere in der Stadt“ am 7. Dezember 2019 im DAZ in Berlin statt. In dem zusammen mit dem Architekten Heiko Donsbach gehaltenen Vortrag "Das selbstverwaltete Viertel" geht es um das Hamburger Gängeviertel.
Die Dokumentation des Vortrages dauert 24 Minuten.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch