Lisa M. Barouk

Bildungsreferentin und Beraterin


Themenschwerpunkt: Reden. Reflektieren. Handeln.

Webseite/Blog: https://kopfherzhand.net/

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Swahili

Stadt: Erfurt

Bundesland: Thüringen

Land: Deutschland

Themen: diversity in der erwachsenenbildung, bildung 4.0, diskriminierung und empowerment in kinderbüchern, bildungsgerechtigkeit, bildung und erziehung, pädagogik und mediation, supervision

Ich biete: Vortrag, Moderation, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

GRÜNDERIN VON « KOPFHERZHAND.NET » IN ERFURT
Inhaltliche Schwerpunkte: Ganzheitliche Supervision, wertschätzende Kommunikation, Diversität als Stärke, Sensibilisierung für Meinungsbildung und Selbstreflexion, Medienachtsamkeit, Elternberatung

PROJEKTLEITUNG VON « FAKTENFORSCHEN.DE » IN ERFURT
Das Projekt der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt in Kooperation mit dem Landesfilmdienst Thüringen e. V. - gefördert im Fonds « hochdrei - Stadtbibliotheken verändern » der Kulturstiftung des Bundes, bildet Bürger:innen im Erkennen von Fake News und den Umgang mit Online Nachrichten aus und trägt zur Sensibilisierung einer kritischen Medienbildung, sowie einen wertschätzenden Austausch bei: https://faktenforschen.de/

MONTESSORI SCHOOL & ORPHANAGE, SANSIBAR (TZ)
Pädagogische Beratung & Begleitung der Institution, Praxisanleitung von Freiwilligen, Zusammenarbeit mit World Unite! u. a.

M. A. MEDIENPÄDAGOGIK (Ø 2,1) - UNIVERSITÄT ERFURT
Teilzeitstudium mit Kind, Thesis : « Grundlagen pädagogischen Arbeitens im Rahmen aktiver Medienarbeit «

B. A. KINDHEITS- UND SOZIALPÄDAGOGIK (1,8) - EHS DRESDEN

Vorträge / Referenzen:

Moderation vom Aktionstag mit Maria Popov von FUNK

„Auf Klo – das politische YouTube-Format für Frauen“ wird von der Journalistin und Moderatorin Maria Popov vorgestellt. Maria spricht über Learnings und Fails, über feministischen Journalismus und wie man professionell mit Hate Speech umgeht.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Nachrichten, Fakten und Meinungen

Als Projektleitung von > faktenforschen.de < spreche ich mit meinem Kollegen über Medienpädagogik in Bibliotheken und warum Fake News und Verschwörungen ganz viel mit Emotionen und unserem Selbstkonzept zu tun haben. Ziel des Projektes ist die Sensibilisierung von Bibliotheksmitarbeitenden und Zivilgesellschaft für kritische Meinungs- und Medienbildung und den Umgang mit Hass und Desinformation.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch