Linda Broschkowski

Unternehmerin und DJ


Themenschwerpunkt: Musik, Gender & Unternehmertum

Twittername: @female_music

Webseiten/Blogs: https://www.femalemusicforce.de , https://www.linkedin.com/in/femalemusicforce , https://www.instagram.com/femalemusicforce

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Berlin

Land: Deutschland

Themen: musikpsychologie, mental health, musik und gender, diversity in der creativbranche, musikbusiness, musik, entrepreneurship und kunst, feminismus, entrepreneurship frauen im business, djing

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Linda Broschkowski ist gebürtige Berlinerin und wuchs in Malaysia, Pakistan und Indien auf. Sie kam Mitte der 1990er Jahre nach Berlin zurück und fühlte sich schnell von DJing und Musik angezogen. Schon als Grundschülerin war sie für den Kassettenrecorder auf Klassenpartys verantwortlich. Musik ist seitdem ein wesentlicher Teil ihres Lebens.

Linda begann ihre Karriere vor zwanzig Jahren als eine der ersten weiblichen DJs in Berlin – egal ob wilde Madonna-Partys in Hinterhofclubs, oder Geburtstage und Hochzeiten bis hin zu Fashionshows und Filmproduktionspartys (z.B. für Tarantino), sie spielte Partymusik und heimliche Lieblingshits und das obwohl Berlin auf dem Höhepunkt des Technowahns war.

Zur gleichen Zeit war Linda im Filmbusiness tätig und betreute Teile der Produktion von Hollywood-Filmen mit Größen wie Kevin Spacey. Sie leitete zudem ihre eigene Filmproduktionsfirma, die 2015 mit einem PR-Report-Award ausgezeichnet wurde.

„Vor ein paar Jahren hatte ich einen absoluten Tiefpunkt erreicht – sowohl privat als auch beruflich.“ Als Linda wieder auf die Beine kam, entschied sie sich „vernünftig“ zu sein und nahm einen „richtigen“ Bürojob an was die Anzahl ihrer Gigs reduzierte. Doch die Leute schrieben sie an und das obwohl sie keine Website, Visitenkarte oder soziale Medien hatte. Das Feedback: Es ist gar nicht so einfach DJs zu finden, die eine guten Mischung an Party Musik spielen. Zudem bemerkte sie, dass weibliche DJs recht schwer auffindbar sind.

So gründete Linda Female Music Force, Deutschlands erste Agentur für weibliche DJs. Das Anliegen: weibliche DJs hinter die Decks von privaten und Firmenfeiern zu vermitteln und tief einzutauchen in die Bedarfe, die weibliche DJs am Markt haben und hier Abhilfe zu schaffen. FMF bietet zudem DJ Kurse an und gestaltet die FMF-Party in Berlin. Zur Zeit virtuell, jeden Freitag ab 21 Uhr.

Linda’s wichtigster Job: Mutter einer zehnjährigen Tochter und eines dreizehnjährigen Sohnes. Sie sagt: „nicht das leichteste Alter und der schwerste Job, den ich je annehmen konnte. Alles ist work-in-progress. Und mit Musik geht so manches leichter!“


Vorträge / Referenzen:

Crazy MomPreneurs Portrait: Play Your Music!

Ein Portrait von Linda Broschkowski bei MomPreneurs: "MomPreneurs ist die Community und der Wegweiser für Mütter, die Selbständigkeit und Familie verbinden möchten. Wir glauben, dass Mütter eine der meist unterschätzten Ressourcen in der Wirtschaft sind. Das wollen wir ändern!"

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
How To Speak Like A CEO Podcast

Description of the Episode:

"What do filmmaking and DJing have in common?
Movies and music are both vehicles for creating a dialogue with your audience without using a lot of words. Linda Broschkowski, also known as DJLinda, is the CEO and founder of Female Music Force and an expert on this matter. She spent over 20 years learning all the secrets to connect with an audience in the most effective way, first through her films and now via her playlists. Today, with her new venture, Female Music Force, Linda wants to create a platform that connects all kinds of party makers with talented female DJs that will meet the music desires of the guests, in order to create a memorable party experience. On this week’s episode, she tells us how it is possible to build a successful business through the power of word-of-mouth alone once you are able to create a real connection with your audience. Enjoy the episode!"

Dieser Vortrag ist auf: Englisch