Lilian Gehrke-Vetterkind

Beraterin und Trainerin für Diversity und Female Empowerment


Themenschwerpunkt: Diversity & Female Empowerment

Webseiten/Blogs: https://gehrke-vetterkind.com/ , http://www.femaleleader.info www.young-female-leader.de , https://www.linkedin.com/in/lilian-gehrke-vetterkind/

Sprache/n: Deutsch

Stadt: Stuttgart

Bundesland: Baden-Württemberg

Land: Deutschland

Themen: female leadership, frauen in führungspositionen, diversity management, female empowerment, diversity & uncon.bias, frauen und mut

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Persönliche Anmerkung:

Das sind die Themen, über die ich am liebsten spreche:
1.) Wir brauchen noch mehr Frauen, die sich trauen: Mut als Erfolgsfaktor für weibliche Karrieren
2.) Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen
3.) Diversity matters – Geht das ohne Ziele?
4. ) Diversity als Erfolgsfaktor im Employer Branding
5.) Schubladendenken aufbrechen – Das Phänomen der Unconscious Bias

Biografie:

Ich bin Diplom Betriebswirtin und war über 10 Jahre erfolgreich im Finanzvertrieb tätig. Zwischen 2012 und 2020 war ich 8 Jahre als Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, als Projektleiterin Inhouse-Consulting sowie als Trainerin und Moderatorin in der Sparkassen-Finanzgruppe tätig.

2021 habe ich meine Beratungsboutique gegründet und berate Unternehmen seither zu Diversity & Inclusion und zu Unternehmenskultur.

Für eine namhafte Bildungseinrichtung habe ich 2023 einen Online-Lehrgang zum „Zertifizierte:n „Diversity-Manager:in“ entwickelt, die Content- und Webinar-Gestaltung vorgenommen, moderiere die Webinare und nehme auch die Prüfungen dazu ab.

Außerdem bin ich Buchautorin. Am 29. August 2023 erschien mein Buch „Frau kann Chef. Mit Freude und Gelassenheit in Führung gehen“ beim GABAL-Verlag. Das Buch kann in jeder Buchhandlung oder online (z.B. auch direkt bei mir über meine Website) erworben werden.

Mit Menschen, insbesondere mit Frauen, arbeite ich erfolgreich an Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Sichtbarkeit, New Leadership, Führungsverständnis & -rollen, Selbstführung und Selbstvertrauen. Ich habe ein eigenes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm für Frauen – das Young Female Leadership Program – ins Leben gerufen (www.young-female-leader.de).

Ende 2021 publizierte ich meine repräsentative Studie zu Präferenzen von Frauen in Führung mit dem Titel „Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen“ (www.femaleleader.info). Wissenschaftlich unterstützt wurde ich dabei von Prof. Dr. Armin Trost von der Hochschule Furtwangen.

In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich als Mentorin für junge Frauen bei der Deutschlandstiftung Integration und bei MentorMe.

Meine Weiterbildungen:
- Systemische Beraterin für Agile Organisationsentwicklung und Change-Management (TEAM P Academy, Stuttgart)
- Kommunikationsberaterin und -trainerin (Schulz von Thun-Institut für Kommunikation)
- Managerin für digitale Transformation (Zertifikatskurs, Quadriga Akademie Berlin GmbH
- PERSONALITY PROFILER Coach (LINC Personality for Professionals)

Vorträge / Referenzen:

Wir brauchen noch mehr Frauen, die sich trauen: Mut als Erfolgsfaktor für weibliche Karrieren

Impulsvortrag beim DG Frauennetzwerk (Dt. Glasfaser Holding GmbH) am 28. Juni 2023 in Saarlous.

Inhalte:
So viele, so gut qualifizierte Frauen wie heute gab es noch nie zuvor. Und dennoch sind sie in den verantwortungsvollen Positionen nach wie vor unterrepräsentiert.
In diesem Impuls stellt Lilian anhand ihrer qualitativen Interviewstudie bei 50 Frauen vor, welche Rahmenbedingungen in Unternehmen sein müssten, damit Frauen gerne eine Führungsposition einnehmen würden.
Doch allein auf die Unternehmensleitung zu setzen und zu hoffen, dass die Situation „von denen da oben“ verändert wird, reicht nicht aus. Alle sind dabei gefragt, die Arbeitswelt frauenfreundlicher zu machen, z.B. indem Frauen selbst aktiv werden. Und dazu braucht es Selbstvertrauen, Mut – und starke Netzwerke.
Wie kann es Frauen gelingen, eine verantwortungsvolle Position zu ergreifen, ja sogar eine Führungskraft zu werden? Hierzu gibt es viele motivierenden Impulse.

Referenz: "Im Juni 2023 hatten wir Lilian als Speakerin zu Gast bei NetWomen - unserem Frauennetzwerk bei Deutsche Glasfaser. Humorvoll, authentisch und mit viel Leidenschaft hat Lilian das Thema "Frauen wollen führen - aber unter anderen Vorzeichen gehalten" in unser Netzwerk getragen und viele wertvolle Impulse, aber auch persönliche Erfahrungen mit den Teilnehmerinnen geteilt. Danke Lilian, dass du bei uns warst!" (Sabrina Neumann, HR Development Specialist)

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Schubladendenken aufbrechen – Das Phänomen der Unconscious Bias

Keynote am Internationalen Frauentag, 8. März 2023 bei Festo SE & Co. KG

Inhalte:
Sie sind unsere „geistigen Schubladen“, die wir öffnen, sobald wir mit Menschen zu tun haben: Vorurteile. Unsere Wahrnehmung in Bezug auf andere Menschen sowie unsere Erwartungen sind nicht immer gleich, sondern wir sind von einigen unbewussten Vorurteilen geprägt und beeinflusst. Das wiederum hat Auswirkungen darauf, wie wir anderen Menschen gegenübertreten und wie wir Entscheidungen treffen. Sowohl im Job als auch im Privatleben.
In diesem Vortrag erfahren Sie, was unbewusste Vorurteile genau sind, in welchen konkreten Situationen sie auftreten und warum wir aufgrund unserer Denkmuster anderen Menschen gegenüber ausgrenzend sein können. Doch es gibt Möglichkeiten, wie man am besten mit ihnen umgeht, um chancengerecht zu sein und ein wertschätzendes Miteinander pflegen zu können.

Aufbau des Vortrags
• Unser Denksystem: Darum sitzen wir täglich unbewussten Vorurteilen auf?
• Definition von unbewussten Vorurteilen
• Verschiedene Arten von unbewussten Vorurteilen bzw. Unconscious Bias:
u.a.
- Affinitäts-Bias
- Bestätigungs-Fehler
- Halo-Effekt
- Geschlechter-Bias
- Alters-Bias
- Mutterschafs-Bias
• Funktionsweise und Anwendung des Wahrnehmungsrads
• 6 konkrete Handlungs-Tipps zur Reflektion und Entschärfung

Anschließend: Diskussion, Austausch & Netzwerken

Referenz: "Lilian hat bei uns zum Thema unbewusste Denkschubladen einen inspirierenden Vortrag gehalten. Sie hat mit ihrer emphatischen Art und Humor wirklich eindrücklich beschrieben, wie diese Denkschubladen entstehen und wie sie uns im Alltag beeinflussen und beeinträchtigen können. Ebenfalls hat sie uns Tipps zum Umgang mit diesen Denkmustern gegeben, die wir im Nachhinein diskutieren konnten. Ich würde Lilian so beschreiben: authentisch, engagiert und emphatisch." (Patricia Soppelsa-Fandino, Global Key-Account-Manager bei Festo)

Geht Diversität ohne Ziele?

Keynote bei der Leuchtturm-Veranstaltung des Network of Engine Women (NEW) von MTU Aero Engines am 28. November 2022 in München.

Inhalte:
Lilian Gehrke-Vetterkind stellt in der Keynote ihre Gedanken zu Diversity-Zielen, gepaart mit einigen Zahlen, Fakten und Erfahrungswerten aus Wirtschaft und Politik, vor. Sie schlägt den Bogen von der Selbstverpflichtung über Quoten bis hin zu Inclusion. Denn Diversity ist eine Haltung zu Vielfalt und noch kein aktives Handeln.
Den Schwerpunkt legt sie auf die Diversity-Dimension Geschlecht. Denn in der Technik-Branche ist anhand der jährlichen Auswertungen feststellbar, dass hier insgesamt (noch) nicht so viele Frauen tätig sind. Frauen haben zusätzlich ihre eigenen Präferenzen bzgl. Führungspositionen und dazu stellt Frau Gehrke-Vetterkind die Erkenntnisse aus ihrer Studie „Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen“ vor.

Das sagten die Teilnehmerinnen:
* Die Keynote passte sehr gut zu unseren aktuellen Fragestellungen, weswegen die Diskussion mit den Führungskräften und den MTU-Frauen direkt im Anschluss sehr lebendig spannend war.
* Vielen Dank für Ihren tollen Vortrag. Ich fand es eine sehr gelungene Veranstaltung, wobei Ihr Beitrag wesentlich war.
* Vielen lieben Dank Ihnen auch nochmals für die Keynote und die Teilnahme an unserer Veranstaltung. Wir haben bis dato sehr positives Feedback aus unseren Reihen bekommen, das ich so natürlich auch gerne an Sie weitergebe.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Diversity als Erfolgsfaktor im Employer Branding

Webinar am 21. Oktober 2022 innerhalb der virtuellen Themenwoche "Transformation der Arbeitswelt",
durchgeführt von der Sparkassenakademie Baden-Württemberg

Veranstaltungsziele und -inhalte:
Noch nie zuvor hat Diversität und Chancengerechtigkeit bei der Wahl des Arbeitgebers eine so große Rolle gespielt wie heute. Vor allem für das kulturelle Image nach außen ist das Thema Diversität entscheidend: mit Blick auf Aspekte wie Geschlecht, Kultur, Alter, Behinderung oder Religion geht es vor allem um den Abbau
struktureller Diskriminierung und Verbesserung von Chancengleichheit. Und: diverse Teams bringen unterschiedlichste Denkansätze mit sich und steigern messbar Kreativität und Innovationsfähigkeit des Unternehmens.

Lilian Gehrke-Vetterkind, Beraterin für Diversität und Unternehmenskultur sowie ehemalige Beraterin PE an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg, geht in ihrem Impuls folgenden Fragen nach:
• Was genau versteht man unter Diversität & Inklusion?
• Wie relevant ist dieser Zukunftstrend für die Arbeitgeberattraktivität?
• Wie kann Vielfalt in der Sparkasse ganz konkret gefördert werden?
• Auf was sollte unbedingt geachtet werden, wenn Teams und Organisationen diverser aufgestellt werden?
• Und wie kann ich mein eigenes Diversitäts-Mindset stärken?

Feedback der Teilnehmenden:
* Sehr authentische und engagierte Referentin
* Ich habe super Tipps erhalten.
* Gute Impulse zum Reinkommen ins Thema Diversität.

Frauen wollen führen - aber unter anderen Vorzeichen

Impulsvortrag im Frauennetzwerk von Thermo Fisher am 13.09.2022

So viele, so gut qualifizierte Frauen wie heute gab es noch nie zuvor. Und dennoch sind sie in den verantwortungsvollen Positionen nach wie vor unterrepräsentiert.
Lilian Gehrke-Vetterkind stellt anhand ihrer repräsentativen Interviewstudie mit 50 Frauen vor, welche Rahmenbedingungen in Unternehmen gegeben sein müssen, damit Frauen gerne eine Führungsposition einnehmen würden.

Doch allein auf die Unternehmensleitung zu setzen und zu hoffen, dass die Situation von oben verändert wird, reicht nicht aus. Alle, die die Arbeitswelt frauenfreundlicher machen wollen, dürfen aktiv werden. Deshalb braucht es Frauen, die sich trauen, zu einer Führungsaufgabe „Ja“ zusagen. Und dazu wiederum braucht es Mut, Selbstvertrauen – und starke Netzwerke.

Wie das gelingen kann, erfahren Sie im interaktiven Impuls-Vortrag von Lilian. Sie bekommen außerdem konkrete Tipps dazu, wie es gelingen kann, sich selbst für eine Führungsposition zu empfehlen.

Inhalte:

1.) Impuls-Vortrag
- Status Quo: Frauen in der deutschen Wirtschaft
- Vorstellung der Studie „Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen
*Hypothesen
*Die Entstehungs-Story
*Präferenzen der 50 Frauen
- Handlungsempfehlungen für Unternehmen (aus der Studie im Abgleich mit dem, was bei ThermoFisher möglich ist)
- To dos für uns Frauen
*Die eigenen Glaubenssätze
*Vorurteile (Unconscious Bias)
* Yes, I can
- 3 Hacks to go

2.) Q&A Runde zum Vortrags-Thema

Zeitrahmen gesamt:
75 – 90 min.

Feedback der Veranstalterin:
Lilian hat auf Einladung des Frauennetzwerks des Thermo Fisher-Standorts Langenselbold im September 2022 einen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Frauen wollen führen - aber unter anderen Vorzeichen" gehalten. Ihr Vortrag wurde als sehr inspirierend empfunden und hat ausschließlich positive Reaktionen aus dem Kreis der mehr als 150 Teilnehmenden zur Folge gehabt. Lilian wurde auch deshalb als sehr authentisch wahrgenommen, weil sie eigene Erfahrungen hat einfließen lassen. Man hat in jeder Minute gespürt, dass Führung durch Frauen seit vielen Jahren ihr Herzensthema ist.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
#Storylistening: Frauen wollen führen - aber...

Online-Impuls beim digitalen Lerncamp #DiversityStoriesThatMatter am 10. Dezember 2021.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch