Lajla Fetic

Senior Trustworthy AI Expert


Themenschwerpunkt: KI Governance und Gesellschaft

Twittername: @lajlafetic

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: www.lajlafetic.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Berlin

Bundesland: Berlin

Land: Deutschland

Themen: künstliche intelligenz, digitale menschenrechte, digitalpolitik, digitalisierung der verwaltung, ki und ethik, ki in der anwendung, ki und gesellschaft, ki gegen diskriminierung, technologiefolgen

Ich biete: Vortrag, Moderation, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Lajla Fetic ist eine renommierte Expertin für KI-Governance und Digitalpolitik und spezialisiert sich beim appliedAI Institute for Europe auf die Etablierung vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI). Sie engagiert sich für eine effektive KI-Governance, um den transparenten und sinnvollen Einsatz von Technologien zu fördern. Lajla forscht, spricht und publiziert zu der Frage, wie und unter welchen Bedingungen Technologie die Gesellschaft stärken kann. Mit ihren Impulsen hat sie unter anderem den Deutschen Bundestag, das Europäische Parlament und den Deutschen Städtetag beraten. Für ihre Beiträge wurde sie als eine der 100 Brilliant Women in AI Ethics ausgezeichnet.
Zuvor leitete und entwickelte sie zwei Projekte zur Gestaltung vertrauenswürdiger KI für die Bertelsmann Stiftung. Beispielsweise zielte das Projekt reframe[Tech] darauf ab, Lösungen für den Umgang mit algorithmischen Risiken zu entwickeln und das Potenzial von Algorithmen im öffentlichen Interesse zu nutzen. In der Deutschen Normungsroadmap KI führte sie die Entwicklung von Standardisierungsempfehlungen für soziotechnische Systeme an. Sie hat mehrere Leitfäden zur KI-Ethik mitverfasst und war an der Erstellung des KI-Ethik-Labels als Teil der AI Ethics Impact Group beteiligt. Davor forschte sie bereits zu Digitalisierungsfragen für die Stiftung Neue Verantwortung und die Plattform Industrie 4.0. Sie besitzt einen Master of Public Policy von der Hertie School.

Außerdem ist sie Beiratsmitglied in zwei von Bundesministerien geförderten Projekten:
AI:conomics: The multidisciplinary ai:conomics project aims to expand the common knowledge about the impact of AI on work and workers. It intends to build a new scientific foundation to reshape the future of work and the use of AI with a positive social impact.
KI-Cockpit: Das Projekt „KI Cockpit“ hat das Ziel, benutzerfreundliche und intuitive Software-Oberflächen in den drei Anwendunsgfeldern Human Resources, Kommune und Pflege zu entwickeln, mit denen Anwender:innen KI-Systeme überwachen, steuern und anpassen können.

Vorträge / Referenzen:

Anhörung im Ausschuss für Digitales des Deutschen Bundestages

Vortrag zur nationalen KI Governance

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch