Themenschwerpunkt: Digitales Marketing
Twittername: @KristinaKobilke
Webseite/Blog: http://www.kristinakobilke.de/
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Hamburg
Land: Deutschland
Themen: snapchat, influencer marketing, programmatic advertising, digitales marketing, marketing, instagram, instagram marketing, digital storytelling, digital strategy, digitaler wandel, digitale medien, mobile marketing, digitale markenführung, social media marketing, digitalisierung als chance, digitale kommunikation
Ich bin Kristina Kobilke, Jahrgang 1977, Expertin für Digitales Marketing, selbständige Trainerin, Speakerin und Fachautorin (https://www.torial.com/kristina.kobilke). Bereits seit 1999 bin ich begeisterte Anhängerin der "Digitalen Marketing Szene". Zu meinen Themenschwerpunkten zählen die Chancen des Digitalen Wandels für Unternehmen, Digitale Medienkompetenz und Digitale Markenkommunikation.
Mein beruflicher Werdegang führte mich 1999 nach meinem BWL Studium in Hamburg und Utrecht zum Internet-Pionier AOL Deutschland, für den ich 8 Jahre Unternehmen in Online — Marketing Fragen beriet sowie zum Medienhaus Gruner+Jahr. Der Schwerpunkt meiner Arbeit lag dort für weitere 5 Jahre in der Beratung und dem Verkauf von Online– , Mobile– und crossmedialen Marketing- und Kommunikationskonzepten, die ich gemeinsam mit starken Medienmarken, wie BRIGITTE, Gala oder stern für Werbekunden entwickelte.
Seit 2012 unterstützte ich Unternehmen, PR- und Media Agenturen sowie Verlage dabei, die digitale Medienkompetenz ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte zu stärken und Know-how in Digitalem Marketing aufzubauen. Ein aktuelles Thema bildet dabei u.a. die Wissensvermittlung zu Marketing mit Visual Social Media Plattformen, wie Instagram und Snapchat sowie Programmatic Advertising.
Vorträge / Referenzen:
Instagram, Snapchat und Pinterest gehören zu den derzeit am schnellsten wachsenden Visual Social Media Plattformen der Welt. Jede dieser Plattformen steht dabei für eine neue Art der digitalen Mediennutzung und erfüllt unterschiedliche Nutzerbedürfnisse. Mit ihrem klaren Fokus auf die Verbreitung und den Konsum von visuellen Inhalten und ihrer überwiegend mobilen Nutzung bieten sie werbetreibenden Unternehmen einzigartige Chancen, ihre Zielgruppe beispielsweise über Visual Storytelling emotional zu jeder Zeit und an jedem Ort persönlich zu erreichen. Dabei stehen Marketingverantwortliche vor der Herausforderung, völlig neue Strategien der Zielgruppenansprache zu entwickeln. Dieser Vortrag gab Aufschluss darüber, wie Unternehmen bereits heute erfolgreich auf Instagram, Snapchat und Pinterest werben und welche Potentiale diese Plattformen in der Markenkommunikation bieten.
Instagram steht in den Medien gerne einmal in der Kritik, als Plattform zur Verbreitung von Belanglosigkeiten der Stars zu dienen oder mit den Foto- und Videobeiträgen seiner Nutzer eine Scheinwelt zu kreieren, die insbesondere Jugendliche unter Druck setzt. Mit seiner Reichweite, seinem Fokus auf visuelle Inhalte, dem hohen Interaktionsniveau seiner Mitglieder und deren Affinität zu Marken stellt Instagram für Unternehmen jedoch auch eine vielversprechende Werbeplattform dar.
Instagram, neben Tumblr das derzeit am schnellsten wachsende soziale Netzwerk der Welt, verbindet auf einzigartige Weise Menschen rund um den Globus. Dabei entstehen nicht nur flüchtige virtuelle Kontakte, sondern echte Begegnungen und Freundschaften in der realen Welt. Instagrammer kommunizieren dabei über eine (Bild-)Sprache, die jeder jenseits aller Grenzen sofort versteht. Die Fotos und Videos, die täglich von der Instagram-Community über das Netzwerk geteilt werden, zeigen Momentaufnahmen von den unterschiedlichsten Dingen, Orten, Kulturen und Menschen unserer Welt, die uns inspirieren und aktivieren und die uns näher zusammenrücken lassen.
Diese Session ging der Frage nach, warum und auf welche Art und Weise die Instagram-Community unser Leben bereichert. Dabei konnten die Teilnehmer unter anderem erfahren, wie es die Community schafft, uns online als auch offline zu aktivieren – unseren Blick auf die Welt zu verändern. Sie lernten originelle und kreative Inhalte-Strategien erfolgreicher Instagrammer kennen, entdeckten, welche Themen die Instagram-Mitglieder besonders begeistern und wer zu den wichtigsten Influencern weltweit und in Deutschland zählt. Außerdem erhielten sie Inspirationen für den Auf- oder Ausbau ihrer eigenen Instagram-Präsenz.