Klaudia Zotzmann-Koch

Autorin & Datenschutzexpertin


Themenschwerpunkt: Digitalisierung & Datenschutz

Webseiten/Blogs: https://www.zotzmann-koch.com/ , https://www.viennawriter.net/ , https://www.datenschutz-podcast.net/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Wien

Land: Österreich

Themen: digital rights, digitalisierung, privatsphäre, datenschutz, digitale bildung, privacy, digitale ethik, darknet, autorin, dsgvo

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Biografie:

Autorin und Datenschutzexpertin
1978 in Norddeutschland geboren, seit Ende 2005 in Wien
2005 Doktorat in Philosophie an der Uni Wien begonnen
2008 zum Krimischreiben gekommen
2012 das Doktorat für den Vollzeitjob als Projektmanagerin in der Webentwicklung in die Schublade gelegt
2014 erster Kriminalroman
2016 zum Chaos Computer Club gekommen
2016 bis 21 in der Projektleitung der PrivacyWeek
2018 bei NOYB & in der Datenschutzagentur gearbeitet
seit 2019 freiberuflich als Autorin & Datenschutzexpertin

Ich spreche leidenschaftlich gern über Datenschutz und Privatsphäre im digitalen Zeitalter.

Twitter: -
Mastodon: https://literatur.social/@viennawriter
Übersicht meiner Speakerinnen-Tätigkeit: https://www.zotzmann-koch.com/speaking/

Vorträge / Referenzen:

Online-Sicherheit und Privatsphäre

Ganztagsworkshop bei Amnesty International Österreich
in Zusammenarbeit mit D. Robl & P. Kosic

***

Ich habe nichts zu verbergen! Oder doch?

Über Datenschutz und Privatsphäre im Zusammenhang mit dem Internet wird viel berichtet: Data-Breaches und „Hacks“ gehören mittlerweile zum Medienalltag. Aber was bedeuten diese Dinge für die*den Einzelne*n? Wie funktioniert das Internet überhaupt, wieso ist das ein Problem für die Privatsphäre und wozu braucht es Datenschutz, wenn man doch nichts zu verbergen hat?

Dieser Workshop soll den Teilnehmenden einerseits die Grundlagen des modernen Internets und der zahlreichen Dienste, die dadurch ermöglicht werden, vermitteln. Andererseits sollen Tools an die Hand gegeben werden, mit denen sie selbst bestimmen können, was sie online über sich preisgeben wollen, und was nicht.

Der erste Teil des Workshops beschäftigt sich mit dem Internet, seiner Geschichte und Funktionsweise und warum das ein Problem für Datenschutz und Privatsphäre darstellen kann. Im zweiten Teil lernen die Teilnehmer*innen, wie sie sich sicher im Internet bewegen und welche Programme ihnen dabei helfen. Teil drei beschäftigt sich mit der Frage, wie Kommunikation online sicher ablaufen kann, egal ob E-Mail oder Instant-Messaging verwendet wird.

Abschließend wird es noch Zeit für (Spezial-)Fragen und Diskussionen geben.

Wenn möglich bitte eigenen Laptop mitbringen!

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Track me if you ... oh.

Mein erster Congress Talk - gemeinsam mit Clemens Hopfer - zum Thema Offline Tracking via Bluetooth und WiFi. Es gibt den Talk auch als Podcastepisode im Datenschutz Podcast.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Metadaten töten!

'We Kill People Based on Metadata.'
– former CIA / NSA director Michael Hayden

Warum das Internet kein Ponyhof ist und wie wir sinnvoll damit umgehen können.

Was sind Metadaten? Wo entstehen sie? Wer kann auf sie zugreifen?
Wie funktionieren eigentlich unsere täglichen Kommunikationssysteme wie eMail, Messenger und Telefon wirklich und wie sicher können wir uns sein, dass nur die geplanten Adressaten hören, lesen oder sehen, was wir übermitteln? Und was ist eigentlich dieses Darknet?

Diesen Vortrag habe ich bereits mehrfach auf Deutsch und auf Englisch gehalten. U.a. beim Jahrestreffen der Mörderischen Schwestern, bei der Criminale 2017, beim Jahrestreffen der internationalen Krimiautorenvereinigung A.I.E.P., ...

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Gastvorlesung "DSGVO & Datenschutz" an der FH Wr. Neustadt

Im Juni 2018 durfte ich an der FH Wr Neustadt eine Gastvorlesung zu Datenschutz & DSGVO vor Data Science und Information Management Master Student*innen halten. Von den rechtlichen Grundlagen über die Implementierung im Betrieb bis zu Datenschutzmanagement.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
CCC & Datenschutz Aktivismus

Im Mai 2018 habe ich für das
drehbuch Forum einen Workshop “CCC & Datenschutz Aktivismus” für Drehbuchautor*innen gehalten.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Panelmoderation: Die Querdenker, die Lauten und Unbequemen

Im Rahmen der PrivacyWeek 2016 moderierte ich das Panel "Die Querdenker, die Lauten und Unbequemen" mit 3 Künstlerinnen, die sich kreativ mit dem Thema Privatsphäre im digitalen Zeitalter auseinandersetzen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Ich weiß, was Du letzten Sommer gelesen hast!

Die Leser, die Autoren, die Buchhändler und die Daten.

Gemeinsam mit Wolfgang Tischer vom Literaturcafé sprach ich darüber, welche Daten beim Kaufen, Lesen und Kritisieren von Büchern entstehen. Wer hat die Kontrolle darüber, und welche Erkenntnisse lassen sich daraus gewinnen?

Der Vortrag fand am 26. Oktober 2017 um 17.15 Uhr im Rahmen der PrivacyWeek im Wiener Volkskundemuseum statt. Er wurde live per Stream übertragen und ist auch als Video und Podcast-Folge verfügbar.

Video auf der Website media.ccc.de des Chaos Computer Clubs eV

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Let's hack words!

Kreatives Schreiben für Nerds
Diesen Workshop habe ich zusammen mit Barbara Wimmer auf dem Hackercamp SHA2017, sowie beim #34c3 und #35c3 mit wechselnden Schwerpunkten gehalten. Eine Stunde kreative Schreibtechniken, um vom reinen Code Produzieren weg und in einen Schreibfluss zu kommen.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch