Kirsten Wosnitza

Landwirtin


Themenschwerpunkt: Landwirtschaft & Gesellschaft

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: https://diskuhsion.com/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Husum

Land: Deutschland

Themen: agrarpolitik, tierschutz, kühe, landleben, nachhaltige landwirtschaft, verbraucher, bauern und gesellschaft, milch, naturschutz

Ich biete: Vortrag, Beratung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Nicht viele Themen finden regelmäßig so viel Aufmerksamkeit in den Medien und in der öffentlichen Diskussion wie die Landwirtschaft. Dabei entsteht der Eindruck, dass sich eine emotional stark aufgeheizte Debatte entwickelt hat. Diese Entwicklung macht mir Sorgen. Durch einen Austausch außerhalb der "eigenen Blase" möchte ich dazu beitragen, dass Bauern und Bürger sich nicht voneinander entfernen, sondern Verständnis für einander gewinnen und sich gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft stark machen. Gespräche, Interviews, Vorträge, Workshops - was verstehen wir nicht, was muss sich ändern, wie kann es gemeinsam gelingen? Auf diese Fragen möchte ich im Austausch Antworten finden - und wo es geht auch auf unserem Hof umsetzen.

Biografie:

Auf dem Land groß geworden war mein Traum, ein Leben in der Landwirtschaft zu führen und mit Tieren zu arbeiten. Er ist nach meiner landwirtschaftlichen Lehre und dem Studium der Agrarwissenschaften wahr geworden: Mit meinem Mann Gerd-Matthias Albertsen lebe und arbeite ich in Nordfriesland auf einem Hof mit 120 Milchkühen und deren Nachzucht. Wir wirtschaften konventionell und unsere Steckenpferde sind die intensive Weidehaltung und ein hohes Lebensalter unserer Kühe.

In den vergangenen Jahren haben wir uns ehrenamtlich im Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. für eine zukunftsfähige Milchviehhaltung engagiert. Dabei sind uns viele Fragen begegnet. So haben wir uns auf die Suche nach Lösungen gemacht. Auf diesem Weg suchen wir nach dem Verbindenden und nicht nach dem Trennenden und empfinden den Austausch mit den Bürgern als sehr bereichernd für unsere Arbeit und unser Leben.

Vorträge / Referenzen:

NDR Redezeit Februar: Was sind Lebensmittel wert?

Wie kommt es, dass Lebensmittel so billig sind? Werden zu große Mengen produziert? Wer ist für das Preisniveau verantwortlich? Setzt die Förderung der EU an der falschen Stelle an? Was kann die Politik ändern? Sollten Lebensmittel teurer sein? Was erwarten die Verbraucher?

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
TV NDR Bericht zu Klima und Landwirtschaft

Sommer 2018: Aufgrund der langen und anhaltenden Dürre sowie der Futtermittelknappheit gibt es deutlich mehr Schlachtungen als in den Vorjahren. Die Landwirtschaft von heute steht kurz vor dem Kollaps. Welche Auswirkungen hat das auf Milchbauern und ihre Kühe?

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Süddeutsche Zeitung: Wie der Milchmarkt Kühe krank macht

Ein Artikel darüber, was Milchpreise, nachhaltige Landwirtschaft und die Gesundheit der Kühe miteinander zu tun haben.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
EU Focus Group Project: Robust and resilient dairy farming

Today dairy farming products have to meet both high environmental standards and animal welfare requirements, and the market demand for cheap products. Kirsten Wosnitza runs a farm of 120 dairy cows in Schleswig-Holstein Germany and works on robust and resilient dairy farming.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Podiumsdiskussion taz Salon Hamburg: Der Preis der Milch

Der Wegfall der Milchquote 2015 hat die Bauern in eine existenzbedrohende Krise geführt. Wir erörtern die Chancen einer Landwirtschaft, die die Märkte in der Dritten Welt nicht kaputt macht, das Trinkwasser schützt und die biologische Vielfalt erhält, die Tieren und Menschen ein Leben in Würde ermöglicht.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Präsentation zu artenreichem Grünland und Milchviehhaltung BfN

Milchviehhaltung und Naturschutz - artenreiches Grünland - was geht, was geht nicht und was können wir besser machen?

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Video: Rede zur Wir-haben-es-satt Demo 2018 Berlin
Video Thumbnail

Was Milchbauern und Gesellschaft bewegt und verbindet.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
taz: Besuch bei einer Milchbäuerin

Die Milchquote ist weg, die Probleme sind geblieben: ein Besuch bei Milchviehhalterin Kirsten Wosnitza im nordfriesischen Löwenstedt.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch