Kira Nadler

Ehrenamtkoordination


Themenschwerpunkt: Umweltbildung

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Hildesheim

Bundesland: Niedersachsen

Land: Deutschland

Themen: postwachstum, kinder- und jugendprojekte, kinder- und jugendarbeit, jugendverbandsarbeit, nachhaltig leben, kinder- und jugendbildung, bildung für nachhaltige entwicklung, nachhaltige ernährungssysteme, umweltbildung, nachhaltigkeit im bildungsbereich, nachhaltigkeit und klimagerechtigkeit, umweltbewegung, nachhaltigkeit & was kann ich beitragen, botanik

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Biografie:

-weiß, weiblich sozialsiert
-Arbeiter*innenkind, in der Stadt aufgewachsen
-Freiwilligendienst in der Psychiatrie (2013-2014)
-Studium Grundschullehramt (2014-2027), aktiv in Fachschaft Sachunterricht und Biologie
-Studium Umweltsicherung & Vorstand BUNDjugend Niedersachsen (2017-2020)
-Abschlussarbeit über Bildung für nachhaltige Entwicklung
-Aktiv bei foodsharing
-Koordination BUNDjugend Niedersachsen (2020-jetzt)
-Weiterbildung Wildnispädagogik I 2022-2023

Vorträge / Referenzen:

Konsum Podcast Klimachallenge
Video Thumbnail

Tobi und Kira unterhalten sich über die Orientierungslosigkeit im Dschungel der Optionen einer Welt voller Konsumgüter. Was hat unser Konsum mit der Gesellschaft zu tun, in der wir Leben? Wie finde ich raus, was ich zum Leben brauche? Wie kann ich fürs Klima und meine Mitwelt konsumfasten?
Welche Rolle dabei unsere Mitwelt und die eigenen Bedürfnisse spielen erfahrt ihr in diesem kurze Talk. Eins kann schon gespoilert werden: "Bildet banden" - seid gemeinsam stark!

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Erste Moderation
Video Thumbnail

Am Abend des 16.11.21 fand in der Jugendkirche Hannover eine Podiumsgespräch über das Thema Klimawandel und Klimaschutz statt, bei dem der Wissenschaftsladen beteiligt war. Im Fokus des Abends stand hierbei besonders die lokale und regionale Lage und was getan werden muss, um Niedersachsen im Sinne des Klimaschutzes umzugestalten.
Eingeladen hatte ein Netzwerk bestehend aus Plurale Ökonomik Hannover, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der evangelischen Landeskirche Hannover, Keynes Gesellschaft-Regionalgruppe Nord, Wissenschaftsladen Hannover e.V. und Jugendkirche Hannover.
Danke auch an die Moderation bestehend aus Felix Kostrzewa (Wissenschaftsladen Hannover e.V.) und Kira Nadler (Koordinatorin bei der BUNDjugend Niedersachsen)

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Podcast Minimalismus
Video Thumbnail

Unser Start ins Jahr wird klimatisch! In vier KlimaChallenge-Podcasts nehmen sich JANUN- und BUNDjugend-Aktive verschiedenste Themen rund um die Themen Klimakrise und klimafreundliches Leben vor. Kira und Melina im Gespräch über Minimalismus - über eine Wanddeko aus T-Shirts, darüber, was ein "aber" beim Anziehen auslösen und wie glücklich tauschen, ausleihen und verschenken machen kann. Darüber, warum wir Angst haben, die Nachbar*innen nach ihrem Staubsauger zu fragen und darüber, wie Minimalismus dabei helfen kann, sich selbst noch einmal neu kennenzulernen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Rede auf einem Klimastreik 2020 in Hannover

Mit Vorstandsvorsitzender vom BUND Niedersachen Susanne Gerstner

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch