medienpolitik sexarbeit frauenrechte hiv/aids häusliche gewalt journalismus mitbestimmung im betrieb mammografie-screening frauengesundheit
Deutsch
Hamburg
Journalistin, Moderatorin und Bloggerin. Ehemalige Bürgerschaftsabgeordnete in Hamburg und Betriebsrätin eines Medienhauses. Nebenberufliche Tätigkeit als Trauerrednerin.
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums von Frauenperspektiven e.V.
Fachtag: Gender - Trauma - Sucht, Erfahrungen und Perspektiven in der Frauen-Suchtarbeit
Es kann gut sein, dass deine Nachbarin, Kollegin, Klientin oder Freundin mit HIV infiziert ist. Und Du weißt nichts davon. Warum hat sie es dir nicht gesagt? Wenn du es wüsstest, würdest du sie noch umarmen, küssen oder aus ihrem Glas trinken? Würdest du ihr dein Kind anvertrauen? Würdest du ihr zu einer Abtreibung raten?
„Schluss mit der Kriminalisierung – Drogenmärkte regulieren“ lautet das Motto dieser Konferenz. Ich möchte die mir zur Verfügung stehenden 20 Minuten daher dafür nutzen, auf eine spezielle, weitere Facette der Folgen von Repressionen aufmerksam zu machen, die sich aus den Regularien des Betäubungsmittelgesetzes ergeben und tief verwurzelt in unserer Gesellschaft sind. Ich wurde gebeten, mich nicht ausschließlich mit dem Thema Prostitution und Drogen zu beschäftigen.
Der Sexarbeits-Kongress bietet eine rationale Basis, um beim öffentlichen und politischen Diskurs auf den aktuellen Stand zu kommen und in die Tiefe gehen zu können. Es geht um die zu erwartenden Auswirkungen des neuen Gesetzes und ein Umgehen damit.