Katrin Lange

Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin


Themenschwerpunkt: Europäische Sozialpolitik

Webseiten/Blogs: katrinlange.de , https://beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/beobachtungsstelle/projektteam/ , https://www.iss-ffm.de/themen/europaweiter-austausch

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Berlin

Land: Deutschland

Themen: vereinbarkeit, familienpolitik, europäische politik, kinderarmut, gewalt gegen frauen, soziale ungleichheit, gleichstellungspolitik, feminismus, cedaw, istanbul-konvention, europäisch-vergleichende analysen, soziale auswirkungen der coronavirus-pandemie, unbezahlte sorgearbeit

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Ich bin Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa in Berlin. Zuvor war ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung tätig. Beide Projekte wurden beim Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. eingerichtet. Meine Themenschwerpunkte sind Gleichstellungspolitik, Menschenrechte, nationale und internationale Beziehungen sowie Politik der Europäischen Union.

Vorträge / Referenzen:

EU2020@BMFSFJ – Morning Briefing zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft und zum deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit dem 1. Juli hat Deutschland für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Im Europarat wird Deutschland im November ebenfalls für sechs Monate den Vorsitz im Ministerkomitee übernehmen. Im Rahmen einer siebenteiligen Veranstaltungsreihe werden Teilnehmende in Vorbereitung sowie im Nachgang wichtiger Ereignisse der beiden Präsidentschaften zu den Themen unseres Hauses im Rahmen eines halbstündigen Morning Briefings informieren. Die Veranstaltungsreihe läuft beginnend im September 2020 bis Januar 2021.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Identifying key factors of visibility of lesbian* women for European policies on gender equality and antidiscrimination

Workshop für europäische Akteurinnen, 21./22. November 2019, Berlin.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Veranstaltungsset zum Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

Workshop für Moderatorinnen und Moderatoren, 14. Februar 2018, Geschäftsstelle Zweiter Gleichstellungsbericht, Berlin.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

Vortrag im Rahmen des Empfangs der Delegation von Parlamentskandidatinnen aus Bosnien-Herzegowina, 15. November 2017 in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

Vortrag im Rahmen des Forums Chancengleichheit im Erwerbsleben, 25. Oktober 2017 im Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung

Workshop über das Projekt "Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung" des Deutschen Juristinnenbundes e.V. im Rahmen des 41. djb-Kongress, 27. September 2015, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Karrieresprungbrett Frauenverband? Seine Funktion als "Motor gesellschaftlicher Veränderung

Vortrag vor der djb-Regionalgruppe München/Südbayern, 11. Mai 2015, Seidl-Villa, Nikolaiplatz 1, München-Schwabing.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung

Workshop über das Projekt "Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung" des Deutschen Juristinnenbundes e.V. im Rahmen des 40. djb-Kongresses, 29. September 2013, Novotel Leipzig.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch