Themenschwerpunkt: Mensch-Maschine-Kommunikation
Twittername: @Katrin_ee
Webseiten/Blogs: www.katrin-etzrodt.com , https://tu-dresden.de/gsw/phil/ifk/das-institut/mitarbeiter-innen/katrin_etzrodt
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Dresden
Land: Deutschland
Themen: science, ubiquitous media, digital communications, mensch-maschine-kommunikation, sprachassistenten, technikkommunikation
Ich biete: Vortrag, Beratung
Smart Homes, selbstfahrende Autos, das Internet der Dinge und intelligente persönliche Assistenten sind nicht mehr nur Fantasien in Science-Fiction-Romanen. In den kommenden Jahrzehnten werden (halb-)intelligente digitale Agenten, die auf künstlicher Intelligenz basieren, Teil unseres Alltags sein. Um mündige Bürger zu bleiben, die in der Lage sind, sinnvolle, informierte Entscheidungen zu treffen, müssen wir uns so früh wie möglich mit den möglichen Folgen auseinandersetzen. Daher betrachte ich zukunftsorientierte Forschung als eine entscheidende Herausforderung, zu der ich gerne beitrage.
2017-2020, Stipendium
Stipendienprogramm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen der TU Dresden, Dissertation: "Wahrnehmung von Sprachassistenten als soziale Akteure".
Seit 2018, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Professur für Kommunikation - Wissenschafts- und Technikkommunikation, Institut für Medien und Kommunikation, TU Dresden.
Seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Institut für Medien und Kommunikation, TU Dresden.
Vorträge / Referenzen:
Eine Liste meiner Vorträge und Präsentationen für die wissenschaftliche aber auch praxisorientierte Gesellschaft.
Aktuelle Liste der von mir gehaltenen Seminare und Workshops.
Beispielthemen: Forschung zu neuen Medien und Technologien, Marketing Media Studies, Publikumsforschung, Social Media oder Inhaltsanalyse als Methode.
Aktuelle Liste der Konferenzen und Wissenschaftsjournale, für die ich als Reviewerin tätig bin/war.