Themenschwerpunkt: Europapolitik & pol. Bildung
Twittername: @katiasson
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Schwedisch
Stadt: Berlin
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Themen: kampagnen, europapolitik, europäische migrationspolitik, europäerin sein, aktivismus, campaigning, europäische politik, zukunftswerkstatt, europäische union, europäische klimapolitik, zukunft der eu, europapolitische bildung
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Referentin für europapolitische Bildung bei planpolitik (Konzeption/ Durchführung von Workshops/Planspielen/Fortbildungen zu europapolitischen Inhalten), M.A. European Studies, Freiberufliche Moderatorin und Workshopleiterin für Träger der politischen Bildung, Mitglied der Jungen Europäischen Föderalist:innen und der Europa-Union Berlin-Brandenburg, Projektkoordinatorin von Europa im Kiez & Doppelstunde4EU im Auftrag der Berliner Senatskanzlei
Als Deutsche, die in Schweden, Großbritannien und Belgien gelebt, studiert und gearbeitet hat, bin ich eine überzeugte Europäerin. Ich habe langjährige Erfahrungen in der europapolitischen Bildung. Seit 2012 bin ich als freiberufliche Trainerin in der politischen Bildung tätig und habe vielseitige Erfahrung in der Vermittlung europapolitischer Zusammenhänge (Konzeption und Leitung von interaktiven Workshops und Planspielen). Ich habe einen Masterabschluss in European Studies von der Europa-Universität Frankfurt/Oder.
Viele Jahre war ich stellvertretende Vorsitzende der Jungen Europäischen Föderalist:innen (JEF) Berlin-Brandenburg. Im Dezember 2016 initiierte ich die proeuropäische Kampagne THE EUROPEAN MOMENT und koordinierte 2019 die bundesweiten „Ein Europa Für Alle“-Großdemos im Vorfeld der Europawahl. Seit 2017 bin ich freiberuflich als Moderatorin tätig. Bei meinen Moderationen lege ich besonderen Wert auf eine interaktive Gestaltung und einen Raum zu schaffen, in dem sich die Teilnehmenden und das Publikum wohl fühlen.
Derzeit arbeite ich als Bildungsreferentin mit dem Themenschwerpunkt Europa bei planpolitik und setze das Projekt "Europa im Kiez" für die Berliner Senatskanzlei im Auftrag der Europa-Union Berlin und die "Doppelstunde4EU" um. Bis heute lasse ich keine Gelegenheit aus, mich für die europäische Idee stark zu machen – ob vor Schulklassen, hinter‘m Megafon oder auf Podien.
Vorträge / Referenzen:
Webtalk-Reihe „Time2Talk – Politische Jugendbildung 20.24“ – Die Webtalk-Reihe der Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband beleuchtet zwei der Schwerpunktthemen des Förderjahres 2024: Europa bzw. die Europawahlen sowie Klassismus und Ungleichheit am 16.05.2024 und 09.12.2024.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
für den Bundesausschuss politische Bildung in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg am 03.12.2024
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung in Dresden am 29.11.2024
Die Veranstaltung wurde simultan gedolmetscht (Polnisch, Deutsch, Tschechisch).
für die Vertretung der Europäischen Kommission Deutschland am 23.05.2024
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Moderation des Debattenformats DenkArt "Europa, trau dich!“ mit Martin Schulz und Nils Minkmar am 11.03.2024.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Moderation des Forum #5 I Fishbowl der #Zukunftswoche23 "Die Zukunft (in) der Demokratie" der Heinrich-Böll-Stiftung am 10.11.2023
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Moderation der zweitätigen Konferenz am 25.-26.10.2022
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Halbtägiger Workshop als Teil eines mehrtägigen Mathe-Informatik-Camp für Mädchen im Rahmen des INGCamp der TU Dresden im Auftrag des EUROPE DIRECT Ostsachsen in Weißwasser am 19.10.2022
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Teilnahme als Panelistin an der Online-Diskussionsveranstaltung am 17.09.2022
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Moderation der Online-Diskussionsveranstaltung für das Europe Direct Steinfurt am 17.05.2022
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Moderation der Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Bürgerforum "Europa kontrovers" für die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V. am 30.03.2022
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Panelistin der Diskussionsrunde des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Dresden am 18.03.2022
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch