Karin Müller-Vögel

systemisch ausgebildete und zertifizierte Waldpädagogin


Themenschwerpunkt: TEAM SYSTEM EVENT

Webseiten/Blogs: https://voegelimwald.at/ , https://waldschule-bodensee.at/ , https://www.linkedin.com/in/karin-m%C3%BCller-v%C3%B6gel-8b643a45/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Bregenz

Bundesland: Vorarlberg

Land: Österreich

Themen: team system event

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin nicht bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

am liebsten verbringe ich meine Zeit mit Teams im Wald.

Warum ich den Wald als Location so gerne wähle? So viel sei schon einmal verraten, egal ob es um ein „Mitarbeitergespräch“ mit der Brombeere, die unterschiedlichen Strategien im Waldökosystem oder um Konflikte und wie der Wald sie löst geht, die Teamthemen lassen sich im Setting Wald ganz wunderbar aus der Waldvogelperspektive betrachten.

Begleiten Sie mich in den Erlebnis-, Erholungs- und Reflexionsraum Wald!

Biografie:

Mein berufliches Spektrum ist breit, das macht mich aus. Denke ich darüber nach, zahlt jede einzelne Station in meinem bunten Lebenslauf auf meine aktuellen Tätigkeiten ein.

* Als ausgebildete Theaterwissenschafterin, Publizistin und systemisch geschulte und zertifizierte Waldpädagogin verstehe ich mich auf die Inszenierung von Teamevents im Waldökosystem.
* Als freie Journalistin decke ich im Bereich der Land- und Forstwirtschaft eine sehr große thematische Bandbreite ab.
* Als Waldbesitzerin stehe ich mit beiden Beinen auf dem Boden der forst- und betriebswirtschaftlichen Realität.
* Und als Absolventin des Lehrgangs „Systemisches Leadership“ setze ich auf Methoden und Instrumente, die ich speziell auf das Teambuilding im Wald abstimme.

Den Rahmen dafür bieten seit 2007 die Waldschule Bodensee, die Waldwelt Allgäu und unser Landwirtschaftlicher Betrieb auf der Bregenzer Fluh mit zehn Hektar Wald, zehn Hektar Grünland und zwanzig schottischen Hochlandrindern.