Themenschwerpunkt: Meditations- und Yogaforschung
Webseiten/Blogs: https://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/method/homepages/matkk/ , www.yogi-ma.de , www.familyflows.com
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch
Stadt: Dresden
Land: Deutschland
Themen: yoga, meditation, stressmanagement, achtsamkeitsforschung, meditationstechniken, forschungsmethoden, gesundheitskompetenz
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Als enthusiastische junge Forscherin untersuche ich mit Hingabe die Wirkung und Funktionsweise von Meditation und Yoga. Ich interessiere mich für die Vielfalt verschiedener Meditationstechniken und Yogakomponenten und wie diese auf verschiedene Personen und Persönlichkeitstypen wirken. Dies untersuche ich mittels elaborierter Einzelfall- und Längsschnittuntersuchungen sowohl an Gesunden als auch an Patienten mit einer psychischen Erkrankung. Darüber hinaus lehre ich Forschungsmethoden und Statistik an der TU Chemnitz.
seit 11/2018 >> Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie, Prof. Dr. Peter Sedlmeier, Technische Universität Chemnitz
seit 05/2015 >> Promotionsstudium zu den differentiellen Wirkungen grundlegender Meditationstechniken
seit 04/2014 >> Freiberufliche Yogalehrerin
05/2017 – 10/2018 >> Stipendium zur Förderung des Wiedereinstiegs
10/2014 – 09/2015 >> Wissenschaftliche Hilfskraft, Palucca Hochschule für Tanz Dresden, BMBF-Forschungsprojekt „InnoLernenTanz“
05/2014 >> Diplom in Psychologie, Technische Universität Dresden
10/2011 – 03/2012 >> Studium an der University of Nottingham, UK
Vorträge / Referenzen:
Was ist Meditation und was gibt es für verschiedene Meditationstechniken? Ich stelle meine wissenschaftlichen Arbeiten zur Sammlung und Klassifizierung von über 300 verschiedenen Meditationstechniken vor und berichte über Längsschnittstudien, die wir zum Vergleich dieser verschiedenen Techniken durchgeführt haben.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch