Themenschwerpunkt: Sprachgebrauch in den Naturwissenschaften
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: forschung mit kmu, männliche und weibliche kommunikationsmuster, forschung, sprachwandel, sprache, geschlechterstereotype, geschlechtersensible pädagogik, forschungsförderung, biopolitik
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Studium und Promotion in Biologie (Pflanzenphysiologie: Pigmentbisosynthese in Grünalgen)
PostDoc in Frankreich (I.N.R.A. Versailles)
Laborleitung in BIOSYNERGY und BIOENERGY GmbH: Biogasoptimierung und Pigmentbiosynthese
Forschungsförderung beim Projektträger Jülich
Projektkoordination europäischer Vorhaben im Bereich Ressourceneffizienz
seit 2010 Lehrauftrag zu "Innovationstransfer und Nachhaltigkeit" an der Universität Leipzig
Vortragsthemen:
Sprachgebrauch in den Naturwissenschaften (was wird wie gesagt, und was wird dadurch impliziert?)
Forschungsförderung (DE und Europa)
Wissens- und Technologietransfer
naturwissenschaftliche Mädchenbildung