Themenschwerpunkt: Sicherheitspolitik
Twittername: @Julia_Weigelt
Webseite/Blog: www.sicherlich.net
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Hamburg
Land: Deutschland
Themen: gewaltfreie kommunikation, moderation, erwachsenenbildung, medien, bundeswehr, vernetzte sicherheit, innere und äußere sicherheit, sicherheitspolitik
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Julia Weigelt (Jahrgang 1983) ist halb Journalistin, halb Moderatorin und halb Yogalehrerin. Als Journalistin und Moderatorin beschäftigt sie sich vor allem mit Sicherheitspolitik. Sie erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und eingängig, hinterfragt Politik kritisch und macht sie möglichst vielen Menschen zugänglich – in Podcasts, Radio, Print und Online. Dafür gründete sie 2012 ihr Journalistenbüro „Sicherlich“.
Recherche-Reisen führten sie u.a. nach Afghanistan. Ihre Arbeiten wurden mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet. Julia Weigelt arbeitet für den NDR, den Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sowie sicherheitspolitische Printmagazine.
Mit ihrem Studium der Soziologie und Kunstgeschichte hat sie sich bestmöglich auf ihre aktuellen Jobs vorbereitet: Sie lernte, dass Schönes überall zu finden ist. Als Hochsensible Person erlebt sie, dass Empathie anstrengend und Superpower gleichzeitig sein kann. Durch ihr Studium der Gewaltfreien Kommunikation (Marshall Rosenberg) erkennt sie besser, worum es Interviewpartner*innen, Medien-Nutzenden und Yogaschüler*innen wirklich geht.
Vorträge / Referenzen:
Was sind die Aufgaben der Bundeswehr - und was nicht? Dazu gebe ich meine Einschätzung im ARD-Presseclub.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschZehn Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht frage ich im 30-minütigen Feature auf Deutschlandfunk Kultur: Wie wahrscheinlich ist eine Wiedereinführung?
Dieser Vortrag ist auf: DeutschStreitkräfte und Strategien - der sicherheitspolitische Podcast des NDR. Alle vier Wochen moderiere ich die Sendung mit meinem Kollegen Andreas Flocken.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschWie muss sich die Nato aufstellen, um hybride Bedrohungen besser bewältigen zu können? Und wie kann in der Corona-Krise das Publikum dieser Ganztagesveranstaltung auch via Live-Stream eingebunden wurden? Meine Moderation des Nato-Talks 2020 der Deutschen Atlantischen Gesellschaft.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch