Julia Weigelt

Autorin, Moderatorin, Trainerin


Themenschwerpunkt: Sicherheitspolitik, Diversity

Twittername: @Julia_Weigelt

Webseite/Blog: www.sicherlich.net

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Hamburg

Bundesland: Hamburg

Land: Deutschland

Themen: gewaltfreie kommunikation, moderation, bundeswehr, sicherheitspolitik, politische bildung, gleichstellung, sexismus, radikalisierungsprävention, desinformation, diversität und inklusion

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Julia Weigelt ist Fachjournalistin und Moderatorin für Sicherheitspolitik und zertifizierte Kommunikationstrainerin. Sie lebt in Hamburg.

Als Journalistin und Moderatorin erklärt sie komplexe Zusammenhänge verständlich und eingängig, hinterfragt Politik kritisch und macht sie möglichst vielen Menschen zugänglich – in Podcasts, Radio, Print und Online. Dafür gründete sie 2012 ihr Journalistenbüro „Sicherlich“.

Recherche-Reisen führten sie u.a. nach Afghanistan. Ihre Arbeiten wurden mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet. Unter anderem kürte sie der Verband der Deutschen Fachpresse zur "Fachjournalistin des Jahres 2023".

Julia Weigelt arbeitet für den NDR, den Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur sowie sicherheitspolitische Printmagazine. Für NDR info moderiert sie die Sendung „Streitkräfte und Strategien“.

Als Kommunikationstrainerin unterstützt Julia Weigelt Teilnehmende dabei, verstanden zu werden und andere zu verstehen. So kann die wirkliche Ursache von Konflikten angegangen werden, damit Teams nachhaltige Lösungen finden und so effizient und motiviert zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind dabei kompetente Selbst-Führung und Feedback ohne „Kollateralschäden“.

Vorträge / Referenzen:

Podcast "Streitkräfte und Strategien" (NDRinfo)

Streitkräfte und Strategien - der sicherheitspolitische Podcast des NDR. Als Autorin und Co-Host bin ich dort seit über 12 Jahren aktiv.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Deutschlandfunk Kultur - Feature: Sexismus in der Bundeswehr

Viele Soldatinnen der Bundeswehr verlassen die Truppe wieder. Das liegt manchmal auch an sexistischem Verhalten ihrer Kameraden. Betroffene berichten: Männliche Vorgesetzte nehmen das Thema nicht ernst und versuchen, Übergriffe zu vertuschen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
ARD Presseclub: Kommt die Wehrpflicht für Alle?

Zu Gast beim ARD-Presseclub spreche ich darüber, wieso eine Wehrpflicht das Personalproblem der Bundeswehr nicht lösen kann.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Phoenix-Runde: Taurus-Abhörskandal - Wie groß ist der Schaden?

In der Talksendung "Phoenix-Runde" spreche ich darüber, wie das Abhören von Bundeswehr-Führungsspitzen durch russische Agenten zu bewerten ist.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch