Themenschwerpunkt: Menschenrechte in der Praxis
Twittername: @c_g_citizen
Webseite/Blog: https://twitter.com/c_g_citizen
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: verantwortung, ethik, transkulturalität, wirtschaftsethik, nachhaltigkeit, sustainability, umweltschutz als menschenrecht, banking, sorgfaltspflicht, integrität, menschenrechte
Julia Thrul legt Ihren Schwerpunkt auf einen menschlichen, ethischen business conduct mit Focus auf die Verantwortung eines jeden Einzelnen. Umdenken und eine innovative Lösungssuche möchte sie im Hinblick auf die Anforderungen des Klimawandels an die Denk- und Produktionsprozesse sowie eine nachhaltig sinnvolle Reaktion darauf als Teil der Verantwortung verstanden wissen.
Nach Jahren als Bankkauffrau und Projektmanagerin (IPMA) im Investmentbanking wurde ethisches und nachhaltiges Management ihr Anliegen. Neben unterrichten, training und coachen von Managern hat sie einen Master im internationalen Menschenrecht (LLM) mit Schwerpunkt auf die Verantwortung und Kontrolle von Multinationalen Organisationen in der globalen Wirtschaft abgeschlossen.
Zurück im DACH Gebiet, nach 15 Jahren in Grossbritannien, konzentriert sie sich auf die praktische Umsetzung der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechten sowie dem Paris Pledge in der Zusammenarbeit mit NGOs, Politik und der privaten Wirtschaft.
Vorträge / Referenzen:
UCL Science Medicine and Society Network
https://www.ucl.ac.uk/human-wellbeing/SMS
What are the UN Guiding Principles for Business & Human Rights? How do they affect businesses and lawyers acting for businesses?
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Rohstoffkonflikte – Die Verantwortung Deutschlands“ war die einhellige Antwort der meisten TeilnehmerInnen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ein entschiedenes „JA“.
The Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) is a proposed trade agreement between the European Union and the United States, with the aim of promoting trade and multilateral economic growth.
The Sustainable Development Goals (SDGs) are supposed to lead to a more sustainable world, yet it seems that TTIP aims to the opposite.
What is the status of the TTIP and CETA (Comprehensive Employment and Training Act) negotiations? What impact do the agreements have on the Sustainability Development Goals (SDGs)? How do the different organizations in that field approach these agreements?