Themenschwerpunkt: Regenerative Business Design
Webseiten/Blogs: www.bosch-and.com , www.holycrab.berlin , www.oeko-nomie.com
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Frankfurt // Offenbach
Land: Deutschland
Themen: entrepreneurship, innovation, design thinking, food trends, trendforschung, business design, zukunftsforschung
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
"Unternehmen haben das Potenzial vom größten Problem für Planet und Gesellschaft zum größten Hebel für positive Veränderung zu werden. Der Schlüssel dazu liegt in der Innovation."
Jule Bosch begleitet seit mehr als 10 Jahren Innovations- und Strategieprozesse in Unternehmen. Auf der Grundlage von Design Thinking, das sie am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam studierte, sowie Design Sprints, Dragon Dreaming, Liberating Structures und vielen weiteren Methoden rückt sie dabei vor allem die beteiligten Menschen ins Rampenlicht – Kund*innen, Stakeholder*innen, Mitarbeiter*innen und setzt sie in den Kontext systemischer Zusammenhänge. Wie können wir Zukunft wirklich machen und sie nicht nur vorhersagen? Wie muss ein Geschäftsmodell funktionieren, um im Kontext von Planet und Gesellschaft möglichst viele positive Effekte auf einmal zu erzielen? Genau diese Fragen führten sie dazu, gemeinsam mit ihrem Partner HOLYCRAB! und die INWERT GmbH zu gründen und zu beweisen: es lohnt sich, selbst die Ärmel hochzukrempeln und Ideen umzusetzen, die erstmal vor allem nach Zukunfts-Utopie klingen.
Für ihre unternehmerischen Projekte erhielt Jule Bosch diverse Auszeichnungen, unter anderem von der Bundesregierung (Land der Ideen) sowie vom Bundeswirtschaftsministerium (Kultur- und Kreativpiloten). Außerdem engagiert sie sich im Rahmen der Initiative Entrepreneurs4Future für zukunftsfähiges Unternehmer*innentum. Ihre possibilistische Perspektive auf Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt Jule Bosch in Beratungs-Projekten, Workshops und Vorträgen. Für letzteres greift Jule Bosch auf ihre breite methodische Kompetenz zurück, um die Zuhörenden zu den eigentlichen Protagonist*innen der Veränderung zu machen und erschafft damit inspirierende, interaktive Vortragserlebnisse. Als Autorin des Buches “ÖKOnomie – So retten führende Unternehmensaktivist*innen unseren Zukunft” geht sie der Frage auf den Grund, welche Strategien und Geschäftsmodelle es ermöglichen, dass Unternehmen zum Teil der Lösung planetarer Herausforderungen werden können, wie sie wirklich “was unternehmen!”
Vorträge / Referenzen:
Das Forum Anthropozän ist ein jährlich stattfindender Kongress, bei dem sich Wissenschaftler*innen, Politiker*innen, Bürger*innen und Unternehmer*innen dazu austauschen, wie die wohl größte Herausforderung unserer Zeit zu meistern ist: Zukunft retten. Das diesjährige ZEIT Gespräch stand unter dem Motto von "Hope. Decade on Ecosystem Restoration" und wurde von ZEIT Journalist Fritz Habekuß moderiert. Zu Gast waren die Pionierin der Tiefseeforschung Antje Boetius, Cradle2Cradle Begründer Michael Braungart, der Philosoph Andreas Weber, Nachhaltigkeitsexperte Daniel Dahm, der Landeshauptmann von Kärnten Peter Kaiser sowie die Unternehmerin, Innovationsberaterin und Autorin Jule Bosch. Das ganze Gespräch kann unter folgendem Link nachgesehen werden: https://www.forum-anthropozaen.com/de/forum-2021
Ökologisch sinnvoll zu handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich zu wirtschaften, muss kein Widerspruch sein. Längst gibt es Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in ihren Geschäftsmodellen miteinander in Einklang bringen. Denn zaudern und auf politische Vorgaben warten gilt nicht: Wer heute schon die Weichen für ein nachhaltiges Wirtschaften von morgen stellen will, muss selbst aktiv werden. Jule und Lukas Bosch zeigen am Beispiel zahlreicher Unternehmensaktivist*innen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit unserem Planeten ein rentables Erlösmodell wird, sodass aus Ökologie und Ökonomie endlich eins wird: ÖKOnomie!
Studio-Vortrag im Rahmen der Inside Seller Days 2020