Themenschwerpunkt: Psychologie & Games
Twittername: @JessicaKathmann
Webseiten/Blogs: https://behind-the-screens.de , https://www.linkedin.com/in/jessica-kathmann , https://linktr.ee/JessicaKath
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Niederländisch
Stadt: Stuttgart
Land: Deutschland
Themen: psychologie, game studies, digitale kultur, games, psychotherapie, computerspiele, träume, digitale spiele, luzides träumen, traumdeutung
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Viele Fragestellungen rund um Games sind im Kern psychologisch:
– Warum reizen uns bestimmte Spiele oder Spielegenres besonders?
– Haben Games einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden?
– Machen Games aggressiv?
– Können wir durch Games neue Fähigkeiten erlernen?
– Können Games abhängig machen? Welche Mechanismen fesseln uns an Spiele?
– Wie stellen Games Mental Health-Themen dar?
– Wie können Games in der Psychotherapie thematisiert und genutzt werden?
– ...
Als Psychologin mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt beschäftige ich mich mit diesen und vielen weiteren Fragen und gebe mein Wissen gerne in Vorträgen, Workshops, Seminaren und anderen Formaten weiter.
-----------------------------------------
Daneben referiere ich auch regelmäßig zu Träumen und Traumdeutung aus psychologisch-psychotherapeutischer Perspektive.
- Wie können wir Träume verstehen?
- Können wir sie nutzen, um uns persönlich weiter zu entwickeln?
- Was ist von Traumsymbol-Büchern zu halten?
- Wie kann man seine Traumerinnerung verbessern?
- Kann man seine Träume steuern? Und wenn ja, wie?
- Wie geht man mit Albträumen und anderen wiederkehrenden Träumen um?
Diese und weitere Fragestellungen greife ich gerne in meinen Vorträgen auf und biete daneben auch Workshops und Gesprächsgruppen zum Thema an.
Ich bin selbstständige Psychologin (M.Sc.) und seit 2017 in berufsbegleitender Ausbildung zur analytischen Psychotherapeutin nach C.G. Jung. Videospiele begleiten mich nicht nur in der psychologischen Beratung und psychotherapeutischen Arbeit hauptsächlich mit jungen Erwachsenen, sondern gehören selbstverständlich auch zu meinen privaten Hobbys. Der Schnittstelle Games & Psychologie nähere ich mich inzwischen auf verschiedenen Wegen: Mit zwei Psychologen-Kollegen podcaste ich im Podcast Behind the Screens zweiwöchentlich zu dieser Thematik, daneben schreibe ich immer wieder als freie Autorin über Videospiele aus psychologischer Perspektive. Psychotherapeutischem Fachpersonal gebe ich im Rahmen von Workshops mein therapeutisches Wissen über Games weiter; gemeinsam mit einem erziehungswissenschaftlichen Kollegen referiere ich für Eltern und Lehrer*innen zum konstruktiven Umgang mit Videospielen bei Kindern und Jugendlichen. Außerdem unterrichte ich an mehreren Hochschulen Fächer wie Psychologie für Gamedesigner*innen, Edutainment und mehr.
Mit Träumen beschäftige ich mich schon seit über 15 Jahren. Neben dem psychotherapeutischen Kontext, in dem es auch immer wieder um Träume und ihre Deutung geht, habe ich zeitweise auch eine Träume-Gesprächsgruppe geleitet. Als Referentin spreche ich immer wieder vor Gruppen zu Themen rund ums Träumen mit verschiedenen Schwerpunkten.
Vorträge / Referenzen:
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch