Themenschwerpunkt: geschlechtliche Vielfalt
Twittername: @AndersJenny
Webseite/Blog: https://jennywilken.jimdo.com/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: transidentität, homosexualität/lesbischsein/queer, interkulturelle kompetenzen, sexuelle und geschlechtliche vielfalt, feminismus, sexismus, trans & elternschaft
Jenny Wilken (geb. Brehm) ist zuletzt Queer-Referentin im StuRa der FSU Jena und Mitglied in der Bundeskoordination der schwulen, schwul-lesbischen und queeren Hochschulgruppen und -Referate gewesen. Bei Queer@Uni in Siegen, dem CSD Siegen, SCHLAU Siegen und Miteinanders in Jena hat sie sich davor sehr engagiert. In der AG Trans*emanzipatorische Hochschulpolitik hilft sie mit, um Studienbedingen für Trans*Personen zu verbessern. Sie studiert Kulturgeschichte in Jena, betreibt in diesem Rahmen Geschlechterforschung, und lebt dort glücklich mit ihrer Familie.
Als Diversity Coach und freie Referentin der queeren Bildung arbeitet sie seit 2013 zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, meistens sind es trans Themen.
Vorträge / Referenzen:
Empowerment am Trans* Day of Visibility
Am 31.03. wird international der Trans* Day of Visibility zelebriert und auch wir möchten zusammen die community feiern. Dazu laden wir euch herzlich zu einem Empowerment-Workshop von und mit Jenny Wilken aus Jena ein. Gemeinsam wollen wir uns in gemütlicher Runde über Trans*prozesse, typische Situationen im Alltag - wie Umgang mit (vermeintlich) schlechtem passing - über Hilfsangebote, Organisationen und Literatur austauschen.
Vortrag zum Thema „(trans)Parents! Elternschaft unterm Regenbogen“ - Institutionelle Diskriminierung queerer Elternschaft in Deutschland.
Das Bild von Frauen ist seit jeher einem permanenten Wandel unterworfen – dazu gehört auch, dass in der Gegenwart Frauen mit Transsexualität sichtbarer werden, dass ihre Positionen stärker im gesellschaftlichen Diskurs um Geschlecht und Geschlechtsidentität(en) vertreten sind. In der Gesellschaft löst diese Entwicklung z.T. heftige Debatten aus. Auch in traditionellen Frauenräumen, die hart und lange erkämpft wurden, wird die neue Nutzerinnen*schaft kritisch beäugt. Für wen ist Feminismus eigentlich da und wer wird warum ausgeschlossen?"
Jenny Wilken zeigt aber auch positive Beispiele auf, und diskutiert gern mit den Teilnehmern*innen dann noch darüber.
Fr, 08.02.2019, 18 Uhr
Demokrat*in gesucht – Warum wir mehr als zwei Geschlechter brauchen
Mit: Jenny Wilken (Trans*-Aktivistin, Thüringen), Silvia Rentzsch (Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V.)
Moderation: Dr. Janine Dieckmann (IDZ)
Das Bild von Frauen* ist seit jeher einem permanenten Wandel unterwor-fen – dazu gehört auch, dass in der Gegenwart Frauen mit Transsexuali-tät sichtbarer werden, dass ihre Positionen stärker im gesellschaftlichen Diskurs um Geschlecht und Geschlechtsidentität(en) vertreten sind.In der Gesellschaft löst diese Entwicklung z.T. heftige Debatten aus. Auch in traditionellen Frauenräumen, die hart und lange erkämpft wurden, wird die neue Nutzerinnen*schaft kritisch beäugt.Zu der Frage, für wen Feminismus eigentlich alles da ist und wer davon ausgeschlossen wird, diskutieren wir mit Jenny Wilken, (Trans-)Frau*... und Euch.
Überblick über gehaltene Vorträge und Workshops sowie Teilnahmen an Podiumsdiskusssionen und Fachtagungen.